![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag.
wollte meine Ruckdämpfer erneuern, und wollte fragen welche Erfahrungen ihr habt, und welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt. mein Boot wiegt ca 1.2Tonnen und es ist hier ziemlich stürmisch. LG Sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich benutze keine Ruckdämfer sondern nehme als Festmacher ausschliesslich die Leinen von Liros Handy Elastic da diese speziell für starken Schwell , Tidenhub etc. gedacht sind .
Ich benutze die überall , auch in HR an der Boje und wenn es dort stürmt dann heftigst . http://www.svb.de/liros+handy+elastic.html
__________________
Gruß Peter .
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Böötchen wiegt etwa genau so viel und wie die meisten bei uns in der Marina nehme ich die Kautschuk-Ruckdämpfer von Forsheda (kleinste Größe).
![]() Die Dehnen sich unter Last gewaltig. Keine Ahnung, ob das nötig ist, aber es beruhigt. ![]() Ach ja, die Stahlfedern sollen Geräusche machen.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking) Geändert von Kladower (01.02.2013 um 17:01 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch nie Ruckdämpfer im geschützten Hafen benutzt. Wofür auch?
__________________
Viele Grüße Olli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
Ruckdänpfer für kleinere Boote sind immer gut. Es schont z.B. die Klampen. Der Unterschied zwischen Gummi und Feder ist einfach: Die aus Gummi quietschen nicht. Das freut vor allem den Nachbarn. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
vielen dank für die schnellen Antworten
![]() ich hatte gedacht das die federn einfach mehr weg zum dämpfen haben, als die Gummidämpfer,und darum besser sind. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn dann allerdings die Waschpo im Einsatz mit fast Gleitfahrt vorbeikommt, dann wird es heftig. Mir sind hier schon zweimal Gummiruckdämpfer gerissen. Trotzdem möchte ich die Quietschedinger mit Feder nicht haben.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte jetzt zwei Saisone (Saisons?) die Gummi-Teile. Die sind jetzt futsch - Augen ausgerissen.
Habe jetzt Federn gekauft. Quietschen stört hier keinen. Ob sie das überhaupt tun, weiss ich noch gar nicht. Am meisten mache ich mir Sorgen, ob die aussen am Boot ernste Spuren hinterlassen. Die Gummidinger haben dort schon ziemlich dran gescheuert, wenn sich das Boot mal ungünstig bewegt hat.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn nach dieser Kritik jetzt einer seine Gummiteile ersetzt, ich nehme sie gern und schenke sie meinem Nachbarn.
Das Quietschen stört sicher nicht, wenn man auf seinem Boot nicht wohnt. Wir tun es schon. Und wie können eigentlich Ruckdämpfer das Boot berühren? ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#11
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
![]()
ich sehe keine Kritik an den Gummidämpfern.
![]() Lasse dir doch nicht alles aus der Nase ziehen und zitier doch mal die Kritik die du meinst.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nimm das doch nicht so ernst! Aber das Wort "Gummiquatsch" ist aber schon gefallen. Ich wollte ja nur sagen, dass das Gequietsche nerven kann. OK?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#15
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
... wenn man die Liros Handy elastic nimmt, braucht man weder Gummi noch Feder....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe immer welche dazwischen. waren immer aus Gummi wie oben im Foto. Waren vor kurzem in Monaco und haben diese im Bild gesehen. Habe Sie aber leider nicht bekommen. Aber Ähnlich. Das einzige was fehlt ist die Gummiummantelung. Wenn Sie angelegt sind, mache ich Fotos. Sie haben einen Gummikern zwischen den Metalfedern, damit sie auch nicht quitschen. Gruß Guido |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Außerdem sind die beiden Stege in der Mitte mit Nylon verstärkt. Die halten m.E. ewig.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking) Geändert von Kladower (03.02.2013 um 05:47 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was kosten deine? Meine haben 24,95 gekostet das Stück. Sie sind für Boote bis 10 Meter geeignet. Gruß Guido |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Für mein 5,5m-Böötchen reicht die Größe 1. Die haben bei Niemeyer 15,99 Euro gekostet.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Bojen sind an Ketten, die etwas länger sind, um Schwell mitgehen zu können (Main = Berufsschifffahrt). Die Festmacher sind auch nicht unter Dauerspannung und haben Spiel. Wegen dem Schwell und auch, damit man das Boot an den Steg heranholen kann. (Am Steg festmachen ist bei uns nicht möglich.) Deswegen liesse sich der Gummikontakt nur vermeiden, wenn die Ruckdämpfer unter Wasser wären.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dafür mit Gummikern. für 10m Boote 24,95. Die gabs auch kleiner Gruß Guido |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil ich teilweise nur mit zwei Meter langen Leinen fest machen kann, nehme ich bewusst größere Gummi-Ruckdämpfer. Die Leinen können sich dann weiter ins Material einarbeiten, wodurch ein Dehnvermögen von ca. 10 cm erreicht wird.
__________________
Gruß Wilfried
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja nun is alles klar..... Die Ruckdämpfer an den Heckleinen sind mme sinnlos. Da du an den Bojen sowieso keinen "Euck" haben wirst. die gehören an die Bugleinen, diese dann ohne Spiel Festmachen (das übernehmen dann die Ruckdämpfer)!!!!! Ich würde die Bugleinen auch nicht kreuzen. dann kannst besser auf zug bringen, und das Boot trotzdem noch an den Steg holen
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir liegen dort komplett im Schwell von Berufsschifffahrt, Weißer Flotte und rücksichtslosen Halbgasfahrern.
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ----------------------------------------
|
![]() |
|
|