![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen Kleinkreuzer (Kielschwerter, ca. 7,4 m lang) an der Müritz liegen und habe mir in diesem Jahr einen Trailer zugelegt und noch keine Erfahrung damit. In 2006 würde ich gerne zwei Wochen (je nach Wetter) meinen Urlaub an der Ostsee mit dem Boot verbringen. Kann man mir ein paar Ratschläge geben, worauf dabei zu achten ist (die Anfahrt, wo Kranen möglich, Revierinfos usw.)? Darf man an der Ostsee bis ans Ufer und ankern /übernachten? Für alle Tipps bedanke ich mich schon im voraus.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin xjr,
Möglichkeiten zum Krahnen wirst du in fast jedem Yachthafen finden, meist auch die Möglichkeit, das Gespann stehen zu lassen. Das Ankern unter der Küste ist überall da erlaubt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, und das geht aus den jeweiligen aktuellen Seekarten hervor. Ob ein Ankern an einer bestimmten Stelle möglich ist, richtet sich natürlich nach den örtlichen und meteorologischen Gegebenheiten, als da sind Beschaffenheit des Ankergrundes, Verkehr, Windrichtung. Wenn du uns verrätst, in welchem Revier du Segeln willst, wirst du hier sicherlich eine Fülle von guten Ankerplätzen mitgeteilt kriegen. Siggi P.S. Wenn du deine Postings mit deinem Vornamen unterschreibst, gestaltet sich der Meinungsaustausch hier viel persönlicher ![]()
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
erstmal danke, nun ja, das habe ich wirklich vergessen: es sollte Mecklenburg-Vorpommerns Küste sein, das ist für mich nicht weit, der Bodden südlich Zingst soll landschaftlich schön sein und für ein Hubkielboot optimal, und dann vieleicht weiter nördlich von Stralsund je nach Wind und Wetter. Gruß an alle Joerg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Joerg,
es besteht auf alle Fälle die Möglichkeit Infos über die Ostsee zu bekommen. Es befinden sich mehrere User hier in Forum an der Ostseeküste. Ecki so wie ich gelesen habe in Rostock. Ich im Bereich zwischen Lübeck, Wismar und Rerik. Schreibe Deine Wünsche wo Du einsetzen willst.
__________________
mfg Steffen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Barth am Bodden wäre ein guter Ausgangspunkt. Dort gibt es inzwischen mehrere Marinas, in denen du auch kranen kannst. Anschließend kannst du die Boddengewässer, Rund Hiddensee und ggf. Rund Rügen unsicher machen. Gruß Jay Skeg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joerg,
ich finde Barth ist ein guter Platz zum Start. Hab hier vieleicht nen Start-/Liegeplatz für dich gefunden. Preise werden auch genannt. Gruß Frank
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
an Frank, Jay und andere: danke für die Tipps, Barth passt sehr gut, jetzt kann die Törnplanung für 2006 losgehen! Joerg |
![]() |
|
|