![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte meinen Garmin 421s Schwinger am Heck befestigen - in die Bilge kommt für mich zwecks Temperaturfühler nicht in Frage. Nun hat Garmin so ein extrem kleinen Stecker ![]() ![]() Ich weiss, dass beim Durchtrennen des Schwingerkabels die Garantie auf den Schwinger erlischt. Hat schon jemand erfolgreich das Kabel durchtrennnt und wieder sauber zusammengefügt (z.B. Löten & Schrumpfschläuche). Ich habe noch meine Bedenken wegen des leicht erhöhten Wiederstandes in Bezug auf korrekte Tiefe und Temperatur ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich habe bisher immer die Kabel durchtrennt und nach dem verlegen zusammengelötet. Die Frequenz ist so niedrig, dass die Isolation mit Schrumpfschlauch, oder Isolierband keinen Einfluss auf die Funktion des Gerätes hat.
Gruß Dietmar
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hat das bisher wirklich nur Dietmar gemacht
![]() Keine weiteren Erfahrungen damit ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich bohre die Löcher immer so wie erforderlich! -wo ist das Problem?
Kabel durchtrennen wäre meine letzte Lösung!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#5
|
![]()
Nöö.
Doch: Mein Kabel ist sogar schon mehrfach geflickt aufgrund diverser Kabelbrüche. Und die Tiefe wird immer noch richtig angezeigt. Das Kabel darf insgesammt nur nicht kürzer werden( die paar mm für´s Verbinden gehen noch). Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist sicher isolierend, Zugentlastung; und auch genügend steif. Frequenzmäßig kein Problem; das ist noch unterer Radio; Langwellenbereich.
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MarcusP!
Was ist so schlimm daran, das Loch zu vergrößern? Einen Boden würde ich auch nicht löchern, aber der Heckspiegel.... Ich weiß, es muss ordentlich groß gemacht werden weil der Rundstecker samt Überwurfmutter durch muss. Es gibt beim Heckgeber ja eine passende Abdeckung dafür bzw. kannst Du das nunmehr größere Loch ja zusätzlich noch mit Sikaflex etc. verschließen. Heckgeber können tatsächlich eingehen, ich hatte schon einmal so einen Fall bei einem neuen Geber (Wasser drang in das Gehäuse ein). Und dann müsstest Du das Kabel erstens wieder abscheiden/auflöten und hättest zweitens überdies keine Garantie mehr. Schlussendlich bist Du der Capt´n auf Deinem Schiff und wirst zuerst eine Entscheidung treffen (müssen), die Du dann gnadenlos umsetzt ![]() Lg Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ja soooo unentschlossen
![]() ![]() aber ich tendiere zum größeren Loch ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich hatte das Problem mit einem Geber für einen Fishfinder. Ich hatte den Geber innen fest eingebaut, mit Sika festgeklebt. Weil ich das Kabel sauber verlegen wollte, mußte ich das Kabel trennen. Nach einem halben Jahr hat der Geber seinen Geist aufgegeben und ich das Teil zum Händler geschickt. Der wolte wg. Dem durchgeschnittenen Kabel keine Garantie leisten. Ich habe den Händler auf die Einbauvorschrift in seinen Handbuch hingewiesen, dass der Geber fest verbaut werden müßte, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Statt Gemecker oder verweigerungshaltung hab ich auf Garantie einen neuen Geber bekommen. Rolf |
![]() |
|
|