![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag zusammen,
war heute eigentlich wegen anderer Themen an meinem Boot und da hat mir der Mechaniker eröffnet, das der Simmerring der Lenkung defekt ist und darüber Wasser ins Boot kommen kann. ![]() Konsequenz ist nach seiner Aussage wohl, das der Motor ausgebaut werden muß. Es handelt sich um einen Mercruiser 4.3 LX mit Alpha I Gen II Antrieb. Der muß aber eh ab, da alle Bälge fertig sind. Verbaut in einem Bayliner 2355 mit BJ 95. Kann mir jemand etwas zum Thema Simmering sagen, könnte man es ggf. noch eine Saison fahren oder riskiere ich Folgeschäden oder eine Havarie? Muß dafür echt der sch*** Motor raus? ![]() Letzte Frage erstmal, wenn schon alles draußen ist, macht es Sinn irgendwas gleich mit zu machen, was eh kommt und dann nur Stress macht? (Keine Ahnung was, z.B. Motorlager oder so?) ![]() Vielen Dank vorab! ![]() Nick Geändert von QuickNick (14.11.2012 um 14:38 Uhr) Grund: grobe Schreibfehler beseitigt |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nick,
von den Bälgen bis zum Lenkbolzen ist es noch ein Stückchen - aber wenn am Lenkbolzen schon Wasser reinkommt,kann es ungemütlich im Boot werden. Ich weiß nicht genau wie es bei deinem Gen.2 ist,aber für anderen Alphas gibt es einen Reparatursatz mit Bohrschablone - da werden rechts und links Löcher in den Transom gebohrt,damit man an den Lenkbolzen kommt. Danach wird es mit Plastikstopfen wieder abgedichtet. Ob die Aktion so toll ist....ich weiß nicht. Ansonsten beim Bälgewechsel das Gimballager beachten,Wasserschlauch vom Impeller neu machen,Schaltzug kontrollieren und die Kabel vom Trimmsender und Trimmlimit kontrollieren - bei zweifelhaftem Zustand der Teile alles wechseln,es ist dann einmal offen. Gruss Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andreas,
Motor geht im Frühjahr raus, dann machen wir auch vom Antrieb alle Bälge und schauen was sonst noch so im Argen ist. Deine Tipps werd ich mal an den Schrauber weitergeben.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Motor eh raus ist kannst du dir die Nummer mit den Löcher sparen, dann ist das weiter kein Problem
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese Diagnose bekam ich auch mal. Hab dann unter Last, Frau ist mit 2000 U/h gefahren und ich hab mich in den Motorraum gezwängt gesehen das eine Schelle am Wasserschlauch (weiß nicht nicht wie ich den jetzt nennen soll ?! ) ganz hinten nicht richt festgezogen war. Schelle festgezogen und gut war's ![]() Das Wasser was jetzt ab und an seinen Weg in die Bilge findet kommt durch die Lufthutzen. Deshalb kleb ich diese am LP immer ab.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno Geändert von powerboat3 (19.11.2012 um 15:08 Uhr) Grund: Textänderung
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp! Ich kann mich erinnern, das er sagte der Simmerring sei verschlissen. Aber ich werde nochmal genau nachfragen!
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#7
|
||||
![]() Moin! In der Regel kann man das gut daran erkennen, dass rostige Wasserspuren, beginnend am Lenkhebel, am inneren Transom herunterlaufen / gelaufen sind.
__________________
Gruß Ingo
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schei... Mercruiser- Krankheit. Und wenn du den Simmerring wechselst, solltest du überlegen, den Lenkbolzen gegen einen aus Edelstahl auszutauschen.
Den blöden Simmerring hab ich schon 2x2 mal durch. ![]()
|
![]() |
|
|