![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin ,
ich brauche mal eure Hilfe ich will mein Antrieb Lackieren,ich weis das es da so spezielle Farbe gibt wegen den "strömen" nur meine Frage ist jetzt was muss ich da jetzt genau machen brauche ich da eine Grundiereung oder nicht was ist das genau für eine Farbe ? ![]() Gruß Jas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal sollte er abgebaut werden
![]() Danach anständig gestrahlt werden ( idealerweise mit Glasperlen ) dann mit einem EP-Haftgrund grundieren, erst dann gehts ans lacken ![]() Nur mal so, das findet man aber sehr gut auch hier wenn man mal ein wenig sucht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jas,
welchen Antrieb hast du denn (Mercruiser, Volvo, OMC)? Generell kann man auf 2 Arten lackieren. Zunächst abschleifen/abstrahlen und dann entweder normaler Lackaufbau wie von Sven beschrieben oder den Antriebslack des Herstellers verwenden. Für Volvo z. B. dieser http://www.ebay.de/itm/251061271187 (PaidLink) oder für Mercruiser http://www.ebay.de/itm/OEM-MerCruise...item20b627309f (PaidLink) "Wegen den Strömen" nimmt man Anoden ![]() Und wenn du die Su-Fu hier im ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jas,
recht gute Erfahrung habe ich mit dem Grüneck Abbeizer gemacht. Bis jedoch der Lack und selbst die Grundierung runter war, brauchte es mehrere Arbeitsgänge. Nachdem die letzte Farbe runter war, habe ich das Teil zum Strahlen abgegeben. Strahlen mit Farbe drauf war mir zu teuer. Anschließend alles mit Wasser abgewaschen. Der Lackaufbau war dann wie folgt: Zuerst mit einem Etch-Primer von International eine Grundierung aufgetragen. (Top Ergebnis, aber unbedingt Verarbeitungshinweise des Primers beachten, heute würde ich eine EP-Grundierung vorziehen). Darauf dann ein EP-Grundierfüller mit anschließendem Naßschliff. Da ich einen bestimmten Farbton wollte, der von dem Motorenhersteller nicht angeboten wurde, griff ich auf den Basislack für eine Autofarbe zurück. Über den Basislack dann 2 Schichten 2K Klarlack, fertig. Lack und Füller waren von Standox. Bis auf den Etch Primer alles mit der Lackierpistole aufgetragen. Ist jetzt 4 Jahre her, hält bis heute und sieht immer noch gut aus. Ganz wichtig, keine neuen Korrosionserscheinungen mehr. Allerdings, wie weiter oben schon erwähnt, dürfen auch die Zinkanoden fürs Salzwassewr oder Magnesiumanoden fürs Süßwasser nicht vergessen werden. Die jedoch auf gar keinen Fall mit lackieren, sonst wirken sie nicht mehr. Viel Erfolg. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
![]() |
|
|