![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
das Thema ist bestimmt sehr oft behandelt worden, aber ich konnte nichts finden ( zu dumm). was bedeuten bei den Propellern von Volvo die A- Bezeichnungen? vielen dank
__________________
bis denne der kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
A ist für Dieselmotore
siehe hier Duoprop ist der Name eines von Volvo Penta entwickelten Systems für Bootsantriebe. Auf der Welle eines Antriebs befinden sich hintereinander ein linksdrehender und ein rechtsdrehender Propeller, die bei Fahrt gegenläufig drehen. Der vordere (in Fahrtrichtung gesehen) Propeller soll den Hauptschub liefern und ist größer als der hintere Propeller. Der hintere Propeller ist kleiner und soll die Verwirbelungen des Hauptpropellers in Schub umsetzen. Zu diesem Zweck rotiert er gegenläufig. Der Antrieb benötigt einen speziellen Propellersatz. Diese sind in Verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Serie 'A' ist für Dieselmotoren ausgelegt, wobei der kleinere Propeller teilweise vierblättrig (für Dieselmotoren vom Typ AQAD mit feststehendem Turbolader und ohne Kompressor). Die Serien 'B' und 'C' werden zusammen Benzinmotoren eingesetzt, wobei die Serie 'B' aus Aluminium und die Serie 'C' aus Stahl besteht. Volvo Penta schreibt bei Leistungen über 400PS Stahlpropeller vor.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsten
Vielen Dank erst einmal für die schnelle Hilfe, nun noch eine frage. Gibt es bei den B-Propellern verschiede Steigungen? und weist Du zufällig was man bei zwei 205 PS starken Motoren ca. 9m und vier tonnen fahren sollte?
__________________
bis denne der kai |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
da kann ich dir nicht helfen da ich keinen Duoprop fahre, warte ein bischen dann wird dir schon geholfen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() Geändert von torsti58 (20.11.2012 um 21:34 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
welche Propeller Du genau brauchst, kann ich Dir zwar nicht genau sagen ![]() Falls Du Dir B5-Propeller zulegen möchtest, davon habe ich noch zwei gute gebrauchte Sätze liegen. Ich habe vor ein paar Jahren auf Edelstahl (C-Serie) umgerüstet. War sau teuer ![]() ![]() Bei Interesse schicke mir eine PN. Grüsse aus dem Norden Ralph Nitzsche |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- C3 merklich schneller aus dem Wasser und niedrigere Drehzahl beim optimalen cruisen (und genauso schnell)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
welche Untersetzung haben Deine beiden VP DP Antriebe ? Wie hoch ist die max. Drehzahl von den 205 PS Motoren ? Sind das Benziner (V6) oder Diesel Motoren ?
__________________
Gruß tdi on water |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hallo
es sind V6 Benzinmotoren, Übersetzung Weiß ich leider nicht und max. Drehzahl....keine Ahnung. ich habe das Boot neu gebraucht erworben, und versuche mich nun zurecht zu finden. ich bin über jeden Hinweis echt dankbar .
__________________
bis denne der kai |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Dietmar |
#11
|
||||
|
||||
![]()
klar ich liebe PN`s
__________________
bis denne der kai |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was für Hinweise benötigst Du ?
__________________
Gruß tdi on water
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tdi on water
wie man zum Beispiel raus bekommt, was es für eine Übersetzung ist. oder Besonderheiten einer Fomula, worauf man bei solchen Dingern achten sollte. usw.
__________________
bis denne der kai |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Dietmar |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bringe eine Markierung (z.B. farbiger Strich) auf einer der direkt an die Kurbelwelle angeschraubten Riemenscheibe an. Drehe den Motor von Hand mit einem geeigneten Werkzeug, während eine 2. Person am Antrieb darauf achtet, daß einer der Propeller "genau" eine Umdrehung gemacht hat. Welchen Propeller man auswählt ist egal; beide Propeller machen die gleiche Drehzahl. Durch die Anzahl der Umdrehungen weißt Du nun die Untersetzung. DP-Untersetzungen: 2,30 / 1,95 / 1,78 : 1 (Motorumdrehungen : Propellerumdrehungen) Die 1,78 : 1 Untersetzung wird Du sehr wahrscheinlich nicht bei den Motoren verbaut haben.
__________________
Gruß tdi on water
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freund
nun habe ich raus bekommen was es für Props sind, B-7 !! Dank einer kaum lesbaren Nummer auf dem einem: 85 48 36 .Weiß jemand wie sich diese angelegenheit Staffelt? fängt das mit B-1, B-2 usw.an ?
__________________
bis denne der kai |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Je höher die Zahl nach dem Buchstaben, desto höher ist die Steigung von dem Propeller-Satz.
B1 = wenig Steigung und B7 = höhere Steigung (mehr Geschwindigkeit) Aber Geschwindigkeit und Motordrehzahlen wären bei Verwendung von z.B. A7 oder B7 oder C7 Propeller-Sätzen an Deinem Boot unterschiedlich. Volvo Penta Propeller-Sätze für DP Antriebe A: A0 bis A10 B: B1 bis B8 C: C1 bis C7 Propeller-Satz B7 ist nicht C7, nur in Edelstahl. E / D / X / F / G / GR und T Prop.-Sätze sind für andere DP Antriebe von VP
__________________
Gruß tdi on water Geändert von tdi on water (04.12.2012 um 10:17 Uhr)
|
![]() |
|
|