![]() |
|
Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute,
Ich möchte ab Sommeranfang eine mehrwöchige Kajaktour machen und habe mal angefangen eine Packliste zu machen. Ich würde mich freuen wenn ihr noch Anregungen, Ergänzungen oder Tipps hättet. Elektro: - Taschenlampen - Stirnlampen - Ersatzbatterien - Handy Essen: - Nudeln - Reis - Dosen (Mais, Fisch, ...) - Brot - Kekse - Gewürze - Mehl + Hefe (Stockbrot) - Tee Klamotten: noch nicht drüber nachgedacht... folgt also noch Allgemeines: - Trinkflasche - Erste Hilfe Packet - Feuerzeuge - Bootsschwamm - Reiseapotheke - Spüli (umweltfreundlich) - Wasserfilter - Planen - Schalfsack - Isomatte - Seil - Angel - Messer - Zahnpasta/ -bürste - Gaskocher + Ersatzgas - Tasse - Besteck - Wasserkanister - Alufolie - Klopapier - Klappspaten - Schampoo - Mückenspray - Axt - Duct Tape - Mülltüten - Kerzen - Zelt - Sonnencreme - Wasser- und staubdichte Packsäcke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Müsliriegel- wenn man noch mal Kraft braucht
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ladegerät für's Handy nicht vergessen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Handyladekabel ist ja alles schön und gut. Aber wo sollen wir das an unserem Boot reinstecken? ^^
DAS BIER!! ich wusste da war noch was überlebenswichtiges ! ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du wirst es kaum glauben,...aber auch hier in M-V soll es Geschäfte für den täglichen Bedarf geben ![]() ![]() Am Rande der Wasserstraßen findet man eigentlich immer genug Infrastruktur um sich einzudecken,...sonst musst noch nen Tender hinterherziehen ![]()
__________________
![]() Sebastian
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
außer ganz wenige Ecken wie bspw. Feldberger Seen kann man sich täglich versorgen oder ins REstaurant gehen. Oft gut und mit eigenem Steg. Handy/Akkus lade ich gelegentlich beim Bier/Essen. Wegen Wäsche kann man auch am Campingplatz fragen. Viele WR sind so ausgestattet, dass man nicht mal ein Zelt braucht. Das ist nicht Rußland, sondern das am besten erschlossene Paddelrevier der Welt. In Fürstenberg haben sie sogar abschließbare (!) Kajakständer, damit man ungestört bummeln gehen kann. Und Bootsgassen, in denen das Boot gleich geschrubbt wird. Dennoch sehr schön da.
zu mancher schönen Ecke muss man auch mal ordentlich umtragen. Da fand ich bei mir 17kg (Faltboot + alles Gepäck) schon erfreulich. Das wichtigste neben Schweizermesser, Bier und Angel ist der aktuelle Jübermann! viel Vergnügen.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ?????
![]() viel Vergnügen bei Deiner (ersten?) Kajaktour. Ich habe einige lange Touren hinter mir ( bis 3 Monate), daher einige Korrekturen. Zu Deiner Ausstattungsliste zwei Änderungen - Essen: Viel wichtiger als Nudeln etc. sind Getränke-viel, je nach Geschmack. Zum Essen als Vorrat wichtig, aber fast täglich zu ergänzen (Wochenende beachten) Joghurt, Bananen, Dextro, Müsli-Riegel, Obst. Das ganze, sterile Zeug, das Du auf Deiner Liste hast, taugt nicht für unterwegs. Du mußt unterwegs im Boot essen können. Natürlich subjektiv: ich liebe zum Frühstück Eier mit Speck, die kann man ein paar Tage bevorraten und es gibt sie z.Bsp. auch in Serbien ! Kleidung: Wichtiger als eine Packliste für Lebensmittel ! Die Kleidung kannst Du nicht überall ergänzen, die mußt Du dabeihaben. Verpackt in absolut wasserdichten Behältnissen. Bei einigen Wochen mußt Du mit einer Regenperiode rechnen und nichts ist schlimmer, als feuchte und bald muffige Kleidung. Und eine Ergänzung: Plane Deine Übernachtungsplätze vor. Wild campen ist nicht nur verpönt, es ist fast überall verboten. Ich habe auf meiner Tour durch MV und Brandenburg in 5 Wochen nur einmal „outdoor“ übernachtet (an der Havel, war ein ausgewiesener Bivakplatz), ansonsten in Marinas, Wasserwanderrastplätzen oder bei Wassersportvereinen (Ruderer,Kanuten, MoBo). Für bessere Planung fehlt noch, was für ein Boot ?, alleine oder mehrere (Personen/Boote)? Handyladekabel : Ich hab bei mir im Boot einfach eine Aufputzsteckdose (IP44) montiert ![]() ![]() ![]() Ahoi Udo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich mag mal ein paar Dinge ergänzen die mir fehlen: - Signal-Mundhorn: Es gibt immer wieder Situation wo Du Schallsignale brauchst. Wenn das Lesumsperrwerk dicht ist, signalisiert Du damit zum Beispiel dem Schleusenwärter, dass er mal nach unten schauen soll, und die Scheuse aufmachen. Zudem kannste damit Achtung und Warn und Notsignale geben, falls Du Probleme hast. - Schwimmweste und evtl sogar einen Rettungsring! Ich hab kein Problem damit im Sommer Barfuß mit Badehose vom Surfbrett zu fallen, oder den Grambker See zu durchschwimmen. Aber mit Hose, Hemd und Schuhen, bei kaltem Wetter, in kalten Wasser sieht das ganz anders aus. Ich bin letztes Jahr ein paar mal bissige Jollen wie Seggerling und Laser gesegelt, und zwei mal im Wasser gelandet. Ich hatte nur Segelschuhe und Neopenanzug an, und war beide male Froh, dass ich eine Schwimmweste drüber hatte, als ich mich wieder an Bord gekämpft hab. - Klappanker mit Leine: Es gibt Situationen, da willst du Anker werfen. Sei es zum Angeln, oder zum Essen an Board. Auch aus Sicherheitsgründen gehört ein Anker an Bord. Die Leine sollte anderthalbfache bis doppelte Bootlänge haben, dann kannste die auch als durchgehende Vorleine, Spings, Achterleine verwenden, wenn du mal ordentlich festmachen musst. Auch in Scheusen brauchste immer eine Leine. - Opinel Arbeitsmesser: Diese Klappmesser sind günstig, sehr scharf, in jeder Größe zu bekommen, und haben einen Arretierring um eine stehende Klinge zu erhalten. - NVA/Juwel Benzinkocher: Während unsere Jungs lauwarme Einmannpackungen vom Esbit Kocher runterwürgen durften, hatten die da drüben richtig warmes Essen! Auch wenn das Zünden beim ersten mal etwas abenteuerlich ist, und der Sound an einen Model-Pulsjet errinnert, belohnt einen schnell ein heisser Kaffee, oder ein Spiegelei auf dem Kampfspaten. Benzin ist billiger, leichter zu bekommen, und zu transportieren, und der Brennwert eines Juwels ist höher als die meisten Gaskocher. - Themoskannen 3*1 Liter: Morgens zum Frühstück gleich ne Suppe kochen, und nen heissen Kaffee oder Tee, dann kannste unterwegs immer mal wieder pause machen, dich treiben lassen, und was warmes essen und trinken, und musst dafür keine Große Pause mit Landgang machen. ciao,Michael
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Trip wirst du an vielen Orten vorbeikommen, wo du dich gut versorgen kannst. Ißt du gerne Fisch? Nimm eine kleine Angel mit. Es muss keine Rute sein, ein Stück Holz mit etwas Angelschnur reicht. Die Angelgenehmigung ist an vielen Stellen eher eine Gewissensfrage.
Kennst du das Bundeswehr BW Dosenbrot (170gr)? Davon eine Handvoll Dosen sind immer gut, auch wenn sie nur die Motivation stärken, einen Bäcker mit frischen Brötchen zu finden. Gleiches gilt für kleine Verpackungen mit Dauerwurst oder Marmelade, wie wir sie aus dem Flugzeug kennen. Das Handy lädst du in der Gaststätte oder in der Campingplatzverwaltung auf. Das geht unkompliziert. Outdoor campen? Ich kenne das Feldberger Seengebiet gut. Auf Bohnenwerder im Carwitzer See oder auf einer Wiese am Schmalen Luzin ist das kein Problem und wird durchaus auch von anderen praktiziert. Solange du dich um deine 'Hinterlassenschaft' ordentlich kümmerst, meckert niemand. Das Bild zeigt die Insel Bohnenwerder. Am Wasser ist ein Strand. Unter den Bäumen liegen Kanus und Ruderboote. Es ist nett da und zum Ort Carwitz ist es nur ein kurzer Spaziergang. Hans Fallada hat hier gelebt. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de Geändert von Zzindbad (20.02.2013 um 12:11 Uhr)
|
#13
|
![]()
welche Route willst du denn paddeln?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
![]()
Also richtig super finde ich das du Mülltüten auf dem Zettel hast, wenn du diese dann auch nutzt und diese dann auch fachgerecht entsorgst, bist du mir schonmal wesentlich sympatischer als deine restlichen Sportsfreunde.
![]() Achja, da fällt mir noch ein. Falls du mal irgendwo in MV an Land gehst und ein Schild mit Warnung vor Schlangen siehst, dann solltest du das ernst nehmen!
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|