![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bin neu hier im Forum, Besten Dank für Eure Aufnahme! Kleines Problem: Wie kriege ich den Dichtring von der Welle (hellbraun, Fotos im pdf-Anhang), respektiv aus dem Pumpengehäuse und wie setze ich den Neuen rein, mit einer Hülse reinklopfen? Muss da zusätzlich abgedichtet werden? Danke im Voraus für Infos und Tipps...... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum
![]() Meines Wissens sitzt da eine Simmering Dichtung. Die Pumpe als solches bekommst Du nur als komplettes Teil. Ich würde mir aber keine zu großen Gedanken drüber machen. Schaue ob die Seewasserpumpe dicht ist. Wenn die Dichtung heraus soll, müßtest Du den Kugellagerabzieher zur Hilfe nehmen und erst einmal das Rad demontieren. Die glänzende Metallfläche sollte allerdings sauber plan sein. Keine Vertiefungen. Sonst wäre das ein Indiz für Sandförderung. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo summer
Danke für Deine Antwort Nun, so wie es aussieht ist der besagte Simmerring nicht mehr dicht, da bei Motorlauf Wasser Hinter dem Pumpengehäuse austritt (Wasser spritzt über das Pulley umher), wenn ich das Pumpengehäuse bewege auch mehr oder weninger. Ich denke ich kriege den Simmerring (Ersatz ist vorhanden) auch so raus ohne das Gehäuse von der Welle zu nehmen, oder? Ist das Gehäuse auf der Welle Kugelgelagert, nehme ich mal an. Was meinst Du/Ihr? Gruss und Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Spiel im Kugellager hast kannste die komplette Pumpe ersetzten. Habe ich gerade hinter mir an meiner Maxum. Die Welle ist eingeschrumpft in die Riemenscheibe. Habe alles Warm gemacht und ausgepresst Ergebniss Riemenscheibe defekt. Also neue Impellerpumpe verbaut
![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Woher hast Du denn den Simmering her ? Gruss Ralf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ohne grosse Erfahrungen mit dieser Pumpe zu haben bekommt man im Allgemeinen derart verbaute Dichtringe durch Eindrehen einer Gewindeahle, Schraube (Spax o. ä.) und hebeln / ziehen heraus.
Den Neuen drückt oder klopft man mit einer passenden Hülse rein. Wichtig ist das er absolut gerade sitzt und der Ring plan bleibt. Optimal wäre eine Einziehvorrichtung. Aussen kann dabei dünn aufgetragenes, nicht aushärtendes und für Gummi / Kunststoffe geeignetes Dichtmittel helfen. W |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die aufschlussreichen Antworten.
Ja das Gehäuse hat sehr kleines Spiel, werde mal versuchen den Simmerring rauszuziehen um das Lager zu sichten, ansonsten werde ich wohl zum Mech fahren. Inbusschrauben werde ich wohl auch lösen müssen oder/und mit Abzieher das Gehäuse dann abziehen.. @summer: Simmerring hatte ich bei VP als Ersatzteil bekommen, scheint ein genormtes, handelsübliches Teil zu sein. Grüsse vom Rhein |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Lager merkt man schon so beim Drehen ob es ok ist. Das geringe Spiel schätze ich weniger dramatisch ein aber wenn der Simmerring sowieso heraus muß
![]() |
![]() |
|
|