![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
baue auf meinem Katamaran (Wharram) auf dem Brückendeck in einer Verhaubung zwei Kubota Diesel wassergekühlt aber mit Vorbaukühler ein. Die trockene Auspuffanlage würde ich aus Niro bauen da der Schalldämpfer unter dem Brückendeck also quasi im Freien montiert wird. Meine Frage wäre nun, ob jemand weiß, wie so ein Schalldämpfer eigentlich aufgebaut ist und ob da z.B Glaswolle zur Dämpfung drinnen ist usw. Herzlichen Dank derweil Kurt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
erst mal herzlich Willkommen hier im ![]() ![]() ![]() einen Schalldämpfer hab ich noch nicht gebaut und diejenigen die ich auseinander geschnitten habe, taugten nicht mehr zum Anschauungsobjekt. Aber schau mal hier da wird das schon ganz gut erklärt.
__________________
Charly |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch trockene Auspuffanlagen. Die die ich aus dem Sportbereich kenne haen einen Wassermantel und Abwasser und Abgas gehen am Ende einzeln raus. Aus der Berufsschifffahrt kenne ich auch Agasanlagen
die mit Asbest(jetzt wohl nicht mehr) und gefüllten hitzebeständigen Kissen umwickelt sind.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd Stahlwolle vorziehen, anstatt Glaswolle
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich nicht, Stahlwolle leitet die Wärme sehr gut was man ja eigentlich verhindern will.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
kannst Du keine Teile aus dem Automobil- oder Motorradbereich verwenden? Bei verschiedenen Herstellern sind die Auspuffanlagen aus Edelstahl. Einen Schalldämpfer zu bauen ist so einfach nicht. In der einfachsten Form führt ein perforiertes Rohr durch ein dickeres Rohr. Der Zwischenraum ist mit grober Stahlwolle ausgestopft. Bessere Dämpfer haben ein ausgeklügeltes System von Prallblechen. Wenn Du eine Chance hast, noch auf Nassauspuff umzuswitchen würde ich das tun. Bei mir liegt die Maschine zu niedrig, um noch tiefer einen Wassersammler anzubringen, weshalb vom Auspuffflansch ein "Riser" also eine Art Schwanenhals die Auspuffgase etwa 40 cm nach oben führt, bevor auf dem abwärts gerichteten Teil des Risers das Wasser eingespritzt wird. Der trockene Teil wird brutal heiß. In der Originalversion war dieser Riser doppelwandig ausgeführt und wassergekühlt. Das taugt aber auch nichts. Du hast das innere Rohr nicht unter Kontrolle und wenn es Risse bekommt, hast Du das Wasser im Motor. (Bei mir 2x passiert) Mein jetziger Riser ist aus dickwandigen ( ca. 5mm) Eisenrohren und -Bögen (nicht verzinkt) aus dem Sanitärhandel zusammengeschraubt. Diesem Material traue ich mehr als V2A. Es gibt einen Asbest-Ersatzstoff in Mattenform aus Glasfaser in unterschiedlicher Stärke, den ich in 2- cm-Dicke um den Riser gewickelt habe, um die Hitze im Motorraum und die Brandgefahr in den Griff zubekommen. Die Engländer nennen das Zeug "Blanket". Wie es bei uns heißt, weiß ich nicht. Wenn Du einen Trockenauspuff einbaust, wirst Du den kompletten Auspuff mit diesem Faservlies schützen müssen, soweit er im Schiffsinneren verläuft. Die Teile werden passend je nach dem vorhandenen Durchmesser geschnitten und ohne Überlappung mit Edelstahldraht fixiert. Zum Schluss kann man das ganze noch mit ein oder zwei Lagen GFK-Matten und Polyesterharz umgeben, damit das Vlies im Lauf der Zeit nicht zuviel Schmutz oder Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn Dein Schalldämpfer unter dem Brückendeck sitzt, wie willst Du ihn gegen Salzwasser von Außen schützen? Servus Paul |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Paul,
danke für die lange Antwort. Die Idee das Auspuffrohr doppelwandig auzuführen und das äußere Rohr mit Wasser oder Kühlflüssigkeit zu fühlen muß ich mir noch überlegen, klingt aber fürs erste einmal sehr gut. Die Gefahr das bei einem Rohrbruch Wasser in den Motor gelangt ist bei mir nicht gegeben, da es von der Anflanschung am Motor mit der Abgasleitung nur noch hinunter geht da ja die Motoren im Brückendech verbaut sind und der Auspufftopf eben wegen der Hitzeentwicklung außerhalb der Verbauung sein soll. Was ich an deiner Frage nicht verstehe ist, weswegen ich den Schalldämpfer der ja aus Niro sein soll vor Salzwasser von außen schützen soll? Tschau Kurt |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Paul,
danke für die lange Antwort. Die Idee das Auspuffrohr doppelwandig auzuführen und das äußere Rohr mit Wasser oder Kühlflüssigkeit zu fühlen muß ich mir noch überlegen, klingt aber fürs erste einmal sehr gut. Die Gefahr das bei einem Rohrbruch Wasser in den Motor gelangt ist bei mir nicht gegeben, da es von der Anflanschung am Motor mit der Abgasleitung nur noch hinunter geht da ja die Motoren im Brückendech verbaut sind und der Auspufftopf eben wegen der Hitzeentwicklung außerhalb der Verbauung sein soll. Was ich an deiner Frage nicht verstehe ist, weswegen ich den Schalldämpfer der ja aus Niro sein soll vor Salzwasser von außen schützen soll? Tschau Kurt |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
ich nehme an, dass der heiße Auspuff es auf Dauer nicht mag, wenn er in regelmäßigen Abständen eine Salzwasserdusche abbekommt und dadurch laufend "schockgekühlt" wird. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Servus Paul |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hola
möchte auch noch meinen senf dazugeben.es gibt schalldämpfer die sind aber nicht mit glasswolle oder stahlwolle gefüllt.die sind aus kunststoff und haben innen prellbeche.preislich liegen sie je nach ausführug ab ca. 50euro gruss vom bootsdoktor |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Auspuff isolieren möchtest, kann dir vielleicht auch Herr Maul (saxon.de) helfen. Er hatte sich eine Velocity gebaut. Die Auspuffanlage wurde mit Gewebe versehen, welches auch in Raketen benutzt wird. Möglicherweise kennt er die Quelle.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke, probier ich Montag gleich einmal ihn zu erreichen.
Kurt |
![]() |
|
|