boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2013, 19:30
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.084
Boot: Campion Allante 200cc
1.189 Danke in 671 Beiträgen
Standard Schwinger - Bohren oder schneiden?

Hallo,
ich möchte meinen Garmin 421s Schwinger am Heck befestigen - in die Bilge kommt für mich zwecks Temperaturfühler nicht in Frage.
Nun hat Garmin so ein extrem kleinen Stecker - knapp 20mm im Durchmesser. Ein Loch, durch das ein normales Kabel passt, wäre schon vorhanden. Nur irgendwas in mir weigert sich das Loch auf 20mm zu vergrößern
Ich weiss, dass beim Durchtrennen des Schwingerkabels die Garantie auf den Schwinger erlischt.
Hat schon jemand erfolgreich das Kabel durchtrennnt und wieder sauber zusammengefügt (z.B. Löten & Schrumpfschläuche).
Ich habe noch meine Bedenken wegen des leicht erhöhten Wiederstandes in Bezug auf korrekte Tiefe und Temperatur
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2013, 19:57
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

ich habe bisher immer die Kabel durchtrennt und nach dem verlegen zusammengelötet. Die Frequenz ist so niedrig, dass die Isolation mit Schrumpfschlauch, oder Isolierband keinen Einfluss auf die Funktion des Gerätes hat.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.02.2013, 18:56
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.084
Boot: Campion Allante 200cc
1.189 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Hat das bisher wirklich nur Dietmar gemacht
Keine weiteren Erfahrungen damit
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2013, 19:27
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Ich bohre die Löcher immer so wie erforderlich! -wo ist das Problem?
Kabel durchtrennen wäre meine letzte Lösung!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.02.2013, 04:20
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.545 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hat das bisher wirklich nur Dietmar gemacht
...
Nöö.
Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
...
Keine weiteren Erfahrungen damit
Doch:
Mein Kabel ist sogar schon mehrfach geflickt aufgrund diverser Kabelbrüche. Und die Tiefe wird immer noch richtig angezeigt.
Das Kabel darf insgesammt nur nicht kürzer werden( die paar mm für´s Verbinden gehen noch).
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2013, 11:37
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
ich habe bisher immer die Kabel durchtrennt und nach dem verlegen zusammengelötet. Die Frequenz ist so niedrig, dass die Isolation mit Schrumpfschlauch, oder Isolierband keinen Einfluss auf die Funktion des Gerätes hat.

Gruß

Dietmar
die Adern: verlöten; um jede: normaler Schrumpfschlauch rum. Um das ganze Kabel: noch Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber! ….oder das „selbst verschweißende“ Isolierband.
Das ist sicher isolierend, Zugentlastung; und auch genügend steif.

Frequenzmäßig kein Problem; das ist noch unterer Radio; Langwellenbereich.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.02.2013, 18:53
Benutzerbild von kuki
kuki kuki ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 91
Boot: Della Pasqua DC9
52 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo MarcusP!

Was ist so schlimm daran, das Loch zu vergrößern? Einen Boden würde ich auch nicht löchern, aber der Heckspiegel.... Ich weiß, es muss ordentlich groß gemacht werden weil der Rundstecker samt Überwurfmutter durch muss. Es gibt beim Heckgeber ja eine passende Abdeckung dafür bzw. kannst Du das nunmehr größere Loch ja zusätzlich noch mit Sikaflex etc. verschließen. Heckgeber können tatsächlich eingehen, ich hatte schon einmal so einen Fall bei einem neuen Geber (Wasser drang in das Gehäuse ein). Und dann müsstest Du das Kabel erstens wieder abscheiden/auflöten und hättest zweitens überdies keine Garantie mehr.

Schlussendlich bist Du der Capt´n auf Deinem Schiff und wirst zuerst eine Entscheidung treffen (müssen), die Du dann gnadenlos umsetzt

Lg

Kuki
__________________
Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.02.2013, 19:20
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.084
Boot: Campion Allante 200cc
1.189 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Ich bin ja soooo unentschlossen
aber ich tendiere zum größeren Loch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2013, 20:14
Benutzerbild von BonBini
BonBini BonBini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Raum Hamburg
Beiträge: 38
Boot: Opus 34
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard Schwinger - Bohren oder schneiden?

Hallo,

Ich hatte das Problem mit einem Geber für einen Fishfinder.
Ich hatte den Geber innen fest eingebaut, mit Sika festgeklebt. Weil ich das Kabel sauber verlegen wollte, mußte ich das Kabel trennen. Nach einem halben Jahr hat der Geber seinen Geist aufgegeben und ich das Teil zum Händler geschickt. Der wolte wg. Dem durchgeschnittenen Kabel keine Garantie leisten. Ich habe den Händler auf die Einbauvorschrift in seinen Handbuch hingewiesen, dass der Geber fest verbaut werden müßte, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Statt Gemecker oder verweigerungshaltung hab ich auf Garantie einen neuen Geber bekommen.

Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.