![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe BFler,
wir möchten bei unserer LM 27 ein zusätzliches Kabel in den Mast legen (Windfahne für Autopilot). Ein anderes Kabel würden wir bei der Gelegenheit auch gerne gleich mit austauschen. Die Kabel im Mast selbst sind nicht das Problem, da kommen wir im Moment in der Halle irgendwie mit klar. Aber: Wir haben überall gesucht und finden nirgendwo die Kabel, die vom Mastfuß bzw. Deckstecker zum Schaltpult laufen. Hat irgendjemand eine Ahnung, wo die bei der LM 27 (oder vermutlich auch bei anderen LMs) normalerweise verlaufen? Liegen die im Sandwich der Decke? Falls ja: in welche Richtung? Oder gehen die durch die Maststütze nach unten und verlaufen dann da irgendwo? Und vor allem: Wo und wie kommt man da irgendwie von innen dran, um etwas mit durchzufädeln? Euch allen viel Spaß beim Boot-für-die-Saison-Fitmachen! Marathona |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ergänzend zu meiner Frage noch ein Bild, wo die Steckdose mit den vorhandenen Kabeln beim Mastfuss sitzt: Außerdem noch ein Bild von innen - da ist also keinerlei Öffnung o.ä., wo die Kabel sein könnten: Zwischenzeitlich habe ich auch schon den Fußboden unter der Maststütze aufgemacht: dort kommen jedenfalls keine Kabel unten raus! Ich bin weiterhin ratlos und für Hilfe dankbar... Viele Grüße, Marathona |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es keine Zugseile? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schimi,
Nein, gibt es nicht. Sonst bräuchte ich ja nicht fragen... ![]() Danke und Gruß, Marathona |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es soll Bootseigner geben, die nicht wissen das es so etwas gibt oder wo man diese in der Regel findet. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. ne blöde Idee, wegen etwaiger Decksbeschläge, aber es gibt doch diese Metallsucher für Kabel in Hauswänden etc., wäre vielleicht einen Chance.
Was hat denn die Suche von der Schalttafelseite am Steuerstand ergeben? Evtl. läßt sich sozusagen "von hinten aus" der Weg zum Mast verfolgen. Das mit den Sorgleinen kenne ich übrigens nur von Mastinneren her, wäre mir neu das man derlei auch unter Deck verbaut hat. Ansonsten muss denn das neue Kabel unbedingt den Weg der Alten nehmen? Zur Not ließe sich das evtl. auch solo unter dem Himmel verlegen. Sofern kein Kabelschwanenhals als Decksdurchbruch vorhanden müßte man für den neuen Deckstecker doch eh eine zusätzliche Bohrung anbringen. PS: Die könnte man auch mal anmailen LM Owners: http://lmowners.proboards.com/
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (25.03.2013 um 07:37 Uhr) Grund: PS...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
Die Idee mit dem Metallsucher finde ich gar nicht schlecht! Sichtbare Metallteile (Decksbeschläge) gibt es in dem Bereich nicht. Ob die Litzen dick genug sind und ob es eventuell im Sandwich andere Metallteile (Alustreben o.ä.) gibt, kann ich ja zumindest mal ausprobieren. Vom Steuerstand aus kann ich nur ein ganz kleines Stück hinter die Schalttafel kucken (ohne hunderte von Kabelklemmen zu lösen). Dort verschwinden die Kabel dann hinter einer weder einsehbaren noch mit den Fingern ertastbaren Kante unterhalb der Fenster. Leider lässt sich nicht erkennen, ob sie nach links, rechts, vorne oder unten gehen. Alles ist möglich und nichts auszuschließen... In dem vorhandenen Deckstecker wäre noch Platz für die zwei zusätzlichen Litzen, die ich brauche. Und quer durch den Salon entlang der (trotz 40 Jahre altem Boot noch jungfräulichen) Decke das Kabel legen möchte ich auch nicht... Also: vielen Dank für die beiden Tipps mit dem Metallsucher und dem LM-Forum. Ich werde beides mal probieren. Viele Grüße, Marathona |
![]() |
|
|