![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hab gestern mal meinen Antrieb demontiert, hierzu hatte eine Anleitung aus dem Internet gefunden. Dort war beschrieben mit als erste Schritte das Öl vom Antrieb zu lassen. Zur beschleunigung des ablass vorganges sollte oben am Antrieb eine Schraube gelöst werden, getan nix ging schneller nur oben lief Öl aus der Schraube. Nun meine Frage wo kann ich aus dem oberen Teil das Öl ablassen? Hier noch der Ausschnitt aus der Anleitung: Wo bekomme ich für den preAlpha eine Anleitung möglichst auf deutsch? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo glaspar,dein Link funktioniert leider nicht,
die beiden Getriebeteile sind mit ein ander Verbunden, das Öl sollte also komplett unten raus laufen wenn man die Entlüftungsschraube öffnet eine Anleitung wirst du in deutsch kaum finden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für die Antwort. Die Anleitung hatte ich von dieser Seite gefunden http://www.mercruisermotor.com/SERVICE.html , passte soweit alles. Bis eben auf den einheitlichen Ölbereich für oben und unten. Unten ist nun das Öl komplett raus. Wenn ich die obere Schraube am Oberteil öffne presst da immer noch Öl hinaus. Ich hab am Übergan unterteil oberteil Zwei in der höhe versetzte Schrauben. Die untere hatte ich geöffnet dann floß es schneller ab. Ich geh gleich mal in die Garage und mach ein Foto von den Schrauben. Woraus ich auch nicht ganz schlau werde um welchen Antrieb es sich im Detail handelt, hatte eine Übersicht auf Wassersport Kellermann gefunden, dort sind leider nur Antriebe ab 1970 mit den jeweiligen Seriennummern Bereich gelistet. Leider wurde mein Antrieb x-male übergejaucht, die Seriennummer muß ich erst einmal wieder freilegen, wenn noch vorhanden. Falls noch wär eine Idee hat immer gerne angenommen. Grüße Alex Un |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Anbei das Bild vom Mittelteil.
Die Blanke Schraube wurde gelöst. Da bei der oberen kein schnelleres Ölablassen möglich war |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das ist interessant und ich dachte ich hätte den ältesten prähistorischen Fund hier.
![]() ![]() Aber die Schrauben hab noch nichtmal ich. Du hast wohl einen Prototyp, die Anleitungen wurden erst später geschrieben als alles fertig war ![]() ![]() Mach mal Bilder von dem gesamten Antrieb. |
#6
|
![]()
An der oberen Bohrung kannst du einen Gartenschlauch anschließen,
um den Motor zu spülen un das Ganze ohne ihn laufen zulassen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
|||
|
|||
![]()
erstmal vielen Dank für eure Interessanten Informationen, nur wie kann ich jetzt aus dem oberen Teil das Öl ablassen?
Hat jemand noch weitere Informationen zu diesem Antrieb? Muß ich bei der Ersatzteilbeschaffung gesondert aufpassen? Anbei noch ein Bild vom kompletten Antrieb, soll Morgen entlackt werden. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann hier zwar antworten aber die Beiträge nicht lesen, wie kommt das?
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|