![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen, nach langem mitlesen habe ich mich jetzt mal angemeldet, passt, denn ich habe da mal eine kleine Frage:
Baue gerade ein Boot wieder auf Bj 80 rum. Boot hatte einen Mercury 500 dabei, der soweit in gutem Zustand ist, lag aber die letzten 20 Jahre rum. Im Grossen und Ganzen würd ich jetzt nach einigen Vorbereitungen gerne einen Startversuch machen, hab den Motor gewartet, Impeller gewechselt usw. Ich habe den Motor in einem Testbecken separat vom Boot, die Merc Control ist angeschlossen (3Kabel) Der Merc ist wohl ebenfalls 80-82 rum, es gibt aber einige Unterschiede zu anderen die ich bisher gesehen habe. Er hat Handstarter und E Start, dazu eine Einhebel Fernsteuerung. Soweit so gut. An der Schaltung hat er einen Off/on Kipphebel und eine scheinbar einadrige Verbindung desselben zum Motor. Sonst sind keine Kabelverbindungen zum Motor zu entdecken ausser 1 Kabel, verlegt im Boot, mit einem seltsamen Plastikstecker, länglich, dreieckig, dünn und aus weisser Plaste. Also nicht der wohl übliche Mehrfachstecker an der Seite vom Merc. Der Stecker kommt hinten am Boot an, ansonsten nur noch Schaltung, Gas und Steuerung, die üblichen Seile/Züge. Kurz: I hab keine Ahnung wie ich den Motor anschliesse bzw zum Laufen bringen soll. I hätte mal mindestens irgendwo 3-6 Adern Anschluss erwartet statt dieses weissen seltsamen Dingens, das auch noch kaum nach Stecker aussieht ?! Kennt das Ding jemand und weiss wo der am Merc reinkommt? Oder alternativ wie man den Merc überbrückt zum Testlauf abseits des Bootes? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen im Forum
![]() Es erschließt sich mir im Moment wirklich nicht, wie man mit nur einem einzigen Kabel einen AB starten könnte... Da muss noch was sein, oder zumindest früher mal was gewesen sein ![]() Hast du evtl. mal ein paar Fotos ? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich denke das kabel vom schalter wird sowas wie ne Motorausschaltung sein.wir haben hier auch so ne konstruktion...allerdings muss da was gänzlich falsch sein...denn der schalter hat so irgendwie keine richtige oder nachvollziebare funktion...aber der motor reagiert auf diesen....
ich denke aber unabhängig davon....du sagtest er hat Handstart ....na dann..auf gehts ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also was ich mir noch vorstellen könnte, ist dass das Kabel evtl. über einen der Züge zurück geleitet wird und als Massekabel dient. Dann dürfte Notaus funktionieren...
Geändert von Oldmashine (04.03.2013 um 20:44 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stell mal den Schalter auf ON und überbrück mal den Anlasser...
Aber vorsichtig, funkt evtl. etwas und früh genug wieder den Saft abnehmen ![]() Würde es aber leiber erst mit Handstart versuchen.. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Willkommen im Forum,
meine Eltern hatten auch mal so einen Motor mit Handstart an einer Hammermeister. Leider kann ich dir zu deinem Problem nicht viel sagen. Aber der Handstarter ist ja vorhanden ![]() Ich kann nur dieses von diesem Motor sagen: Er säuft wie ein Loch. ![]() Er springt sehr schlecht an, vor allem wenn er lau Warm ist. ![]() Bei Wellengang versäuft er schnell und du ziehst dir die Lunge aus dem Hals ![]() (vor allem mit Neoprenanzug nach einem schönen Tauchgang ![]() Der schönste Tag mit diesem Motor war, wo er mit dem Vorhammer getötet wurde ![]() Ich glaube das war die schlechteste Motortechnik die Mercury je gebaut hat ![]() Danach waren wir von Mercury geheilt. ![]()
__________________
Sportliche Grüße Ralf Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben" ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann allgemein nichts gegen Mercury sagen und halte wirklich viel von den Dingern..
Aber jedem das Seine... Vielleicht hattet Ihr nur gerade Pech und einen Pflegefall ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube wir hatten einen Montags- Motor
![]() Vielleicht mal etwas Positives zum Motor: Ruhiger lauf im Standgas ![]() Sehr guter Durchzug beim Wasserskilaufen ![]() Aber der Verbrauch, ca. 50l/Std ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße Ralf Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben" ![]() Geändert von Orca 210 (04.03.2013 um 21:16 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da haben wir es schon... Viel zu viel... Falsch eingestellt
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sorry,
Telefon und BF ![]() Kommt nicht wieder vor. ![]()
__________________
Sportliche Grüße Ralf Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben" ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Dich heute hier angemeldet und deshalb erstmal ein herzliches Willkommen im Forum der Bootsbekloppten!
Am besten gehst Du mit Deiner Handycamera zu Deinem Motor, machst die Haube ab und stellst viele Bilder hier ein. Auch von der Schaltung und anderen Kabeln und Verbindungen. Dann können viele user hier schon mal was genaues sagen. Die Motornummer wäre auch ganz wichtig, daraus kann man das Baujahr und einiges andere ablesen. Schön wäre auch zu wissen, aus welcher Gegend Du kommst, vielleicht gibts Spezis gar nicht so weit weg. Und wer den 50-er Mercury als etwas anderes als den besten Außenborder aller Zeiten bezeichnet, hat entweder Schrott gekauft oder schlichtweg keine Ahnung.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Okay, so direkt wollte ich das nicht sagen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und nach dem 50er Mercury gab es den 60er König. Für mich immer noch der technisch beste AB in dieser Zeit
![]() Leider haben wir mit dem Mercury wenig Freude gehabt. Jeder kann sich seine Meinung selbst bilden, oder. ![]() Aber ich möchte natürlich das unserem neuen Forums- Mitglied bei seinem Problem geholfen wird ![]() Ich bin raus. ![]()
__________________
Sportliche Grüße Ralf Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben" ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke für das tolle Feedback und die herzliche Begrüßung!
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, daher hier: http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m0356YJEJQ.jpg http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m0357FEQQP.jpg http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m03585SHAA.jpg http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m0359W2332.jpg http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m03613CETH.jpg http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m0362YJMRN.jpg http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m0364CPE2F.jpg http://www.img-host.de/archiv.php?bi...m0365TVB5F.jpg Sollte hoffentlich funktionieren. Von diesem seltsamen E-Stecker(wenns denn einer sein soll?!) habe ich leider kein Bild, Boot steht 20 km weg... Danke für eure Hilfe ![]() Geändert von Arboretus (05.03.2013 um 05:41 Uhr) Grund: Bilderlink defekt... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab gelesen der Motor hätte Handstart und E-Start.......wenn ich alles richtig gelesen hab ![]() ![]() ![]() Also wird das mit dem E-start schon schwierig ![]() Ich hatte selbst so einen 500er, sehr robust, hatte kaum Probleme mit dem Teil ![]() ![]() Könnte es sein, das das Kabel nur eine Fernbedienung für den Zündunterbrecherknopf ist. Der saß bei meinem Motor an der Front unten rechts wenn man auf die Front schaute.
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen Uwe ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Uwe, hat recht. Der Motor hat keinen E-Start, sondern muss von Hand gestartet werden.
Der "Schalter" am Gaszug ist nur der Zündunterbrecher und dient in der Regel als Totmacher bzw. Ausschalter in dem er den Strom zur Zündspule erdet und somit den Strom zur Zündspule verhindert. ![]() Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist diese MerControl für viele verschiedene Motoren zu verwenden. Das heißt, dass nicht zwingend alle Kabel benötigt werden.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#17
|
|||
|
|||
![]()
hm ok dann sollte er also so laufen können...danke das hat mir schonmal sehr geholfen
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall ist das ein Handstarter, ein Anlassermotor ist nicht eingebaut.
Der Kippschalter an der Schaltbox ist mit größter Sicherheit der Kurzschlussschalter zum Abschalten des Motors. Sein Anschluß muß eigentlich an der gleichen Stelle sein, wie der sog. "Mercury-switch". Das ist ein Notstoppschalter, der beim Auftreffen auf ein Unterwasserhindernis den Motor sofort abstellt. Du kannst ihn auf dem letzten Bild sehen, das kleine schwarze Teil, das unter 45° schräg eingebaut ist. Da ist ein Quecksilbertropfen drin, der beim plötzlichen Hochkippen des Motors die Zündung kurzschließt. Von dem Kippschalter an der Schaltbox müßte eigentlich ein zweites Kabel an Masse gehen, das könnte theoretisch auch über den Gas- bzw. Schaltzug gehen, wäre mir aber zu ungewiß. Eine Lichtspule oder Lichtmaschine hat dieser Motor von Haus aus nicht, könnte man aber nachrüsten. Ich hatte den gleichen Motor, Bauj. 1973 aber in Belgien gebaut. Deiner sieht eher aus, wie aus USA (siehe Typenschild). Ich hatte ihn damals auf E-Start und Lichtmaschine aufgerüstet, das hat aber eine Menge Geld gekostet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Bisher habe ich den Motor noch nicht zum Laufen gebracht, allerdings kkann ich auch nicht wie ich will, weil ich mir temporär den Arm lädiert habe
![]() Für mich ist das Thema ja recht neu, das Boot hat eine Elektrik inklusive Batterie usw. Ich hab da simple angenommen das diese geladen wird vom Motor...und ich das dementsprechend auch anschliessen müsste/sollte. Den Quecksiberschalter hab ich gefunden / war klar. Schraub sonst nur an Autos & vor allem Moppeds. Da kennt man das dann nich anders ![]() Eine echt naive Frage habe ich noch übrig - vielleicht sollte ich mir den Motor an der Stelle nochmal genauer ansehen: ich vermisse derzeit einen Luftfilter? Ach ja und dieser komische weisse Stecker im Kabelbaum der am Boot hinten zum Motor gelegt ist bleibt auch noch vorerst ungeklärt - davon mach ich aber nochmal ein Foto - so erklären macht nicht viel Sinn. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Klemm mal alle nach außen gehenden elektrische Anschlüsse ab, dann Bezinschlauch dran, den Gummiball in der Benzinleitung drücken bis er hart ist, Schalthebel auf Leerlauf, den Warmlaufhebel seitlich an der Schaltbox hochziehen und dann kräftig am Anlasser ziehen, denn müßte er eigentlich kommen. Wenn er gar nicht will, den Chokeknopf hochziehen, aber nach Anspringen sofort wieder runterdrücken. Ggf nochmal die Zundkerzen trocknen, die sollten eine Mittelelektrode haben. Einen Luftfilter haben Außenborder in der Regel nicht. Als Sprit empfehle ich normalen Eurosuper oder Normal mit 1:50 Außenborderöl, kein E 10, dafür ist er möglicherweise zu alt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn das wirklich ein Handstart ist, kannst du das mit dem Batterieladen auch vergessen, weil der keine Ladespule hat.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Luftfilter wirst du nicht finden, weil es keinen gibt. ![]() ![]() Hatte ja geschrieben, das ich den gleichen Motor hatte. Hatte auch im Boot eine Batterie stehen, die musste ich aber alle paar Wochen laden weil der Motor keine Ladespule besitzt ![]() Falls du deinem Motor keine Töne entlocken kannst versuch mal ein wenig Startpilot etc. Hatte bei meinem Motor auch geholfen. Denn hatte ich auch erworben, nachdem er schon 2 Jahre gestanden hatte. Mit Startpilot hat er sich dann berappelt und danach sprang er ohne Hilfsmittel immer gut an. Hab ein schönes WE mit wenig Bastelei ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen Uwe ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Und leuft er schon?
die Motoren sind zimlich unkompliziert aber wie schon geschrieben, haben sie brutalen DURST!
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Noin,
also zöllisches Werkzeug solltest du dir bei einem Mercury schon zulegen. ![]() Soweit ich mich erinnern kann, hatten meine Vergaser selbst eine "Benzinpumpe" in Form von Membranen ![]() Kann aber gut möglich sein, das Deiner andere Vergaser hat.
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen Uwe ![]() |
![]() |
|
|