![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gestern wollte ich an Land einen Probelauf nit meinem Motor machen.
Nachdem alle anderen Arbeiten abgeschlossen waren nur noch der Probelauf. Es tut sich nichts kein klacken vom starter und auch sonst nichts. Letztes Jahr war die Welt noch in ordnung. All meine Verbraucher funktionieren nur der Motor gibt keinen Mucks von sich. Die Batterie hab ich schon gewechselt daran liet es nicht. Kann man eigendlich den Motor im Leerlauf starten ohne Spülohren und Wasser ohne das man sich den Impeller schrottet ( ist ja neu ).
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wen der MAgnetschalter nicht klackt Hängt er fest oder bekommt keinen Strom. Man kann von Aussen mal vorsichtig mit dem Hammer gegenschlagen. Erst wenn der Magnetschafter anzieht kann der Anlasser drehen. Haste mal gemessen ob volle Spannung am Magnetschalter bzw am Anlasser anliegt? Nein! Man sollte den Motor nicht ohne Wasser Starten, weil dann Dein neuer Impeller wieder schrottet! Grüsse Wolf
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hammer gute Idee.
Gemessen hab ich noch nicht werd ich heute abend mal versuchen. Das der Impeller schrottet hatte ich befürchtet. Also immer ausm boot raus wasser an wieder ins boot rein das nenn ich gymnastik
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
wieso machste keine Spülohren dran?
Wenn Du sowas nicht hast kannste auch einen Gartenschlauch in den Seewassserfilter stecken und Wasser langsam laufen lassen. Ich stecke immer einen Schlauch auf den Seewasserfilter auf. Am Ende ist eine Bilgenpumpe die im Wasserfass hängt- habe auf dem Feld kein fliessendes Wasser. Grüsse Wolf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wie machst du das genau??
ich hab eine Tauchpumpoe in einem 100 L Behälter und wenn ich die anmache drückt es mir das wasser aus den ohren
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Getriebe nicht im Leerlauf, Gang drinn?
Batterie leer?
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gang is raus.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Erik,
prüf mal dein Anlasserstartrelais....wenn du vollen Saft auf der Anlage hast, aber dein Magnetschalter noch nicht mal klackt und der Ganghebel wirklich auf Mitte steht (beim starten ruhig mal den Hebel leicht vor und zurück bewegen), dann wird dein Relais wohl nicht durchschalten. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hab es schon mal gehabt das der Schalter hing.
Einmal kurz am Ganghebel hin und her gewackelt und es ging. Hab zwar eine Zweiheblschaltung, aber Schalter ist Schalter. ![]()
__________________
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
mein Ganghebel steht mittig und ich hab auch den Test vor und zurück versucht. alles io. Selbst den Quickstop hab ich überprüft auch ok. Wo find ich bei meinem Motor das Relais und wie erkenn ich das? kann man das testen?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Er soll erstmal mit dem Hammer den Anlasser zerdengeln.
Geht nix, dann mal schauen, ob die Batterie schwach ist. Geht immer noch nix, dann im 2. Gang vorsichtig anschieben. Alles immer mit Spülohren und Wasser.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Oft Kabel am Zündschalter gebrochen oder unterbrochen. Gruß Manni ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüsse
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, und vorher mit einem Starhilfekabel von Batterie Plus auf das dicke Anlasserkabel. Bei mir war der Hauptschalter korrodiert und ließ nicht genug Strom durch. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
bist du sicher, dass du die Batterien richtig rum angechlossen hast und nicht plus und minus vertauscht hast ?
Da würden denk ich auch alle Verbraucher funktionieren da die meisten Verpolungssicher sind aber der Motor macht keinen Mucks.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hi Volker,
als Energieelektroniker kenn ich mich etwas mit strom aus nur eben nicht mit motoren. Anlasser klopfen ist ne tolle idee, anschieben im 2. Gang noch viel besser. Spass rechts rum, die Mühle muss morgen ins Wasser komme was da wolle. Das bedeutet für mich im shlimmsten Fall eine Nachtschicht und keinerlei unterstützung durch Forum da ich am Boot kein Netz ( @Flybidge kein Fangnetz sonder Internetz ) habe. Mal sehn was als Tipps noch so reinkommt. Bis hier hin erstmal Danke.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hast du ne einfache Kfz-Prüflampe? (geht auch Multimeter..) dann kann man allein testen.
Lämpchen: immer 1x Masse: Die Prüfspitze: Am Anlasser: am dicken roten Kabel: Spannung? Am dünneren Gelb-roten: Spannung wenn Zündschlüssel „Start“ –nein- das Kabel verfolgen: bis zum Anlasser –Hilfsrelais. (kleine Schwarze Kunststoffabdeckung drauf, die abmachen..) Die beiden dicken Anschlüsse: Kabel rot: Spannung da? (ohne „Start..) „klickt“ das Relais bei „Start“ (ev. anfassen; 2. Person…..) Die beiden dünnen Kabel; die gesteckt sind: das dünne gelb-rote: Spannung wenn „Start“ ? Wenn nicht: Problem ab Armaturenbrett: Sicherung korrodiert; Am Zündschloss: Kabel gelb-rot: Spannung bei „Start“. ? Ab da: geht’s Ri. Schaltkasten; Microschalter innen, Leerlaufstellung. Weiter: Steckverbindung ?? im Boot; Ri. Motorstecker, der runde schwarze, von da: zum Eingang vom Anlasser-Hilfsrelais. (das dünne gelb-rote gesteckte Kabel..)
__________________
Grüße von Herbert
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden dünnen Kabel; die gesteckt sind: das dünne gelb-rote: Spannung wenn „Start“ ?
Moin Herbert, danke das wars. eines der beiden gelb roten gesteckten Kabel war rausgerutscht. Warum sind die nur gesteckt und nicht fest angeschlossen???? Das Boot ist im Wasser und die ersten 20 km hab ich hinter mir. Am Anfang gab es einige Fehlzündungen ( Na ja der Motor ist jetzt ja auch 7 Monate nicht gelaufen ) aber es ging recht flüssig. Ich hab vor dem Wassern einen Courskeeper installiert um ihn auszuprobieren. Keine gute Idee für mein Boot!!!! Vorteil : super Lenkverhalten in langsamer Fahrt Nachteil : Da mein Antrieb zu tief im Wasser liegt hebt sich der Coursekeeper bei schneller Fahrt nicht aus dem Wasser und stört somit. Hab ihn wieder abgevbaut und werde ihn hier im Forum anbieten. Für AB oder wenn die Möglichkeit besteht das er sich richtig aus dem Wasser hebt sind die Super.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast du die Feder möglicherweise zu stark vorgespannt ? Er soll ja hochklappen bei schneller fahrt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Volker, die Federvorspannung war die leichteste die man wählen konnte. Ich dachte mir stärker einstellen kann man immernoch. Wie schon geschrieben liegt mein Antrieb soweit unter Wasser das der Keeper selbst bei schneller Fahrt noch im Wasser ist. Er klappt zwar hoch aber mir ist das zu unruhig. Im Grunde bin ich von dem Keeper überzeugt aber er ist nichts für mein Boot. seine Vorteile bei langsamer Fahrt sind absolut überzeugend und wirklich genial aber bei schneller Fahrt stört er mich.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, Erik! Freut mich; das es so leicht zu reparieren war! Gebe dir recht: verschrauben wäre ev. sicherer; Gewinde sind ja dran. Ich würde die runden Stecker vorsichtig rundherum bisschen enger drücken; damits strammer auf den Anschlüssen sitzt. Ich hatte in dem Stromkreis letzte Saison einen hartnäckigen Wackler; fand ich erst sicher nach dem Urlaub raus. Ordentliche Rückmeldung! Allzeit guten Start!!
__________________
Grüße von Herbert |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Herbert,
bei mir sind keine Gewinde dran. Es handelt sich um Handelsübliche runde Grimpstecker. Ich hab vor diese gegen isolierte Lüsterklemmen auszutauschen. Ich sehe momentan nicht den Sinn in einer Steckbaren Verbindung.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
![]() |
|
|