![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß, Ralf
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Notmotor mit 1/20 abschreiben ?
Wovon denn ?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das erklärt sich ganz einfach: Reiner Calmund wohnt seit kurzem in Saarlouis und übt an der Saar für´s Turmspring-Event von Stefan Raab
![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
So heute habe ich mal alles durchgesehen und am Motor Kompression getestet.
Er drückt auf allen Zylinder zwischen 8,5 und 9 Bar und ich denke das müsste ok sein. Er springt sofort und sauber an ohne Probleme. Gott sei Dank! So jetzt noch die Schaltung kontrolliert und von vorne nach hinten durchgemessen mit dem Ergebniss das vorn am Shifter ein Stecker oxidiert war. Jetzt bin ich heil froh das alles funktioniert und nichts kaputtgegangen ist bei der Aktion. ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt doch gut
Glückwunsch und lass dir den Antrieb nicht schlecht machen. Mit regelmäßiger Wartung läuft und hält der Gruß Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() ![]() Gruß Werner |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
siehst du ist also halb so schlimm! Lass aber besser das Abgasknie auf Durchgang kontrollieren. Oft funktioniert die Kühlung noch am Spülanschluss, aber sobald er selbst ansaugen muss ist sense! Bei mir hat es sich so geäußert, dass das meiste Abgas über die Nebenauspufföffnungen raus kam, hat ganz schön geblubbert hinterm Boot ![]() Bei nem Bekannten wars aber so, am Gartenschlauch alles bestens und im Wasser wurde der Motor immer heiß! Wusste ich auch nicht, aber die Knies sollte man alle paar Jahre mal runter nehmen und kontrollieren. Zudem laufen dann auch die Schrauben besser wenn man sie immer mal wieder öffnet statt nur ein mal nach 30 Jahren! ![]() Gruß Dirk |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
du schreibst, dass der Antrieb kurz nach dem auslaufen aus dem Hafen den Geist abgegeben hat oder??? Wie lange ist der Motor denn gelaufen bis er anfing weiß zu qualmen? Es hört sich echt nach einem zu gerosteten Abgaskrümmer an. Gerade im Standgas hat die Seewasserpumpe nicht wirklich viel Kraft um das Wasser durch verengte Kanäle zu pumpen. Quasi ein Abgaskrümmer-Infarkt!!! Wenn er jetzt wieder gut läuft nachdem er kalt ist, wird der Motor selber sicherlich keinen Schaden genommen haben, allerdings solltest du dich schon mal mit dem Gedanken anfreunden, dass du die Zylinderkopfdichtung etwas gequält haben könntest. Aber selbst das ist keine wilde Sache. Kopf hoch, dat wird schon. Zeit ist ja noch genug bis April. Ich würde das jetzt mal auf dem Trailer simulieren. Wasseranschluss an den Antrieb und im Standgas mal ne Stunde laufen lassen. Wenn die Temp. hochgeht weißt du Bescheid. Alle Juute aus NRW |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Ihr Lieben, wer von Euch Steinewerfern hat denn jetzt den Ersten ... Bei den Stichworten "3-m-Welle, Küste, Steilküste" geht sogar dem wachen Ostfriesen ein Licht auf. Auch alle anderen des Lesens kundige hätten erkennen müssen, dass unmöglich die Saar gemeint sein konnte. Aber erstmal einen Stein aufklauben und schmeißen ... Schöne Bande. ![]()
__________________
Alex
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem verrosteten Abgaskrümmer müsste ich wirklich mal überprüfen allerdings war das Problem nicht bei der Vorwärtsfahrt aufgetreten sondern beim rückwärtsfahren.
Die Temperatur gefühlt war im Normalbetrieb kein Problem und der Abgaskrümmer nur so warm geworden das man sich nicht verbrennen konnte. Beim Rückwärtsfahren scheint die Kühlung nicht richtig zu funktionieren denn da wurde er gefühlt plötzlich heiss obwohl er nur mit Standgas lief. Möglicherweis verhinderte nun das eingedrückte Wasser durch den Auspuff das abfliesende Kühlwasser und die Temperatur stieg an.Weiser Qualm kam eigentlich nur für ein paar Sekunden vermutlich aus dem Auspuff und da stellte ich den Motor auch schon ab und bemerkte seine hohe Temperatur. Danach sprang er erst nicht mehr an. Denke mal das er keinen Schaden genommen hat. Sind die Kompressionswerte eigentlich gut für so einen alten Motor? Ich denke mal das alles noch im grünen Bereich ist. Das blöde an dem alten OMC ist, das gerade diesen Abgaskrümmer nicht mehr lieferbar ist. Es handelt sich um die 90PS Ford (1,6l) Variante. Der Krümmer sieht ziemlich verrostet aus und ich hoffe das die Schrauben alle gut aufgehen ohne abzureißen. Vielleicht kontrolliere ich auch noch die Wasserpumpe am Motor selbst aber eigentlich dürfte nicht nich so leicht kaputt gehen. Der Impeller im Getriebe scheint ok da ja auch ein Kontrollstrahl rauskommt. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Dann weiche die Schrauben mal ein paar Tage mit Röstlöser ein, das bringt auf jeden Fall was.
Abbauen würde ich die Krümmer auf jeden Fall mal, um den aktuellen Stand für dich zu haben. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin Pischel (Du heißt so?),
meine beiden Kühlwasserzuführungen sind unter dem Schiffsrumpf so ausgeführt, dass das von vorne (Bug) anströmende Wasser quasi durch den Staudruck seinen Weg durch die Kühlwasserleitungen findet. Rückwärts schaut das schon anders aus. IMHO war Dein "Fehler" das lang anhaltende Rückwärtsfahren ohne ausreichende Kühlwasserzufuhr. Wenn Dein Motor jetzt keinen Hitzeschaden erlitten hat, dürfte eigentlich alles halb so schlimm sein. Getriebe reparieren und los gehts. ![]()
__________________
Alex |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe im Keller noch ein Intermediate Housing liegen, bei dem die Wasserkanäle von Stringerantrieb zum Motor so zugekalkt/zugesetzt waren, dass kaum noch Wasser durch ging. Wenn sowas bei dir auch der Fall sein sollte, wäre das vielleicht die Ursache deines Problems. In Vorwärtsfahrt mit höherer Drehzahl bringt die Pumpe genug damit es für die Kühlung gerade so reicht. ![]() Bei Rückwärts mit Standgas kommt einfach nicht mehr genug Kühlwasser durch und dein Motor wird heiss. ![]() Ich habe den Kühlwasserlauf mal etwas skizziert. Die blauen Linen zeigen etwa den Wasserlauf, die rot eingekreiste Schraube musste ich entfernen und erst mal mit einem Schraubendrehen Kalk und Dreck rauspuhlen, dann kräftig mit Luft durchgeblasen und dann mit Wasser gespült, dann war alles wieder OK Da kamen sogar kleine Muschelschalen raus ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ok. ich baue mal den Abgaskrümmer ab und schaue ob er verengt ist.
Falls sich dort schon Kalk oder ähnliches zeigt, schaue ich mir auch die Zuleitung an so wie Flieger es beschrieben hat. Was mir allerdings aufgefallen ist ich habe bei laufendem Motor den Ablasshan vom Motorblock den ich noch vor ein paar Wochen erneuert hab mal aufgedreht und dort kam mit Hochdruck Wasser und Rostkrümel raus. Also denke ich nicht unbedingt das er zu wenig Wasser bekommt. Meine Vermutung ist, das der Unterwasserauspuff der ja nach hinten wie ein Trichter gebaut ist beim Rückwärtsfahren so viel Wasser dort reingedrückt bekommen hat das sich das heise Kühlwasser gestaut hat und nicht gegen die großen Wassermassen ankommen konnte. Im Lehrlauf hatte ich nicht das Gefühl das der Motor sehr heis wird und auch nicht bei langsamer Vorausfahrt. Ich konnte stets den Auspuff anfassen ohne mich zu verbrennen. "Ostfriesen" mein Getriebe geht wieder. War nur ein Kabeschuh des Shifter der Kontaktprobleme hatte ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Michael |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe heute mal den Elbow vom Wasserkrümmer abgeschraubt. Der sieht von innen viel besser aus als von außen also kein Rost und auch nichts verstopft. Leider ist mir beim aufdrehen der Schrauben eine abgerissen. Ich habe mal auf der Zeichnung die betroffene Schraube markiert. Also es sind 5 Schrauben wobei eine davon abgerissen ist. Ich würde das ganze ehrlich gesagt am liebsten so lassen und die Dichtung vorher mit Dichtmasse auf Silikonbasis einreiben da diese halt auch nicht die neuste mehr ist. Was meint ihr geht das und ist die Dichtpaste für sowas geeignet? Ich müsste um das Gewinde auszubohren den ganzen Auspuff abbauen und dann geht bestimmt noch die ein oder andere Schraube dabei kaputt. Also es müsste doch mit 4 Schrauben und Dichtpaste auch dicht werden oder? |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Kannst nicht mal ein Foto machen ? Es sollte doch noch ein Stummel heraus schauen den du mit ner Zange packen könntest oder ? Ist es ne Stelle wo du mit nem Bunsenbrenner heiß machen kannst ? Ich würde nicht auf die Schraube verzichten. Das ist sicher nicht dicht ![]() Zur Not bohr die aus und setze ein neues Gewinde ein. Sollte es ein 5/16 Gewinde sein dann kann ich dir einen Gewindereparatursatz schicken. Aber mach doch mal Detailbilder Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ja es schaut noch ein ganz kleiner Schraubstummel raus aber der sitzt so fest das ich ihn nicht zum drehen bekomme. Mit nem Brenner hab ich noch nicht probiert.
Denkst du wirklich das es nicht dicht wird da die Dichmasser doch auch spaltüberbrückend ist. Leider hab ich das Boot in einer Halle stehen und da komme ich nicht jeden Tag vorbei um Fotos zu machen. |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und wenn du den Auspuff abbauen solltest, erst die Schrauben einsprühen und mindestens über Nacht einwirken lassen. was auch gut ist, ist MouseMilk ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
……..Also: wenn man eine Schraube abreißt:
kurzen Stummel drehen?? Ne ich nehme da einen Pappkarton zum abdecken; da wo der Stummel: sauberes Loch: wo der Stummel durchschaut. (= Spritzschutz bei Schweißen: und nötig: wenn man auf die Mutter klopft; damits ein bisschen nachgeben kann! ) Dann eine passende Mutter (die bis dicht Pappkarton..) aufschweißen; Anschließend: erstmal probieren: mit Hammer auf die Mutter klopfen; Ein wenig rechtsrum! Drehen. Erst dann linksrum rausdrehen….. Natürlich kann man vorher tagelang mit Rostlöser vorher behandeln. Wobei „WD..“ eher das unwirksamste ist. Es gibt z.B.: Rostlöser mit „Vereisungseffekt“ womit der Schraubenrest stark abgekühlt wird. Wenn das alles nicht hilft: Ausbohren. Dabei: erstmal den Rest: plan machen; genau ankörnen! Die gleiche Gewindegröße: macht oft Ärger: weil man ja nicht aufs Zehntel genau gebohrt hat: klemmt dann gerne beim Gewindeschneiden. Ich mache so was dann mit Helicoil: weil da mit 1-2 Zehntel größer bebohrt wird; als der Außendurchmesser der Schraube. Zoll: teuer, oft nicht vorhanden. Je nach Größe: notfalls „M..“ Gewinde. Mit in etwa passender Größe. Die neuen Schrauben: mit „Gleitmetall“; oder: „Perfekt Seal“ Tube; RTV-Black von Loctite; etc einsetzen; dann gehen die auch später auf. Die alten Schrauben: wenn die deutlich mit Rost; Gewindegänge fehlen: ersetzen!!
__________________
Grüße von Herbert
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke so werd ich es probieren. Habe allerdings nur ein normales elektrisches Schweißgerät. Ich würde gerne auf die alte Dichtung zusätzlich Silikondichtmasse verwenden und hoffe das sie die Temperaturen dort aushällt. Wie heiss wird die Verbindung zwischen dem Abgassammeler und dem Elbow den in etwa ?
Zwischen dem Elbow und dem Getriebegehäuse befindet sich ein Stück Schlauch etwa 8cm lang und etwa 6cm im Innendurchmesser das die Abgase und das Wasser dort hinein leitet. Dieser ist leider auch nicht mehr zu gebrauchen und jetzt bräuchte ich Ersatz. Welches Material kann man da nehmen und welche Alternativen gibt es da es das Teil nicht mehr original gibt? Dachte an ein Stück Kühlwasserschlauch evtl. vom LKW allerdings weiss ich nicht welche Temperaturen dort herschen und ob dies der Schlauch mitmacht. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
![]() |
|
|