![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Habe ein Zebco Rhino VX 54 auf mein Schlauchi Quicksilver Airdeck 340 de Luxe und möchte 1 oder 2 Batterien zulegen? Was soll ich machen? Entweder 1 Batterie mit 230 Ah oder 2 Batterien mit je 115 Ah? Was wäre sinnvoller? ![]() Grüße Dany
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab für meinen VX44 2x 65 Ah AGM im YAM330.
Erstanschaffung ist zwar teurer - man(n) hat dann aber die Chance 2x eine kleine Batterie zu schrotten und 2 lassen sich auch besser stauen. Und man hat eine für "hin" und eine für "nach Hause" ...
__________________
MfG Bernd
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe persönlich auch zwei. Sollte doch mal die eine versagen kann man auf die andere zurück greifen. Und in solchen Momenten ist man froh wenn man zwei hat
![]()
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Dany
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich mal "woanders" geschrieben:
Auf Stufe 2 (14A) reicht das für einen ganzen Tag (8 Stunden) Schleppangeln mit ca. 3-4 km/h. Mit "Volldampf" sind es knapp 2,5 Stunden und etwa 8,5 km/h (GPS, ca. 52A) Errechnen kann man seine Rumpfgeschwindigkeit in km/h wie folgt: ![]() Wurzel (Länge Wasserline) * 4,5. Also mein YAM330S: (Wurzel aus 3,3)*4,5=8,2 km/h. 8km/h schafft der Motor "schon" auf Stufe 4 - also mit etwa 250Watt Wellenleistung (entspricht ca. 349Watt Aufnahme bei 28A). Stufe 5 wäre bei meiner Gummiyacht überflüssig weil man nicht über die Rumpfgeschwindigkeit kommt und da für etwa 0,5 km/h mehr ca. 25A mehr Strom fließen. Beim VX54 und meinem Boot wäre es noch krasser ... Strecke hab ich noch nie wirklich vermessen. Kennst Du die Feldberger Seenlandschaft? http://maps.google.de/maps?q=53.2837...num=1&t=h&z=13 Vom Campingplatz Dreetzsee (grüner Pfeil) über den Carwitzer See in den Zansen bis zur Einengung (Akkuwechsel) und zurück. Da Waren die Akku's 'n halbes Jahr alt ...
__________________
MfG Bernd |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@Tulpe:
Zitat:
(130Ah / 52A) 2,5 Stunden mit 52A bei 130Ah Blei-Batterie-Nennkapazität geht nicht. Wenn du bei so einer starken Belastung noch mit ca 3/4 der Nennkapazität rechnen kannst (Peukert-Effekt) wäre das schon sehr gut und ausschließlich mit einer absolut neuwertigen und maximal vollgeladenen Batterie möglich. Dann wäre sie aber auch völlig leer und das soll man ja bekanntlich niemals machen. Gruß Friedhelm |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was hab' ich geschrieben?
Hab 2x 'n geliehenes Zangenmessgerät drangehabt. Beide male knapp über 50A. Sollte ich Protokoll schreiben - falls mal jemand wo was fragt oder anzweifelt? ![]() Sind übrigens diese AGM Batterien http://www.battcenter24.de/produkte/...ypen/65Ah.html 1Stunde 44A
__________________
MfG Bernd Geändert von Tulpe (24.11.2012 um 17:44 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was du geschrieben hast, hatte ich zitiert:
Zitat:
Dass du 52A gemessen hast zweifle ich überhaupt nicht an. Es ging um die Zeitangabe und mit 52A bist du niemals knapp 2,5 Stunden gefahren, wenn du nur 130Ah AGM-Batteriekapazität hast. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal:
Ich hab vom Anfang an geschrieben, dass ich nicht gemessen habe! Ich frage mich, was solche "Schulmeisterei" soll? Logisch ist ja auch, dass beim ersten Einschallten die Spannung des Akku fällt, sich somit die Stromaufnahme ändert, die Motorleistung und somit Bootsgeschwindigkeit abfallen meine Geschwindigkeits- und Reichweiteangabe nicht über den Tag konstant sind. Man - ich fahr Angeln mit der Gummiyacht und nicht zum Messkurven aufnehmen und hab zufällig auch 'n E-Motor zum Fahren im TW-/Naturschutzgebiet...
__________________
MfG Bernd |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Teil mal 130 durch 52 dann weißt du was tritonnavi meint.
Gruß Uli07 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kommen bei "geteilt durch" auch Ausdrücke wie "circa", "knapp" oder "etwa" vor?
Ich fahr die Stufe nicht dauerhaft. Sie ist unwirtschaftlich. Statt rumzumotzen mal was zum Thema beitragen geht wohl nicht?
__________________
MfG Bernd |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@Tulpe,
ich will nicht schulmeistern, sondern ich habe mich zu einer deiner Aussagen geäußert, da diese eine Aussage schon auf den ersten Blick nicht stimmen konnte. Es zwingt dich ja niemand, zu behaupten, dass unter Volldampf bei 52A knapp 2,5 Stunden Fahrt möglich sind, wenn du es ohnehin nicht gemessen hast. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich "ca.", "knapp" oder "etwa" gemeint hätte stände da nicht "geteilt" ??!!
Gruß Uli07 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wollte eigentlich nur wissen ob 1 oder 2 Batterien sinnvoller wäre!
Denke dass 2 Batterien besser sind! je 115 AH 2x 115Ah = 230 Ah denke schon dass ich weit komme! Muss ja nicht dauernd vollgas fahren!
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe da auch immer nach dem Motto doppelt hält besser und zwei Batterien sichern einen auch selbst ab falls mal was sein sollte. Also meiner Meinung nach nimm lieber 2 das ist besser und sicherer. Letztendlich musst du dich selbst entscheiden.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
Hätte da auch noch etwas einzubringen. Zur Eingangsfrage, meine Wahl wäre hier auch auf jeden Fall zwei Batterien. Sind zwar in Summe etwas schwerer aber einzeln besser zu händeln, ich würde aber auf jeden Fall beide Batterien gemeinsam in Parallelschaltung betreiben, das reduziert die Belastung jeder einzelnen Batterie und die Gesamtbetriebsdauer steigt dadurch leicht an im Vergleich zu der Variante mit nur jeweils einer benutzten Batterie. Zur Diskusssion mit der Betriebsdauer eines VX44 mit 2 x 65 AH Batterien, die angegebenen 2 1/2 Stunden Fahrzeit bei "Vollgas" erscheint mir durchaus realistisch. Ursächlich hierfür ist der sich einstellende Mittelwert der Stromaufnahme wenn die ganze Fuhre erst einmal in Bewegung ist. Als Beispiel hierfür, ich habe an meiner Sealine Conti 18 einen VX54 E-Motor als Notfalllösung und ebenfalls 2 x 65 Ah Batterien wartungsfrei (nicht AGM) an Bord und leider habe ich auch einmal vor zwei Jahren die Leistungsfähigkeit dieses Antriebszuges austesten müssen da mir Anfang November meine Hauptmaschine ca. 12 Kilometer vorm Heimathafen ausgefallen ist. Aussentermperatur knapp 2 Grad, vorher diverse Startversuche um meinen 60er Merc wieder zum laufen zu bekommen, war aber nix (Statorspule defekt wie sich später herausstellte). Blieb mir also nichts anderes übrig als mit dem E-Antrieb nach Hause zu humpeln. Gesamtfahrdauer war hierbei ziemlich genau 2 1/2 Stunden, Antrieb lief die ganze Zeit auf höchster Fahrstufe, Fahrt über Grund nach GPS war bei ~1,1 Tonnen Bootsgewicht 4,8 - 5,0 Km/h. Ich bin problemlos nach Hause gekommen und hatte auch noch ausreichend Strom für diverse weitere Startversuche zur Fehlersuche. Ich habe nach Anschaffung des VX54 einmal aus Neugier den Stromverbrauch gemessen und festgestellt das dieser deutlich niedriger ist als in den Referenztabellen angegeben, Anfahrstrom war hierbei ~ 48 Ampere, nach erreichen der "Höchstgeschwindigkeit" (5 Km/h) sank die Stromaufnahme auf ca. 28 - 30 Ampere. Soweit meine praktischen Erfahrungen zu diesen E-Antrieben. Gruß Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Rund 30A durchschnittlich sind natürlich eine ganz andere Sache.
Da sollten dann auch ganz sicher über 2,5 Stunden bei 130Ah drin sein. In dem vorherigen Beitrag stand aber nur "52A". Von Anfahrstrom stand da nichts und da die bloße Angabe des Anfahrstrom für eine Reichweitenabschätzung ohnehin völlig unbrauchbar wäre, bin ich natürlich von einem durchschnittlichen Strom von 52A ausgegangen. Gruß Friedhelm
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal zu den Strommessungen:
Das war rein weg um meine Kabel und Anschlüsse zu prüfen und zwar am Steg. "Meine" Zahlen taugen zwar nur als Anhalt - aber meiner Meinung nach: besser ein grober Anhalt als gar keiner. Leider ist ja auch, abgesehen von den Kritiken, der Kreis derer, die etwas zur gestellten Frage beitragen mehr als überschaubar.
__________________
MfG Bernd |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann zwar nicht mehr dazu beitragen, als meine Vorredner schon geschrieben haben - finde jedoch Deinen Ton einer "beleidigten Leberwurst" ziemlich grenzwertig!
Volker SY JASNA mit 6 Batterien - boah eh! ![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin jetzt völlig überrascht! Nur 30 Ampere beim Vollgas... Dann komme ich mit 230 Ah sehr weit! Vielen Dank Nochmals ![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|