![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen ich bin auf der suche nach bauplänen fur stahlschiffe z.b.
succes ähnlich. ich habe das netz wochenlang durchwült und bin zu keinem vernünftigem ergebnis gekommen . ich hoffe mir kann hier jemand helfen denn ich möchte auch wissen woran mann bei einem eigenbau denken sollte, wo man anfängt und wo man aufhört . es gibt hier bestimmt jemand der sich dammit auskennt . bin schon mal im vorraus für jeden tip und jede antwort dankbar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum, Torben!
![]() Vielleicht solltest Du Deine vielen Fragen einzeln stellen, da merkwürdigerweise alle anderen viele dieser Fragen schon seitenweise erörtert habe und daher eine korrekte Antwort einen ganzen Roman verursachen würde oder Dir gesagt wird: Fange damit an aufzuhören... ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torben,
willkommen bei den ganz irren Vögeln, Selbstbauern und anderen zwanghaften Bastlern. ![]() Gruß Bernd aus Bielefeld |
#5
|
|||
|
|||
![]()
auch von mir ein herzlich willkommen.
![]() has du zeit und lust am 02.dezember (wo liegt Elmshorn ![]() da könnten wir etwas drüber "fachsimpeln" ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Trevor Bolt gibt auf seiner Webseite (in englisch) eine ganz gute Übersicht, was bei einem Boot so alles auf einen zukommt.
http://trawler.ca/ Du solltest Dich einfach mal reinlesen... Gruß Bernd aus Bielefeld |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen , wenn man so empfangen wird fühlt man sich ja gleich richtig wohl bin begeistert .
Danke für die schnellen antworten . ich bin natürlich ein bischen lese faul aber was mut dat mut |
#8
|
|||
|
|||
![]()
nicht labern sondern endlich mal anfangen... wir brauchen frisches blut...
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
freu mich über jeden Bastler, auch wenn uns der Rest der Welt für übergeschnappt hält. Vielleicht sind wir das auch, aber was können wir schon dazu? Ich hab ein Stahlboot gebaut, nicht weil ich ein Stahlboot haben wollte, sondern weil ich ein Stahlboot bauen wollte. Heute allerdings bin ich froh, daß ich's hab'. Auch das Design und der Riss sind eigen. Frag ein bißchen konkreter und ich will dir helfen wo ich kann. Auch ich wäre ohne Tips und Hilfen nicht weitergekommen. Helmut [/img] |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen ich habe jetzt so ziemlich alles gelesen was hier so steht,aber das richtige habe ich noch nicht gefunden.Die HP von bruce Roberts hat viele angebote z.b. die EURO 1000 aber ich als absoluter nicht Englisch begabter habe da auch keine chance mich mit dem herren in kontakt zu setzen weis einer von euch was da so der bauplan kostet?
Dann habe ich noch die HP von von www.coenenyachts.com gefunden super Bausatz gefunden (PATROUILLE 900)und dann kam der Preis. So selber etwas zu zeichnen (alsoeinen groben Entwurf)ist ja nicht so das problem aber das muß ja auch noch alles berechnet werden und ein Schnittplan braucht man ja wohl auch noch oder? Na denn werde ich mal weiter lesen Schönen Sonntag noch Gruß Torben |
#11
|
|||
|
|||
![]()
also bruce roberts verkauft seine designs auch über deutschland. ich meine auch auf seiner HP eine adresse gesehen zu haben, ansonsten hilft gurgel.
woher nimmst du die zuversicht, pläne selbst zeichnen zu können? hast du ein programm? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Naja also ich würde es mit einem CAD Programm probieren .
Es soll ja auch nur meine vorstellung aufs Papier bringen wie beim Hausbau .Erst eine grobe vorstellung und dann ab zum Archi so stelle ich mir das auch bei einem Schiff vor . |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torben,
Das mit dem Einzelentwurf stell Dir mal nicht so harmlos vor. Ein Schiff entwerfen zu lassen ist definitiv kostspielig. Die Typyachten, deren Design auch für Selbstbauer als Pläne zu haben sind, haben den Vorteil, dass man eine Lizenzgebühr bezahlt, um ein Exemplar des betreffenden, schon auskonstruierten Typs bauen zu dürfen. Bei einem Neuentwurf hast Du den Aufwand für Linienriss, Layout, Statik und Dimensionierung, Schweissplan, Stabilitätsrechnung, Trimmrechnung, ... Und das war nur das nackte Kasko... ![]() Vertretbarer ist es da schon, ein bestehendes Design modifizieren zu lassen oder in Absprache mit dem Konstrukteur selbst abzuwandeln. Gruß Bernd |
![]() |
|
|