![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen!
Mein Schalter am Außensteuerstand, für die Betätigung des Bugstrahlruders, ist defekt. Ich habe mir daher diesen Schalter von Vetus gekauft. (Bild 1) Leider stimmt die Farbgebung der Kabel an Bord nicht mit der Farbgebung am neuen Schalter überein. Ich möchte die Belegung der Kabel nicht durch Ausprobieren herausfinden, da ich Angst habe, dass das teure Stück dadurch kaputt geht. Kann mir jemand sagen, wie die Belegung der Kabel am neuen Schalter ist? (Bild2) Grüße Sönke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey
mir Ohmmeter einfach auf Durchgang ausprobieren Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Vorab, ich bin, was Stromangelegenheiten angeht, wirklich unbeleckt! ![]() Also Durchgang messen. Wie? Die Belegungen der Kabel an Bord sind mir bekannt. Der Schalter benötigt, damit er schalten kann erstmal Strom, also Plus und Minus. Wenn ich weiß, wo die hingehören ist der Rest klar. Grüße Sönke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also,
Du besorgst dir ein Multimeter.(Trödelmarkt beim Türken für 5 Euro) Dieses stellst Du auf Ohm. Welche Skalierung ist egal. Das Multimeter wird eine "1" anzeigen. Hälst Du nun die zwei Messstrippen zusammen, geht die Anzeige gegen "0", d.h. es ist quasi "Durchgang". Dieses Phänomen benötigst du auch, um den Schalter zu Messen, denn Du benötigst den Durchgang für "rechts" und den Durchgang für "links". Also die zwei Strippen an zwei Ausgänge und dann den Schalter betätigen und schauen, was die Anzeige sagt.. Du benötigst die "Quelle" also der Anschluss, wo der Strom "reingeht" und die zwei Ausgänge für rechts und links, wo der Strom jeweils "rausgeht". Beispiel : Anschluss 1 - Anschluss 2 - Schalter betätigt Anzeige "1" -> Werden wohl die zwei Ausgänge sein Anschluss 1 - Anschluss 2 - Schalter nach Links - Anzeige gegen "0" -> dann wird Anschluss 1 oder Anschluss 2 die Quelle sein Anschluss 1 - Anschluss 3 - Schalter nach links - Anzeige "1" -> Dann "ist" Anschluss 1 die Quelle Gegenprobe : Anschluss 1 - Anschluss 3 - Schalter nach rechts- Anzeige gegen "0" usw. Hoffe, das ist so verständlich erklärt.. Da Du nur mit der Batteriespannung des Multimeters misst, kann da nix kaputt gehen. PS: Wo haste den Schalter her und wie teuer war er ? Ich brauche nämlich auch einen neuen, aber 250 Euro...
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
..Du kannst auch bootseitig messen.
Mutlimeter auf V- Stellen. Plus und Minus suchen (solange ausprobieren, bis Anzeige auf 12 V). Dann eine Strippe gegen Bootmetall --> Anzeige auch 12 V Dann hast Du die Plus Leitung gefunden. Nun nimmst du die Messstrippe und stoppst ein Ende in die Plus und das andere Ende an eins der zwei verbliebenen.. Dann müsste das Bugstrahl anspringen... Du siehst dann auch, in welche richtung... Könnte mir aus der Hüfte geschossen vorstellen : Rot/Blau Rechts und Links Schwarz + 12 V Weiß Masse.. Kann, muss aber nicht ![]()
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo, u.a.!
Vielen Dank für eure Mühe! Ich denke, jetzt komm ich schon klar. Einen Multimeter habe ich und wie ich damit den Durchgang messen kann weiss ich auch. ![]() Ingo: Den Schalter habe ich von da: http://www.svb.de/index.php?sid=5cc4...3518&anid=3237 Gruß Sönke |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mädels, eure Tips sind ganz gut, aber nicht hilfreich.
In dem Schalter steckt weitaus mehr Logik als einfach nur zwei Taster. Sieht man schon an dem separatem Ein/Aus-Schalter und der LED dort drin! Einfach auf Durchgang messen ist da nicht. Einfach so mal eben anschließen ebenfalls nicht, wenn man noch nicht einmal raus hat, wo Plus und Minus. Der liebe Gott hat das Internetz mit reichlich PDFs und Datasheets gesegnet, wenn man dann schon einen Hersteller hat, warum nicht einfach mal auf seine Heimseite gucken? Hier die "Gebrauchsanweisungen" http://www.vetusweb.com/manuals_72.php Ich habe noch ein Manual, was ich hier aber nicht öffentlich einstellen will, daher nur einen Auszug, siehe Anhang. Farbcode: 1 Blau 2 Rot (+) 3 Schwarz (-) 4 Weiß
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Quatschko!
Das war die Erklärung die ich erhofft hatte. Vielen, vielen Dank! ![]() Gruß Sönke
|
![]() |
|
|