boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Wie ist eure Meinung zur Marina am Medienhafen Düsseldorf
Spitzenmäßig! Im Umkreis gibt's nichts besseres. 1 16,67%
Besser als der Durchschnitt. 0 0%
Schlechter als der Durchschnitt. 4 66,67%
Mies. Völlig unbrauchbar. 1 16,67%
Teilnehmer: 6. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2013, 16:32
Benutzerbild von WhiteKnight
WhiteKnight WhiteKnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 47
Boot: Sea-Doo Speedster 150
Rufzeichen oder MMSI: Axel
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard Düsseldorf Marina Medienhafen Handelshafen - Erfahrungen?

Als Neuling bin ich mir nicht sicher, wie der Medienhafen in Düsseldorf zu beurteilen ist.

Vielleicht könnt Ihr mir ja eure Erfahrungen schildern (ggf. auch per PN)?

Der Preis für einen Liegeplatz ist ja nicht ohne. Man ist da schnell im dreistelligen Bereich... In diesem Preis ist aber anscheinend kein Service drin - weder Strom noch Wasser noch Duschen noch ein aktiver Hafenmeister... Ich frage mich: Wofür ist das Geld?

Im Innenraum lungern immer zwei Herren herum, von denen man nicht weiß, ob die im Preis inbegriffen sind, oder ob die nur kein Zuhause haben. Jedenfalls scheinen die mit dem Hafenbetrieb nichts zu tun zu haben. Der Ältere von beiden kann noch nicht einmal "guten Tag" sagen.

Meine Meinung über das Hafenbecken ansich ist noch nicht stabil. Ich kenne den Hafen erst seit wenigen Wochen und mir fehlen als Anfänger die Vergleichsmöglichkeiten... Jedenfalls würde ich in das Rheinwasser im Hafen nur zum Sterben gehen, so dreckig wie das ist ... Es findet außerdem kein Streudienst an den Stegen statt.

Frau Gast ist äußerst nett und zuvorkommend. Das ist das Positive an dem Hafen.

Ich habe nach meinem ersten (oberflächlichen) Eindruck die Befürchtung, dass es sich bei der Marina am Medienhafen in Düsseldorf nicht wirklich um einen Dienst-/Leistungs-Betrieb handelt - aber vielleicht liege ich damit ja falsch.

Wie sind eure Erfahrungen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2013, 16:40
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Der Preis für einen Liegeplatz ist ja nicht ohne. Man ist da schnell im dreistelligen Bereich...


Kannst du das genauer definieren? So ziemlich jeder von uns zahlt einen mindestens dreistelligen Betrag für seinen Liegeplatz in der Saison. Da gibt es nur wenige Ausnahmen und die sind garantiert nicht in einer Landeshauptstadt zu finden.

Such doch auch mal nach Marina Düsseldorf hier im Forum da gibt es doch was.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.02.2013, 16:44
Benutzerbild von WhiteKnight
WhiteKnight WhiteKnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 47
Boot: Sea-Doo Speedster 150
Rufzeichen oder MMSI: Axel
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
So ziemlich jeder von uns zahlt einen mindestens dreistelligen Betrag für seinen Liegeplatz in der Saison.
Gut und schön... Und was ist da üblicherweise für den Preis alles drin? Einfach nur das stehen Lassen? Oder mehr?

Wie ja schon geschrieben, mir geht's hier um eure Erfahrungen, nicht um meine.

Gesucht habe ich schon. Aber einen richtigen Thread mit Erfahrungsberichten habe ich noch nicht gefunden. Ich fänd's aber sehr wichtig, wenn es so etwas für jede einzelne Marina gäbe.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.02.2013, 16:45
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Was erwartet man denn von einem Hafen?

Der Medienhafen liegt zentral, man ist Abend schnell im "geschehen"
wenn man auf dem Boot pennt.

Für mich persönlich wäre der Rhein halt nicht das passende Revier, weil es mir dort zuwenng Ankemöglichkeiten und Ausflugsziele gibt.

Und das Liegegeld ist halt fürs liegen und die Nutzung der sanitären Einrichtung (falls vorhanden)

Ich kenne keinen Hafen, in dem das Liegegeld eine Bootsreinigung oder ähnliches beinhaltet.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.02.2013, 16:48
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Ich kann nur für mich sprechen, aber da ist z.B. drin. Strom am Steg, Wasser am Steg, WC und Duschen Benutzung, die komplette Hafeninfrastruktur mit vor allem einem Super Guten Hafenmeister ( Danke Rob ), Parkplatz, Wetterinformationen, Hilfe bei Problemen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.02.2013, 16:52
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Das ist jetzt der 2. Strang, in dem du dich über die Marina Düsseldorf beklagst.

http://www.boote-forum.de/showthread...=147480&page=2

Welches Problem hast du?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2013, 17:08
Benutzerbild von WhiteKnight
WhiteKnight WhiteKnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 47
Boot: Sea-Doo Speedster 150
Rufzeichen oder MMSI: Axel
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das ist jetzt der 2. Strang, in dem du dich über die Marina Düsseldorf beklagst.

http://www.boote-forum.de/showthread...=147480&page=2

Welches Problem hast du?
Quatsch. Schau bitte erstmal genau hin und lies erstmal den anderen Thread, bevor du wieder so einen Blödsinn schreibst.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2013, 17:13
Benutzerbild von WhiteKnight
WhiteKnight WhiteKnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 47
Boot: Sea-Doo Speedster 150
Rufzeichen oder MMSI: Axel
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ich kann nur für mich sprechen, aber da ist z.B. drin. Strom am Steg, Wasser am Steg, WC und Duschen Benutzung, die komplette Hafeninfrastruktur mit vor allem einem Super Guten Hafenmeister ( Danke Rob ), Parkplatz, Wetterinformationen, Hilfe bei Problemen.
Ich habe mich heute mit einem anderen Bootseigner unterhalten, der dort sein Boot liegen hat.
  • Strom und Stromzähler sind extra
  • Duschen ist extra
Wie gesagt, mir geht's darum, euer Erfahrungs- und Meinungsbild zu erlangen. Wie zufrieden seid Ihr?

Um mich geht's hier nicht. Ich will lediglich insofern davon profitieren, als dass ich die für mich besten Marinas finde. Und andere profitieren vielleicht auch davon.

Aber nur, wenn's hier wirklich nur sachbezogene Beiträge gibt und keine emotionalen Beiträge wie von Schimi.

Geändert von WhiteKnight (16.02.2013 um 17:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.02.2013, 17:22
boattraveller boattraveller ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 74
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteKnight Beitrag anzeigen
Der Preis für einen Liegeplatz ist ja nicht ohne. Man ist da schnell im dreistelligen Bereich... In diesem Preis ist aber anscheinend kein Service drin - weder Strom noch Wasser noch Duschen noch ein aktiver Hafenmeister... Ich frage mich: Wofür ist das Geld?
Wie teuer genau ist da ein Liegeplatz? Ich bezahle einen vierstelligen Betrag für mein 11-Meter-Boot, und würde gerne was sparen ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.02.2013, 17:24
Benutzerbild von WhiteKnight
WhiteKnight WhiteKnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 47
Boot: Sea-Doo Speedster 150
Rufzeichen oder MMSI: Axel
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ungefähr zwischen 6,- € und 8,- € pro m² pro Monat, je nach Vertragslänge. Es ist in Düsseldorf die teuerste Marina.

Bezahlst du tatsächlich einen vierstelligen Betrag pro Monat? Das erscheint mir etwas viel - außer dein Liegeplatz liegt auf Ibiza.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.02.2013, 17:25
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteKnight Beitrag anzeigen
Quatsch. Schau bitte erstmal genau hin und lies erstmal den anderen Thread, bevor du wieder so einen Blödsinn schreibst.

Ich würde vorschlagen, das du dir erst mal einen anderen Ton angewöhnst.

Wenn dir der Hafen zu teuer ist, kauf dir ein Schlauchboot. Das kannst du dann nach Gebrauch einrollen und mit nach Hause nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.02.2013, 17:34
Benutzerbild von WhiteKnight
WhiteKnight WhiteKnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 47
Boot: Sea-Doo Speedster 150
Rufzeichen oder MMSI: Axel
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich würde vorschlagen, das du dir erst mal einen anderen Ton angewöhnst.

Wenn dir der Hafen zu teuer ist, kauf dir ein Schlauchboot. Das kannst du dann nach Gebrauch einrollen und mit nach Hause nehmen.
Dann musst du mir nicht so kommen. Dann passt's auch bei mir gerne wieder

Du wirfst wiederholt mit unsachlichen Behauptungen um dich, aber 'was sachliches ist in diesem Thread bislang noch nicht von dir gekommen... Vielleicht ist das deine Ironie und ich versteh' sie nur nicht. Aber dann musste's mir sagen. Mir steht jetzt nicht der Sinn nach Ironie, sondern nach Informationen.

Wer sagt, dass mir der Hafen zu teuer ist? Ich frage lediglich, welche Leistungen mit diesem Betrag verknüpft sind und ob Ihr damit zufrieden seid. War ich in meinem ersten Beitrag vielleicht unklar?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.02.2013, 17:51
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard Medienhafen.

Hi zusammen. Mein Boot hat einmal sechs Monate in der Marina Düsseldorf gelegen. Die Marina ist preislich günstig. Mit einem 3,9-m-Boot habe ich da, wenn ich mich recht erinnere, unter 40,00 EUR im Monat gezahlt. Von der Erreichbarkeit und der Lage ist die Marina wirklich toll. Das Ganze ist auch sehr familiär; man lernt sehr schnell andere Bootsfahrer kennen. Die Betreiber sind sehr nett und nehmen sich immer Zeit für ein Gespräch. Eine ganz tolle Sache sind die Parkplätze, die im Preis inbegriffen sind. Ein Manko ist natürlich das Fehlen einer Slipanlage, eines Kranes und eines Mechanikers. Trotzdem: Ich habe die Marina nur deshalb verlassen, weil ich mich fürs Trailern entschieden habe, denn das ist besser fürs Boot, ist per se Sport und macht Spaß. Wenn ich jetzt auf dem Rhein fahre, was ich oft und gerne mache, gehe ich meistens nach Neuss, wo eine sehr schöne Slipanlage ist, sofern man in der Lage ist, ein etwas längeres Stück rückwärts zu rangieren. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.02.2013, 17:54
boattraveller boattraveller ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 74
32 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WhiteKnight Beitrag anzeigen
Ungefähr zwischen 6,- € und 8,- € pro m² pro Monat, je nach Vertragslänge. Es ist in Düsseldorf die teuerste Marina.

Bezahlst du tatsächlich einen vierstelligen Betrag pro Monat? Das erscheint mir etwas viel - außer dein Liegeplatz liegt auf Ibiza.
Von einem Monatspreis war keine Rede.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.02.2013, 18:09
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 465
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
942 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hi. Formen machen das Leben angenehm und zeichnen den Höflichen aus. Immerhin ist das hier ein ganz nützliches und interessantes Thema. Außerdem gehe ich davon aus, dass wir alle in diesem Thread Rheinländer oder Rheinbefahrer sind, uns durchaus mal über den Weg laufen oder fahren könnten und möglicherweise auch mal auf die Hilfe des anderen angewiesen sein könnten. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.02.2013, 19:00
Harmony Harmony ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 24
30 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
Ich habe insgesamt 18 Jahre mit zwei verschiedenen Booten dort gelegen im laufe der Jahre hat sich mit der Umstrukturierung der Hafenumgebung einiges zum Nachteil entwickelt.
Parkplätze gibt es nur noch ca. sechs Stück ( neben dem WDR aus auf dem Schmalen Streifen)
Tankmöglichkeiten: Benzin muß Von den oben genannten Pärkplätzen herangeschleppt werden. Man wird an Wochenenden von Spaziergängern die um das Hafenbecken laufen dumm angequatscht Bei Veranstaltungen im Hafenbecken( zB Drachenbootrennen, Triotlonveranstaltung WDR Veranstaltung) wird der Aufenthalt erheblich gestört.
Wasser wurde zum Schluss ab 20:00 Uhr abgedreht.
Der Liegegebüren sind für ein neun Meter Boot, Ganz Jahresliegeplatz, um ca. 500.- teuerer als zB. in Emmerich ( Emmerich Saisonplatz einschl. Winterlager in beheitzter Halle)
Die Infrastruktur für Boote sind in Düsseldorf schlecht, Kein Bootsservice,
Keine vernünftige Kranmöglichkeit. Keine Winterstellplätze.
Positivie Steganlage ist allererste Sahne, Die Sanitäreinrichtung ist Top.
Keine Clubgeklüngel.
Alternativen gibt es in der Umgebung genug: Neuss, Lörig, Düsseldorfer Jachtclub, Krefelder Jachtclub.

Beste Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.02.2013, 09:17
Benutzerbild von WhiteKnight
WhiteKnight WhiteKnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 47
Boot: Sea-Doo Speedster 150
Rufzeichen oder MMSI: Axel
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Das mit dem Tanken in Düsseldorf ist echt ein Trauerspiel - eigentlich sogar eine untragbare Zumutung.

Aber ich glaube, dafür kann die Marina nichts, sondern das sind die strengen Auflagen, die Düsseldorf da wohl auferlegt. Jedenfalls gibt's ja in ganz Düsseldorf keine Tankmöglichkeit (meines Wissens nach).
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.02.2013, 09:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.160
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.284 Danke in 21.312 Beiträgen
Standard

Also ich kenn jetzt dein boot nicht aber kann dir mal die Preise bei uns nennen, dann kanst ud ja selbst ausrechenen ob es teuer ist.

Bei uns gibt es zwei Kategorien von Gästestege
eine Kleinen für boote bis max 3m Breite (Steigerlänge ist 8m) und einen Großen da sind die Boxen dann 4m breit.
die kleine kostet 800€/jahr
die Große 1200€/jahr
die Boxen werden nach verfügbarkeit vermietet, daher kann es auch sein, das man mit nem kleinen Boot in eine Große Box muss wenn keine kleine mehr verfügbar ist.

Im Preis enthalten sind Wasser, Toilettennutzun, Duschen, Müllentsorgung, Clunhausnutzung.
Strom wird nach verbrauch abgerechnet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.02.2013, 10:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harmony Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Ich habe insgesamt 18 Jahre mit zwei verschiedenen Booten dort gelegen im laufe der Jahre hat sich mit der Umstrukturierung der Hafenumgebung einiges zum Nachteil entwickelt.
Parkplätze gibt es nur noch ca. sechs Stück ( neben dem WDR aus auf dem Schmalen Streifen)
Tankmöglichkeiten: Benzin muß Von den oben genannten Pärkplätzen herangeschleppt werden. Man wird an Wochenenden von Spaziergängern die um das Hafenbecken laufen dumm angequatscht Bei Veranstaltungen im Hafenbecken( zB Drachenbootrennen, Triotlonveranstaltung WDR Veranstaltung) wird der Aufenthalt erheblich gestört.
Wasser wurde zum Schluss ab 20:00 Uhr abgedreht.
Der Liegegebüren sind für ein neun Meter Boot, Ganz Jahresliegeplatz, um ca. 500.- teuerer als zB. in Emmerich ( Emmerich Saisonplatz einschl. Winterlager in beheitzter Halle)
Die Infrastruktur für Boote sind in Düsseldorf schlecht, Kein Bootsservice,
Keine vernünftige Kranmöglichkeit. Keine Winterstellplätze.
Positivie Steganlage ist allererste Sahne, Die Sanitäreinrichtung ist Top.
Keine Clubgeklüngel.
Alternativen gibt es in der Umgebung genug: Neuss, Lörig, Düsseldorfer Jachtclub, Krefelder Jachtclub.

Beste Grüße
Willi
Das kann ich so zu 100% bestätigen.

Mir waren die Schlepperei von den Kanistern und die fehlenden Parkmöglichkeiten ein Dorn im Auge. Wobei meine damalige Alternative auch nicht besser war. Da musste ich über Bahngleise laufen, die noch im Betrieb waren. Ein Bootsbesuch hatte immer den zweifelhaften Scharm eines Suizidversuchs...

Der Hauptnachteil bei der Marina im Medienhafen ist die Tatsache, dass man einen Haufen Müll auf das Boot geworfen bekommt, wenn der Liegeplatz in der Nähe der Kaikante liegt. Kippen, Gläser, anderer Dreck...

Eigentlich ist das Wort Marina dort ein paar Stufen zu hoch gegriffen. Ich würde von einer Steganlage sprechen. Mehr nicht.

Für die Wasserqualität dort kann der Betreiber niGS. Das muss man so sehen.

Unfreundlichkeit ist in Düdo leider etwas weiter verbreitet als in anderen Gegenden. Das darf man nicht so eng sehen. Rund die Hälfte der Leute sind, gehirntechnisch gesehen, nicht ganz bei der Sache. Dafür ist dann der Rest um so entspannter unterwegs.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.02.2013, 10:44
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Ziehe doch mal Marina Duisburg in Erwägung.
Preiswert (städtisch), gute Infrastruktur (Innenhafen mit Kneipen, Lidl in Fußreichweite), Strom und Wasser im Preis enthalten (Duschen 0,50 EUR), Tankstelle.
Von dort kannst Du immer noch Tagesausflüge nach Düsseldorf machen, oder eben in die Ruhr, oder runter bis Wesel ... Und mit dem Auto bist Du über B8n und A59 auch schnell da.

Ich habe lange im Medienhafen gearbeitet (und jetzt Nähe Flughafen), kam aber nie auf die Idee, in einen Düsseldorfer Hafen zu gehen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.02.2013, 11:02
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Duisburg wäre für mich in der nächsten Saison auch eine Idee.. Danke für den Tipp.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.02.2013, 11:50
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Duisburg wäre für mich in der nächsten Saison auch eine Idee.. Danke für den Tipp.
Hier im Forum gibts eine gar nicht so kleine Fraktion von Duisburg-Liegern. Vorteil: wenn Du unterwegs bist - selbst wochentags abends - sind eigentlich immer ein paar andere auch unterwegs und können Dir helfen, wenn was ist. Sava z.B. treffe ich eigentlich abends immer, wenn ich mal noch ne Feierabendrunde drehe.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.02.2013, 11:56
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ich werde mal hin fahren. Ist ja viel Wert wenn jemand immer in der Nähe ist. Gilt für die anderen ja genauso wie für mich.
Von Interesse ist auch, das ich auf Wasserwege komme die etwas langsamer sind als der Rhein. Bin Anfänger und werde diese Saison mich mit Boot und dergleichen noch in NL bekannt machen. Brauche halt nen Anfänger-Gebiet. Liege dann wahrscheinlich in Plasmoolen. Will dann aber auch eher nach DE um hier zu fahren wo es mit nem Verdränger halt so geht...

gruss, handbeit, handvoll
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.02.2013, 12:06
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Ich werde mal hin fahren. Ist ja viel Wert wenn jemand immer in der Nähe ist. Gilt für die anderen ja genauso wie für mich.
Von Interesse ist auch, das ich auf Wasserwege komme die etwas langsamer sind als der Rhein. Bin Anfänger und werde diese Saison mich mit Boot und dergleichen noch in NL bekannt machen. Brauche halt nen Anfänger-Gebiet. Liege dann wahrscheinlich in Plasmoolen. Will dann aber auch eher nach DE um hier zu fahren wo es mit nem Verdränger halt so geht...

gruss, handbeit, handvoll
Mit einem Verdränger bist Du da - wenn nicht sogar in der Marina Oberhausen oder Yachthafen Mülheim - besser aufgehoben als in Düsseldorf. Nur wenige hundert Meter stromabwärts (nach der Ausfahrt aus dem Hafenkanal) kommt die Schleuse DU-Meiderich in das westdeutsche Kanalnetz und die Ruhr. Das sind langsame Reviere, insbesondere die Ruhr landschaftlich der Hammer und kaum Berufsverkehr, und außerdem hast Du das "klassische Dreieck" als mögliche Tour: Rhein runter bis Wesel, dort in den Wesel-Datteln-Kanal bis Datteln, von dort Dortmund-Ems-Kanal und Rhein-Herne-Kanal zurück nach Duisburg. So fährst Du kaum Rhein stromaufwärts. Sind aber auch 3 Tage.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.02.2013, 12:23
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ja, an D Dorf hatte ich auch keine Sek. gedacht. Deswegen ja de Like für Duisburg. 3 Tage sind doch ne Klasse Tour. Hab eben gesehen das Duisburg genauso viel kostet wie der bisherige Hafen n Plasmoolen... Mir sind "heimische " Gewässer eigentlich schon lieber... Warten wir es mal ab.
Fakt ist... ICK FREU MIR AUF UNSER ERSTES BOOT....

PS: An längerern Törns wäre ich auch interessiert. Dafür muss ich das Boot aber erstmal im Grff haben...

Geändert von desertking (20.02.2013 um 12:53 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.