boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2008, 18:45
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard Stuart Turner Dampfmaschinen

die engl. firma stuart turner bietet bausätze für kleindampfmaschinen an bis etwa zur größe der dampfmaschine der "african queen". die bausätze sind in england relativ populär, die qualität wird als gut bezeichnet.
die bausätze besthen aus rohlingen (gussteile) die dann noch bearbeitet werden müssen (drehbank,fräse). die webseite ist interessant.

http://www.stuartmodels.com/inprod_d...ting/mod_id/57

http://www.boatsandoutboards.co.uk/view/F163676


hat jemand von euch sich schonmal mit sowas beschäftigt oder kennt jemand jemand der jemand kennt der......

holger

p.s.
keine angst, ist nicht als bootsantrieb vorgesehen !
aber als dynamonatrieb für ein gartenhäuschen wäre es nicht schlecht. holz gibt es genug, dampfmaschinen sind leise, die abwärme könnte die bude heizen.....
__________________
jack of all trades - master of none

Geändert von Holger (08.02.2008 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.02.2008, 19:11
vindoede vindoede ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 253
Boot: Ostsee-Trawler 38 und 2.4mR
125 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Moin,

wende Dich doch mal an die Leute von

http://www.dampfer-alexandra.de/

Ich weiss, dass es in deren Reihen auch Leute gibt die sich mit kleineren Dampfmaschinen beschäftigen.

es gibt da eine Gruppe die sich mit dem Bau (Restaurierung) einer Dampfpinasse beschäftigt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2008, 20:45
tinta tinta ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 122
283 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi Holger,
Mit den Modellen wirst Du kein Licht für die Gartenlaube basteln können.
Ich weiss aus unserer aktiven Dampfmaschinenzeit alle Kessel Gasbetrieben waren. Und für das Geld, was die großen Kosten, kannst Du Dir locker ein paar Meter Erdkabel verlegen lassen.
Sonst schau auch mal bei Regner vorbei
http://www.regner-dampftechnik.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.02.2008, 09:57
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

hallo martina

schau dir nochmal die angegebene webseite von stuart an. die abgebildete maschine leistet ca. 4 bhp (british horse power). da kann man schon einen generator dranhängen. für ein zur dampfpinass umgebautes ruderboot würde es übrigens auch reichen.

erdkabel ist ok, aber was, wenn das gartenhäuschen im aussenbereich steht und der nächste ort 5 kilometer entfernt ist?

es geht eigentlich nur um spass an der freud

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2008, 12:43
Benutzerbild von juwi650
juwi650 juwi650 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 132
554 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Holger denk aber drann du brauchst auch ein Dampfkessel
der regelmäßig auch von Tüv abgenommen wird
und billig sind die sachen von Stuart gerade auch nicht.
__________________
Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2008, 20:02
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

was intersssiert den tüv mein dampfkessel in der gartenlaube.....muss ich doch nicht tüvven lassen, kann die dichtigkeit auch selber überprüfen...tüv nur, wenn ich sichergehen will ist doch jedem sein eigenes risiko, oder ?

ichw äre eher für solar, deutlitsch ungefährlitscher
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2008, 10:40
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

mir geht es lediglich darum ob jemand so eine maschine schon gebaut hat oder ob man jemand kennt der so etwas hat.
die anwendungen waren nur beispiele.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2008, 11:13
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von juwi650 Beitrag anzeigen
Holger denk aber drann du brauchst auch ein Dampfkessel
der regelmäßig auch von Tüv abgenommen wird
und billig sind die sachen von Stuart gerade auch nicht.
Den aufwendigen TÜV (innere Prüfung) brauchst Du erst ab 1 bar Betriebsdruck (oder 1000 kg Dampf/h)....das wirst Du aber mit einer 4PS-Anlage vermutlich nicht mal in einem Tag zusammenbringen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2008, 11:00
Simpelboot Simpelboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 297
656 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,
schau bei www.simpel-boot.de Holzgas, oder www.dampftraktorschmiede.de
Gruß aus Peine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.02.2008, 13:10
Simpelboot Simpelboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 297
656 Danke in 190 Beiträgen
Standard Dampfmaschine

Hallo Holger,
weitere Infos zur Dampfmaschinentechnik.
www.vth.de unter Baupläne; Sonderbaupläne; Dampfmaschinen.
Weitere Unterlagen findet man im Jahrbuch " Modellbaupläne" und
in der Zeitschrift "Maschinen im Modellbau"
Wer Strom erzeugen will, sollte über einen Holzgaserzeuger nachdenken.
Zeichnungen über Holzgaserzeuger und den Umbau eines Elekromotors zum Generator gibt es bei mir.
M.f.G. Simpel-Boot
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	buenaventura.jpg
Hits:	4273
Größe:	30,2 KB
ID:	72568  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2008, 11:10
Simpelboot Simpelboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 297
656 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Dampftechniker,
die Adresse www.dapftraktorschmiede.de hat sich geändert.
Neu: www.dampftraktorschmiede.de.tl
Die Homepage ist allerdings noch in Arbeit.
Gruß Simpel-Boot
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2009, 15:25
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 451
339 Danke in 165 Beiträgen
Kyrill eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du immer noch interesse an einer Dampfmaschine im Boot hast. Klick dich mal über die Seite weiter:

http://home.arcor.de/richter-gba/

Besonders die Links auf der Eingangsseite z.B. zum Dampfboot Emma. da findest du zahlreiche weiterführende LInks zu Dampfbootseiten, Herstellern, Kesselbau etc.

Nur schon mal vorab. Fertig aufgebaut mußt du sicherlich mit Kosten vonm mehr als 15000 Euro rechnen für eine 5-10 PS Maschine mit Kessel... Da hilft nur der Selbstbau und der erfordert wieder Spezialmaschinen oder Freunde und Bekannte, die Zugriff auf solche haben...
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2009, 15:33
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
mir geht es lediglich darum ob jemand so eine maschine schon gebaut hat oder ob man jemand kennt der so etwas hat.
die anwendungen waren nur beispiele.

holger
Hallo Holger,

aus welcher Späzlesmetropole kommst Du denn? Falls Dich das Thema Dampfmaschine interessiert, kannst Du gern am kommenden Sonntag, 27.09.2009, in Kirchheim unter Teck vorbeischauen. Da findet bei der Deula ein Dampfpflügen statt. Wir, sind ein Verein und haben auch Profis die sich mit Stationäranlagen auskennen. Hier mal ein Link zur HP, welche allerdings nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand ist.

www.historischedampftechnik.de
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.09.2009, 16:07
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.216
2.724 Danke in 1.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SSV Fahrer Beitrag anzeigen
...Kirchheim unter Teck...
...Dampfpflügen
...
Ah, Max Eyth läßt grüßen...

Schreibe doch einen Beitrag (mit vielen Bildern) darüber, das wird sicherlich einige interessieren.

Gruß
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.09.2009, 17:55
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Ah, Max Eyth läßt grüßen...

Schreibe doch einen Beitrag (mit vielen Bildern) darüber, das wird sicherlich einige interessieren.

Gruß
Mario
Gute Idee,

werde ich morgen machen, habe einiges an Bilder im Geschäft.
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.09.2009, 19:02
Benutzerbild von Kyrill
Kyrill Kyrill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: D, NRW
Beiträge: 451
339 Danke in 165 Beiträgen
Kyrill eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
die engl. firma stuart turner bietet bausätze für kleindampfmaschinen an bis etwa zur größe der dampfmaschine der "african queen". die bausätze sind in england relativ populär, die qualität wird als gut bezeichnet.
die bausätze besthen aus rohlingen (gussteile) die dann noch bearbeitet werden müssen (drehbank,fräse). die webseite ist interessant.

http://www.stuartmodels.com/inprod_d...ting/mod_id/57

http://www.boatsandoutboards.co.uk/view/F163676


hat jemand von euch sich schonmal mit sowas beschäftigt oder kennt jemand jemand der jemand kennt der......

holger

p.s.
keine angst, ist nicht als bootsantrieb vorgesehen !
aber als dynamonatrieb für ein gartenhäuschen wäre es nicht schlecht. holz gibt es genug, dampfmaschinen sind leise, die abwärme könnte die bude heizen.....
Da schau doch mal hier, besonders auf das Bild links unten:
http://www.strathsteam.com/index.html
Eine stationäre Dampfmaschine mit Generator...

Für diese Größe mußt du aber mit einem Holzverbrauch von 15-20 Kg die Stunde rechnen
__________________
Gruß Peter

Geändert von Kyrill (23.09.2009 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.09.2009, 09:33
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard DAMPFPFLÜGEN in Kirchheim unter Teck

Für diejenigen die sich für das Thema Dampf interessieren und der Weg nicht zu weit ist.


Jetzt freuen wir uns, Sie zum Dampfpflügen mit dem ältesten und einzig noch betriebsfähigen Fowler Dampfpflugsatz Deutschlands einladen zu dürfen. Er wurde übrigens im Jahre 1909 von der Firma Fowler in Leeds unter Mitwirkung von dem im Jahre 1836 in Kirchheim unterTeck geborenen Max Eyth entwickelt und gebaut.

Die Maschinen werden am
Sonntag, dem 27. September 2009

präsentiert und in vollem Einsatz beim Pflügen ihre Tauglichkeit beweisen.
Im Rahmen eines „Tages der Offenen Tür“ der DEULA in Kirchheim unter Teck werden wir dort das Dampfpflügen von ca. 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vorführen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei dieser Veranstaltung besuchen würden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d1.jpg
Hits:	2230
Größe:	50,2 KB
ID:	161091   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d2.jpg
Hits:	2195
Größe:	74,4 KB
ID:	161092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d3.jpg
Hits:	2224
Größe:	72,2 KB
ID:	161093  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d4.jpg
Hits:	2200
Größe:	60,9 KB
ID:	161094  
__________________
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.09.2009, 09:42
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn mit einem Stirling-Motor als Antrieb für den Generator?
http://www.k-wz.de/vmotor/stirling.html

Gruß!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.12.2012, 19:55
Benutzerbild von Wasserwanderer001
Wasserwanderer001 Wasserwanderer001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 09116 Chemnitz
Beiträge: 13
Boot: 15er Jollenkreuzer
20 Danke in 8 Beiträgen
Standard Nähtechnik

Zitat:
Zitat von Simpelboot Beitrag anzeigen
Hallo Holger,
schau bei www.simpel-boot.de Holzgas, oder www.dampftraktorschmiede.de
Gruß aus Peine
Guter Beitrag, ich habe wieder was gelernt Gruß Wasserwanderer001
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.12.2012, 18:55
stempelgeld stempelgeld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: am Heide Sues
Beiträge: 111
Boot: n` Kutter von Hatecke http://www.hatecke.de
141 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ist da jetzt mein link Falsch?
Dampfmaschinen-f
orum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dampfer04.jpg
Hits:	567
Größe:	63,4 KB
ID:	413434  
__________________
Patentleck von planten un blomen zu verkaufen

Kann man ganz einfach in ein Schiff einbauen.
Wenn es Leck schlägt, einfach öffnen dann läuft das Wasser wieder raus.

Geändert von stempelgeld (26.12.2012 um 19:01 Uhr) Grund: Bild vergessen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.