![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() kennt das jemand hier ? http://www.youtube.com/watch?v=pvt9HCYiN8s Wie funzt das ![]() ![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
meiner Meinung nach lässt er den Film rückwärts laufen
![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal die fünf Videos von ihm an, dann wird das klarer. Nix mit rückwärts laufen lassen!
Kaufen kann man es Hier: http://ropeaboat.com/ , ca. 1000.-€ scheint nicht mal zu viel dafür zu sein. Gruß,Micha |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke! Alles klar jetzt (ging aus dem Youtube-Clip nicht so hervor) !
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
so ich habs gesehen.
Nehm natürlich die Rückwärts-Show zurück ![]() Scheint sehr gut zu funktionieren. Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht sind alle Seilrollen federbelastet (hinten stärker als vorn), durch Aufziehfedern wie in einem Uhrwerk (nur etwas kräftiger).
Wenn das Boot runter ist, ziehen die hinteren Rollen die Bugführung nach hinten. Wenn man mit dem Boot dagegen fährt, strafft man die hinteren und entlastet die vordere, die sich dann einwickeln kann ![]() Und damit die Führung genau in der Mitte ist, müssen die hinteren Rollen synchron abgewickelt werden, am Einfachsten, wenn sie auf einer gemeinsamen Welle sitzen. Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass die Strippen irgendwie untenrum verbunden sind, sodass sich auch vordere und hintere Spule synchron wickeln (oder sogar, dass die hinteren Strippen mit auf der vorderen Spule gewickelt werden). Ist nur mit der Sehnenlänge vom Dreieck nicht so 100%ig; da müsste man wohl etwas tüfteln, einen Kompromiss für 2 Spulendurchmesser finden und trotzdem noch Spannelemente einbauen... Ob mans nun braucht, ist die andere Frage, aber cool find ich die Idee schon ![]() edit: oh, da hat sich ja einiges aufgeklärt in der Zwischenzeit. Dann guck ich auch erstmal beim Hersteller... Obwohl ich 1000€ schon viel finde, dafür bekommt man woanders ganze Trailer. Aber für Innovation muss man halt zahlen...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. Geändert von simon-2 (17.12.2012 um 13:47 Uhr) Grund: Beiträge in der Zwischenzeit |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liegt schon etwas länger zurück:
http://www.boote-forum.de/showthread...oat#post863027 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
und gleich nochmal:
das ropeaboat ist zwar der gleiche Typ (der Erfinder, nehm ich mal an?), aber das Produkt ist doch ein anderes. Scheint als wäre es Serienversion, die unter Beachtung aller Vorschriften nun größer, teurer, schwerer, langsamer und elektronisch gesteuert ist ![]() Und dann kommt eine Verwertungsgesellschaft und macht ein "Produkt" draus, natürlich mit allen Schikanen ![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das System funktioniert nur dann, wenn der Trailer weit in das Wasser gefahren werden kann. Das geht meist nicht, besonders bei flachem Uferbereich.
Wenn der Trailer so weit im Wasser ist, so genügt auch das Plastikseil. Wenn dies nicht so ist, so ist das Seil viel zu schwach. Die Batterie ist auch nur für geringe Kräfte konzipiert. Das System ist sicher gut durchdacht und sehr elegant, wird aber nicht immer funktionieren.
__________________
Gruß Heinz R. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
http://ropeaboat.com/
Die verwendeten Seile finde ich auch ein wenig spiddelig, aber die Leiter ist genial ![]() Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Gute Seile können es hinsichtlich Bruchlast locker mit Drahtwerk aufnehmen.
__________________
Beste Grüße John |
#12
|
|||
|
|||
![]()
also wie ich das verstanden hab am video...
der Klinkt automatisch in der Bugöse ein, und wird elektrisch hochgekurbelt. Die Gummipoller hinten sind genau auf des Boot eingestellt, und halten es gemeinsam mit den Seilen gerade...... http://www.youtube.com/watch?v=MdI9mp6wKF4 Hier bei 1:10 sieht man es sehr gut
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Schaut sehr gut aus , aber obs langfristig fehlerfrei funktioniert bzw. oft nachgestellt werden muss?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
warum betreiben wir immer so ein Aufwand mit Rollen Sliphilfe etc.
Habe seid 5 Jr. orig. US Trailer mit Langauflagen,raus-rein in 5min. ganz easy. Gruß Uwe |
![]() |
|
|