![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum und noch Laie in Sachen Boote und bitte euch daher um eure Hilfe. Kurze Vorgeschichte:habe mir ein Holz-Kajütboot gekauft welches neu laminiert wurde (da Vorbesitzer auch Laie hat er machen lassen) dann wurde lackiert, weiss mit einem knall roten Streifen und ebenso riesen roten Schriftzug. AF wurde erst mal noch nicht aufgetragen, und so steht das gute Stück nun schon 6 Jahre,aber ich muss sagen es wurde top winterfest gemacht auch der Motor wurde top konserviert. Und es steht trocken. Nun gefällt mir der Rumpf nicht (farbtechnisch) aber keiner weiss mehr, was für ein Lack nun drauf ist! Kann ich nun einfach anschleifen,primern und dann lacken? ![]() Lackiert man eigentlich den ganzen Rumpf oder nur bis Wasserlinie und denn AF? Ich würde mich riesig freuen wenn Ihr mir konkret bei meinem Problem helfen könntet und nicht auf einen THREAD verweisen würdet. Danke an alle helfenden Holger aus Potsdam |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Holger
falte einen Lappen zusammen und tränke ihn mit Verdünnung, dann klebst du ihn unter einer Plastikfolie 24 Stunden luftdicht auf den Rumpf - wenn sich löst ist´s 1K. Werden aber bestimmt noch andere Tricks kommen ![]() Gruß Karlheinz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Karlheinz,
und dann wenn es löst,weiss ich das es 1K ist .wie verfahre ich dann? Fungiert der Primer eigentlich als ''Sperrschicht'' ? Wenn ich deinem Beispiel folge, greifen dann die Lösungsmittel das Laminat an? Also Ihr seht jede menge Unwissen und Unklarheiten. Also ich bleib dran und hoffe auf eure Tips und Tricks. Gruss Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger
das Lösemittel greift nur 1K an, GFK ist 2K. Wenn sich die Farbe löst würde ich mit 1K weiter machen, nix mit Sperrschicht usw. So "schlecht" ist 1K auch nicht. Gruß Karlheinz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Karlheinz,
wenn ich das so mache würdest du nass anschleifen oder trocken,denke eher trocken oder? Lackiere ich dann alles oder nur bis zur wasserlinie,welche ich auch mehr oder weniger erraten kann oder von alten Bildern so ungefähr übertragen muss. Wie viele Schichten Primer wären angebracht? 6? und dann letzte 7-te ,wenn noch tacky Lack?,oder macht man das nur bei AF so? danke für deine Hilfe ,langsam findet sich ne Richtung. Gruss Holger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Holger
trocken mit 320er o.ä. anschleifen, Verarbeitungshinweise vom Lackhersteller beachten ![]() Dein Rumpf ist schon lackiert (?), deshalb nur matt anschleifen nicht abschleifen, da sollten dann 3-4 Schichten - auch ohne Primer - reichen. Aber bitte Herstellerhinweise beachten Gruß Karlheinz |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo
Also ich stimme karlheinz voll zu der lack muss nur matt geschliffen werden und dann mit einem geeigneten fettlöser endfetten dann dürfte se mit dem neuen lack keine probleme geben achte bloß darauf das am alten lack keine losen oder holen stellen sind gruss ronny |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
danke für die Antworten, Fragen sind trotzdem noch offen. muss ich nicht vorher auch entfetten? Und muss ich den kompletten Rumpf neu lackieren oder nur bis zur wasserlinie? Anschleifen komplett ist ja klar. M.E. vom logischen denken her müsste ich für`s AF dann wieder erneut anschleifen und das wäre doppeltjemoppelt! ![]() |
![]() |
|
|