![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
weil meine LiMa defekt ist würde ich sie am liebsten durch eine aus dem PKW Sektor ersetzen, wüsste jemand welche am Volvo Penta AQ 131 bzw. 230A Motor passen würde? mfg aeschto |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schau auf das Typenschild der Lima
__________________
Gruß Hans-Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie Checki schon sagte, sind die Limas in Booten Ex-geschützt. So ein Marine-Verteiler z.B. auch. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja...
Der Hinweis auf den Ex-Schutz ist sinnvoll! Seit einiger Zeit stellen einige Autohersteller auch Wassergekühlte Lima´s her... Der im oben genanten Link, zitierte Ex-Test nimmt ja "normale" Lima´s in betracht die durch ihre Luftkühlung "offen" gebaut sind und die Explosiv-Gase als "Kühlluft" ansaugen... Was ja entsprechend bei den wassergekühlten Lima´s nicht der Fall ist. Und durch die bessere Kühlung sind sie kleiner und Leistungsstärker als die "Lüfter", werden aber mit sicherheit nicht Preisgünstig sein... So als Beispiel: http://www.ebay.de/itm/VW-Phaeton-3D...item5d35dfb49b (PaidLink) oder: http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE...item415480503e (PaidLink)
__________________
20PS an 3,5Meter-Boot... ob´s zu viel ist? ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...ihr Weicheier...
![]() ...beim Kfz kann eine Spritleitung genauso undicht werden...und wenn dann der Marder am Zündkabel genagt hat, dann ist der Funke der Lima auch egal... ...es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wer's doch macht ist selber Schuld...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Boot hat man dagegen einen geschlossenen Motorraum, in dem sich die Bezindämpfe sammeln können. Das ist ein kleiner aber wesentlicher Unterschied. Ich würde es nicht riskieren, in einem Boot mit Benzinantrieb eine nicht exgeschützte Lichtmaschine einzubauen oder einen nicht exgeschützten Anlasser. Wenn es "bums" macht und hoffentlich nichts schlimmeres passiert, zahlt die Versicherung schon einmal nicht, wenn der Sachverständige das nicht exgeschützte Teil als Ursache ausfindig gemacht hat. Gruß Walter Geändert von Water (07.12.2012 um 20:41 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein Motorraum im PKW ist doch um einiges besser belüftet als in nem Boot...
Aber wir sammeln hier ja auch nur Ideen und Vorschäge....
__________________
20PS an 3,5Meter-Boot... ob´s zu viel ist? ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
immer wieder lese ich solche Threads mit dem Inhalt Ex geschützter Lima im Boot. Weil Auto Limas Luft ansaugen???? Wie soll den die Boots - Lima kühlen? Ich habe an meiner keine Wasserschläuche entdeckt. Kann mir jemand den Unterschied erklären?? Brüchstücke liest man ja genug. Danke Micha |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich könnte dir da Sachen erzählen... ![]() Prinzipiell ist die Sache mit der ex-geschützten Lima ja auch in Ordnung. Man sollte jedoch auch immer die Kirche im Dorf lassen. ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hat überhaupt nichts mit dem Ansaugen von Luft zu tun. Nicht gekapselte Lichtmaschinen "feuern" an den Kohlen unter Belastung. Ein Funke reicht, wenn das Benzin-/Luftgemisch zündfähig ist. Übrigens: Auch eine elektrische Absaugung für den Motorraum im Boot muss exgeschützt sein. Gruß Walter Geändert von Water (07.12.2012 um 21:00 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es ist immer alles gut, solange Du nicht selber betroffen bist. Aber erst einmal das Erlaubte zu beschreiben, erachte ich nicht, als falsch. Also, ......... zum TE, die PKW LiMa läuft genauso wie die aus dem Marine-Bereich. Alles Andere wurde erklärt. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ex-Schutz-Debatte hin oder her.... Das war doch nicht der Sinn, geschweige denn die Frage... oder? ![]()
__________________
20PS an 3,5Meter-Boot... ob´s zu viel ist? ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Drehstromlichtmaschinen haben keine Kohlen.
mfG Veikko |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hääh? - da irrst du aber deutlich!
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Habt ihr schon mal Nachts bei laufendem Motor die Motorraumklappe geöffnet!-möglichst ohne andere Lichtquellen!
Ich habe es mal ausprobiert und war erstaunt,wieviele Funken sich an älteren Motoren zeigen können ![]() Daraufhin wurden bei mir alle Zündkabel,Kerzenstecker u.s.w. erneuert ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist, dass Hinweise und Ratschläge auf Teile, die nicht den Vorgaben entsprechen,wie in diesem Fall, lebensbedrohend sein können... eine Verharmlosung ist da mehr als fahrlässig ...
![]() Um es überspitzt auszudrücken, nützt dann die Kirche im Dorf nur noch in der Art, dass der Pfarrer die Beerdigung vornimmt ! ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
solche Threads sind immer wieder spannend zu lesen. Von Vollkapselungen bis zur Wasserkühlung und die neuen kohlebürstenfreien Limas von der Nasa. Fakt ist, bei über 65 Grad Motorraumtemperatur und Benzindampf fährt man eine Bombe spazieren. Da darf aber auch gar nichts funken. Gilt für alle Spannungsführenden Teile. Die einfachste ex-geschützte Lima hat einen Maschendraht als Flammschutz an den Öffnungen, sonst nichts. Weiter sind gute Qualitäten doppelt isoliert. Spezialanwendung mit angepassten Leistungskurven und stärkerer Kühlung sind auch auf dem Markt. Bei Booten ist eine ganz andere Leistungsabgabe gefordert. Es werden während der Fahrt hohe Leistungen für Kühlschrank usw gefordert. Es ist ähnlich der Limas von Eisatzfahrzeugen , Krankenwagen, Feuerwehr usw. Gruss Micha |
#19
|
|||
|
|||
![]()
schöne diskussion.
Also.... wenn im PKW Sektor ja alles so gut belüftet ist, wieso brennen dann immer wieder welche ?? warum ist der Motorraum in euren Booten NICHT belüftet ?? btw. bei einem intaktem Kraftstoffsystem sollten sich keine Explosiven Dämpfe bilden KÖNNEN, da alles Dicht!! und ja, schon richtig, moderne LiMas haben KEINE Kohlen mehr (somit keine Funkenstrecke) Ach ja... auch eine bürstenmaschine erzeugt nur dann starke funken, wenn der Kollektor am ende ist. Die anderen Zündquellen an einem Motor (Verteiler, Zündkabel, etc..) lassen wir jetzt mal ganz aussen vor. Klar habt ihr auch alle EX schutz an euren Steckdosen, Schaltern etc....... Also... wie schon gesagt... Die Kirche im Dorf lassen. So und nun hol ich mir mal Chips uns bier *gg*
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nun ja, ein Kühlschrank nimmt 20 - 100 W, eine heizbare Heckscheibe im PKW zusammen mit 4 Scheinwerfern und Sitzheizung, elektr. Lüfter und den vielen kleinen Spielereien sicherlich einiges mehr. Eine vernünftig dimensionierte Lima im Boot wird da nicht überfordert sein.
__________________
Gruß Ewald
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, OK, .......... das halt was zum Thema, .......... steht ja bei mir vor der Tür ![]() ![]() ![]() Hoffentlich ist das Dein Motor. ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
bei meiner LiMa ist nur der Gleichrichter defekt - mehr auch nicht und falls ein Gleichrichter aus dem PKW Sektor passen würde -hoffentlich- den würde ich auch einbauen. Ich hoffe mal das doch alle Gleichrichter funkensicher gebaut sind? Meine LiMa ist eine Valeo A13N234 mit 60A von 2008 mfg aeschto |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi Alex,
wäre dein Motor eine Vergaserversion dann JA ;) Es gibt halt ein Problem: Meine LiMa hat anders konstruierte Befestigungspunkte, leider... Die LiMa aus nem 91er 740er Volvo 2.3 Turbo mit über 160 PS habe ich schon probiert und sie passt nicht - sie ist zu groß und die Riemenscheibe zu breit - in den großen Volvos 740er bis 960er hatten die LiMas doch 90 bis 100 A und bei den 2.3er und 2.5er Bootsmotoren max 60 A . mfg aeschto |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nimm mal deine Lima und gehe auf einen gut sortierten Schrottplatz. Da kannst du vergleichen, welche befestigungspunkte von verschiedenen Typen gleich sind oder sich leicht anpassen lassen. Dann wird die Auswahl einfacher. Und Riemenscheiben kann man austauschen, da müßte sich auch etwas passendes finden lassen.
Ich habe mir mal eine aus einem Rohling passend machen lassen.
__________________
Gruß Ewald |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann tausch den doch, eine Diode funkt nicht ! Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|