![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich ist es eine blöde Frage, aber ich weiß es nicht... Und viele von euch sind technisch so begabt...
Ich denke darüber nach, aus so einem Bausatz (Aggregat + Verdampfer usw.) eine Kühlbox zu bauen. Das Aggregat kann sich dabei ja an einer anderen Örtlichkeit befinden. Ich meine sowas hier: http://www.bootdepot.de/1285-Ausrues...l?from=froogle Wie kürzt man eigentlich so einen Link? Kann man es auch in den Motorraum bauen? Der ist belüftet und es ist viel ungenutzter Platz vorhanden. Oder ist das in irgendeiner Art gefährlich?? Ich danke euch, Angi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, klar geht das auch im Motorraum. Kauf dir bei Obi eine Alubox in die das Teil reinpasst, bau eine Zu-und Abluftöffnung an mit Ventilator und Luftschläuchen, die direkt nach aussen gehen. Die Box und Kabeldurchführungen noch gut abdichten, damit evtl. Benzindämpfe aus dem Motorraum nicht in die Box kommen (Funkenschlag!). Thats it. Den Ventilator schaltest du an den Schalteingang des Kompressors - läuft das Kühlaggregat, läuft auch der Ventilator, der deine Box mit frischer Aussenluft versorgt. Bauteilkosten ca. 170 Euro bei Conrad und Obi, Lg Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ah, das ist eine gute Idee. Vielen Dank! An so eine Box habe ich natürlich gar nicht gedacht. Hätte das so auf eine Platte geschraubt o.ä.
Ist eine Box auch bei einem Dieselmotor notwendig? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Angi,
ein Kühlaggregat transportiert Wärme, mit Hilfe eines Kühlmittels, aus einer Kühlbox in einen sog. Kondensator. Wenn dieser Kondensator wassergekühlt ist, dann sollte der Einbau im Motorraum schon klappen. Ein luftgekühlter Kondensator, wie in Deinem Link, dürfte so heiß werden, dass beim Verdampfen des Kühlmittels keine ausreichende Kühlung mehr gewährleistet ist. Um das zu entscheiden müßtest Du klären für welche maximale Umgebungstemperatur das System gebaut ist. Die Temperatur im Motorraum kann ohne weiteres im Sommer bis zu 60° erreichen. Ich gehe davon aus, dass das Aggregat n i c h t für diesen Temperaturbereich ausgelegt ist. Also anderen Einbauort mit genügend Belüftung wählen.
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ach so!! Ja - schön, dass es kompetente Leute gibt hier. Schöne Sache!!! Dann macht das natürlich Sinn mit der von außen belüfteten Box. Vor allem, dass der Lüfter dann nur läuft, wenn das Aggregat läuft, finde ich gut. Auf den Trick wäre ich auch nicht gekommen!
Ganz lieben Dank dafür, Angi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ja die Frischluftbox Box brauchst du eben nur, damit das Agggat nicht der warmen Luft im Motorraum ausgesetzt ist, denn sonst kann es die selbst erzeugte Wärme nicht mehr abführen. Beim Dieselmotor musst du aber nicht so akribisch genau darauf aufpassen, dass die Box gasdicht ist, es gibt ja keine explosiven Dämpfe. Wenn du die Box auch noch auf Schwingungsdämpfer aus Gummi stellst und eine günstige Akustikdämmplatte (selbstklebend) anklebst, wirst du von dem Aggregat auch nicht viel hören. Pass beim Ventilator darauf auf, dass der sehr leise ist, dann kannst du auch schlafen. Würde maximal bis 40db empfehlen, besser weniger. Lg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Sag mal, ich habe gerade noch anderweitig wegen der einzelnen Bauteile (Aggregat, Verdampfer etc.) gelesen...
So ein Kältespeicher scheint mir nicht schlecht. Aber verbaut man den nun zusätzlich zum Verdampfer oder anstelle dessen? Nicht lachen bitte - Mädels halt ![]() Ich habe es gerade gefunden, entweder Verdampfer oder Speicher! Die Frage hat sich erledigt! LG, Angi Geändert von wracktaucher (16.01.2013 um 15:53 Uhr) |
![]() |
|
|