boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.05.2013, 18:41
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Wichtig ist, das man jetzt weiß das das Dingens nix zum essen ist, nech?
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.05.2013, 19:39
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Motoryacht "Lalu" auf ein Dingens gelaufen und leckgeschlagen
Und das, obwohl auf Bild 2 gut erkennbar eine Pricke das Hindernis markiert. (Hoffentlich fragt nun keiner, was Pricke heißt.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.05.2013, 19:41
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Wichtig ist, das man jetzt weiß das das Dingens nix zum essen ist, nech?
Genau. Aber ich habe schon wieder einen Hunger...

Kann von mir aus auch ein türkischer Snack sein, hauptsache was zum essen...

Zitat:
Zitat von W.Bligh Beitrag anzeigen
Sorry,

aber Scherze die einer Erklärung bedürfen, gähn!
Ja dafür würde ein wenig Bildung nicht schaden. Selbst habe ich den Scherz ohne Erklärung kapiert. Allerdings erst nachdem ich ihn das zweite Mal gelesen hatte.

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Und das, obwohl auf Bild 2 gut erkennbar eine Pricke das Hindernis markiert. (Hoffentlich fragt nun keiner, was Pricke heißt.)
Nein, frage ich nicht. Da kenne ich mich aus; in der Pupertät hatte ich davon genug im Gesicht...


W

PS: Die Bergedorfer Zeitung hat von der aktuellen Havarie eine Fotoserie auf der Seite Weiß gar nicht ob die gestern schon online war...
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.05.2013, 20:06
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Wenn man die Brücke über die Elbe auf der A2 überquert, kann man die Stacks bei Niedrigwasser sehr gut erkennen. Ich habe mich offen gesagt bei deren Anblick jedesmal gefragt, ob das nicht mindestens lästig, vielleicht sogar gefährlich für die Schifffahrt ist.

Jetzt habe ich die Antwort ...
Die Stacks dienen sogar der Schifffahrt, indem sie die Strömungsgeschwindigkeit herabsetzen und damit den Wasserstand anheben,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.05.2013, 20:10
Benutzerbild von Hammy040
Hammy040 Hammy040 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hamburg-Zollenspieker
Beiträge: 452
Boot: Glastron - V162 Futura
790 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Wer genau drauf achtet wird auch sehen, das die Stacks meist in Kurven liegen oder kurz davor.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Schreibfehler sind mit voller Absicht erstellt und dürfen zur Belustigung ROT auf dem Monitor angemarkert werden!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.05.2013, 21:41
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
935 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Mon
Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazugeben,wenn man im Fahrwasser bleibt passiert auch auf der Elbe garnix,das waren doch diese Farbigen Tonnen(smile)
Zur Zeit sind auch bei uns die Stacks immer noch überflutet,nur als Elbefahrer weiss man das
Trotzdem schade um das Boot,dürfte ganz gut Schaden abbekommen haben
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.05.2013, 22:33
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Die Stacks dienen sogar der Schifffahrt, indem sie die Strömungsgeschwindigkeit herabsetzen und damit den Wasserstand anheben,
Siggi
Ähmmm, obwohl das hier ja schon ein wenig entglitten ist: Die Stacks dienen dazu, die Strömungsgeschwindigkeit HERAUFZUSETZEN, dadurch wird mehr Sediment abtransportiert und das Fahrwasser tiefer. Engstelle = schnellere Fließgeschwindigkeit.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.05.2013, 22:36
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Mon
Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazugeben,wenn man im Fahrwasser bleibt passiert auch auf der Elbe garnix,das waren doch diese Farbigen Tonnen(smile)
Zur Zeit sind auch bei uns die Stacks immer noch überflutet,nur als Elbefahrer weiss man das
Trotzdem schade um das Boot,dürfte ganz gut Schaden abbekommen haben
Das Fahrwasser der Elbe wird durch Markierungen am Ufer gekennzeichnet, ist etwas ungewöhnlich, aber lernbar...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.05.2013, 23:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Der Hamburger sacht: "Stack, knack, knack."


@W.Bligh,
Ein Dummspruch und ich schmeiße dich raus!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.05.2013, 07:09
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Nach dem wir nun alle wissen,
dass ein Stack auch eine Buhne sein kann und eine Buhne auch ein Stack ist,
dass sich die Dinger im Rhein, in der Elbe und sonstigen Tafelwässern befinden können (nur in Bayern müssen die noch erfunden werden) und
dass die Dinger saugefährlich im Hoch- Niedrig- und Mineralwasser sein können,
dass der Kahn schaden nehmen kann wenn der Skipper mal wo lang eiert, wo er nicht soll und dabei über solche Konstrukte brettert und
dass wir solche Skipper dann bedauern weil ihr Kahn Beulen bekommen hat und uns freuen,
dass uns sowas noch nicht passiert ist und unser Kahn noch keine Beulen bekommen hat, und
dass, wenn man keine Ahnung von Wasserbauwerken hat, ruhig mal bei Wikipedia nachschauen kann, mit dem Ergebnis,
dass man da nach auch nicht unbedingt viel schlauer ist,
können wir ja jetzt den Rest der noch fehlenden Forumsmitglieder einladen, damit sie auch noch ihr Wissen zum Thema beisteuern.

Ich freu mich schon drauf.

Aloah he
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.05.2013, 07:50
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Nach dem wir nun alle wissen,
dass ein Stack auch eine Buhne sein kann und eine Buhne auch ein Stack ist,
dass sich die Dinger im Rhein, in der Elbe und sonstigen Tafelwässern befinden können (nur in Bayern müssen die noch erfunden werden) und
dass die Dinger saugefährlich im Hoch- Niedrig- und Mineralwasser sein können,
dass der Kahn schaden nehmen kann wenn der Skipper mal wo lang eiert, wo er nicht soll und dabei über solche Konstrukte brettert und
dass wir solche Skipper dann bedauern weil ihr Kahn Beulen bekommen hat und uns freuen,
dass uns sowas noch nicht passiert ist und unser Kahn noch keine Beulen bekommen hat, und
dass, wenn man keine Ahnung von Wasserbauwerken hat, ruhig mal bei Wikipedia nachschauen kann, mit dem Ergebnis,
dass man da nach auch nicht unbedingt viel schlauer ist,
können wir ja jetzt den Rest der noch fehlenden Forumsmitglieder einladen, damit sie auch noch ihr Wissen zum Thema beisteuern.

Ich freu mich schon drauf.

Aloah he
Robin
Sozialpädagoge oder Priester?
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.05.2013, 07:55
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

oggy,

meinetwegen die Beiden auch noch. Bin für jede Bereicherung dankbar.

Robin

P.s. Nein oggy du liegst falsch. Ich schrieb: "Aloha he" und nicht "Amen". (Heiteres Berufe raten mit oggy).
Eisenbahnschienenritzenreinigerhelfergehilfe wäre die richtige Lösung. Da kannst du nicht mehr von erwarten und ich wollte dich auch nicht enttäuschen.
Aber du hättest mich nicht auch noch zitieren sollen. Jetzt ist der Beitrag ja gar nicht mehr zu übersehen.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.





Geändert von Joshua Slocum (03.05.2013 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.05.2013, 08:07
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Nach dem wir nun alle wissen,
dass ein Stack auch eine Buhne sein kann und eine Buhne auch ein Stack ist,
dass sich die Dinger im Rhein, in der Elbe und sonstigen Tafelwässern befinden können (nur in Bayern müssen die noch erfunden werden)

Aloah he
Robin
Der Warmwasserliebhaber sprach von Oberbayern
In Bayern gibt es noch mehr, sogar Buhnen

http://www.rmd-wasserstrassen.de/con...u-bei-pfelling
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.05.2013, 08:11
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen


@W.Bligh,
Ein Dummspruch und ich schmeiße dich raus!

Bin schwer beeindruckt!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.05.2013, 08:11
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Hallo,
herrlich!;)

Aaaaber: Ist denn ein Stack wirklich eine Buhne?
Eine Buhne ist der Bereich zwischen zwei Buhnenköpfen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk HD1367563838.036168.jpg
Hits:	88
Größe:	18,7 KB
ID:	446630

Wir fahren hier bei uns an der Elbe immer in die Buhnen hinein aber NIEMALS in oder auf die Buhnenköpfe...
Wenn der Skipper also auf einen Stack gefahren ist, wird er wohl auf einen Buhnenkopf gefahren sein- nicht aber in die Buhne.

Was mich arg wundert, der Buhnenkopf ist doch einwandfrei zu sehen. Soll das Wasser so schnell gesunken sein?

Wer sich mit Betonnung und dem notwendigen Kreuzen nicht befassen mag, der läuft Gefahr irgendwo aufzulaufen. Ich habe es schon life erlebt, dass ein Boot sich unter ekelhaft knirschendem Geräusch die Bugspitze anhebt und dann festhängt.
Unsere gute alte Elbe ist tückischer als sie auf dem ersten Blick vermuten läßt- aber auch sooo geil... Buhnen sind was Herrliches, gerade hier bei uns um km 304 herum suuuuper feiner heller Sand... Wasserski, Bier, Grill.... und hin und wieder auch ein Schauspiel der unangenehmen Art.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.05.2013, 08:31
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@ Verdrängerwilli

Sorry Willi, Du hast natürlich recht.
Ich schieb noch `nen Ober aufs Parkett.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 03.05.2013, 20:31
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Ich hab' das alles nicht gewollt, ehrlich! Ich meinte doch bloß, seid immer schön vorsichtig, auf der Elbe und anderswo...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.05.2013, 21:00
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Jaja, das sagen alle.

Aber zur Warnung habe ich noch ein Beispiel. Leider hat sich da der Bootfahrer wohl weh getan und muss auch noch sehr gefroren haben. Armer Mann.

---------------------------------------------------------------------

Sportboot auf der Unterelbe gekentert - Skipper verletzt

Hamburg (ots) - Unfallzeit: 16.05.2012, ca. 06:00 Uhr

Unfallort: Unterelbe in Höhe Tonne 116, gegenüber Grünendeich

Heute Morgen kenterte ein 79-jähriger Mann mit seinem offenen Sportboot und verletzte sich. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Der 79-Jährige fuhr mit seinem offenen Sportboot (Länge 4 m, Außenbordmotor) auf der Unterelbe. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Sportboot auf eine Spitze von so einem Dingens und kenterte. Die WS 2 "Bürgermeister Weichmann" der Hamburger Wasserschutzpolizei fuhr zum Unglücksort. Der 79-Jährige hatte sich ca. 1 ½ Stunden im Wasser aufgehalten, um das Boot zu retten. Er wurde mit schweren Unterkühlungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Unglücksort lag das Sportboot durchgekentert in Höhe des Dingsbums. Die Wasserschutzpolizisten befestigten zunächst einen Fender an dem Sportboot, um ein Sinken zu verhindern.

Der Tonnenleger "Kollmar" hob das Sportboot und brachte es zum Tonnenhafen Wedel.

---------------------------------------------------------------------

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.05.2013, 23:31
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Nach dem wir nun alle wissen,
dass ein Stack auch eine Buhne sein kann und eine Buhne auch ein Stack ist,
dass sich die Dinger im Rhein, in der Elbe und sonstigen Tafelwässern befinden können (nur in Bayern müssen die noch erfunden werden)....
Absolut falsch.
In Bayern gibt es jede Menge Buhnen und die bayrischen Bootfahrer wissen auch, daß man sich wegen denen ans Fahrwasser halten muß.
Nur in Oberbayern gibt es keine, da gibt es ja auch kein Fahrwasser....

Bei uns gibt es sogar eine Riesendiskussion ob nun die Donau mit Buhnen oder weiteren Stauwerken besser für die Großschiffahrt nutzbar gemacht werden sollte. Buhnen kennt also hier jedes Kind, bei Stacks hätte ich jetzt auch ein fehlendes n vermutet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 04.05.2013, 21:32
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frieslandfahrer Beitrag anzeigen
Ähmmm, obwohl das hier ja schon ein wenig entglitten ist: Die Stacks dienen dazu, die Strömungsgeschwindigkeit HERAUFZUSETZEN, dadurch wird mehr Sediment abtransportiert und das Fahrwasser tiefer. Engstelle = schnellere Fließgeschwindigkeit.

Gruß
Wolfgang
Oder so, das hab ich dann wohl verwechselt. Ich habe vor einpaar Wochen einen Fernsehbericht über die Elbe von der Quelle bis zur Mündung gesehen, da wurde das angesprochen. Wirklich hängengeblieben ist wohl nur, das damit die Fahrwassertiefe angehoben wird,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.05.2013, 07:41
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frieslandfahrer Beitrag anzeigen
Das Fahrwasser der Elbe wird durch Markierungen am Ufer gekennzeichnet, ist etwas ungewöhnlich, aber lernbar...
Ich kenne die Elbe nur von untendrunter und von obendrüber, Tunnel und Brücke.

Aber das hier klingt abenteuerlich...

Gerne gestehe ich meinen diesbezüglichen Nullplan ein und würde mich freuen hierzu
ein bisschen was aus erster Hand erfahren zu dürfen - wie darf man sich das vorstellen?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.05.2013, 08:16
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.574 Danke in 2.632 Beiträgen
Standard

Die für auswärtige etwas verwirrende Signalanordnung im hanseatischen Umfeld ist in der Tradition des Strandraubes verwurzelt.

Die Stacks sind Schikanen die die Opfer vor Ort fixieren, nachdem sie durch falsche Feuer und Pricken dorthin gelockt wurden.
Für diejenigen die Elbabwärts nicht gefangen werden konnten hat man mit hohem Aufwand noch ab der Kugelbake in Richtung Scharhörn einen Leitdamm errichtet, womit den Versprengten die Flucht ins Watt versperrt wird bzw. sie dort auflaufen lassen zu können oder gegenüber auf den Vogelsand zur Plünderung zu treiben.

Die Flucht nach vorne endet ebenfalls fatal auf dem Fuselfelsen, dort zollfrei benebelt wird man zusätzlich Opfer der Kurtaxe.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 05.05.2013, 10:11
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Die für auswärtige etwas verwirrende Signalanordnung im hanseatischen Umfeld ist in der Tradition des Strandraubes verwurzelt.

Die Stacks sind Schikanen die die Opfer vor Ort fixieren, nachdem sie durch falsche Feuer und Pricken dorthin gelockt wurden.
Für diejenigen die Elbabwärts nicht gefangen werden konnten hat man mit hohem Aufwand noch ab der Kugelbake in Richtung Scharhörn einen Leitdamm errichtet, womit den Versprengten die Flucht ins Watt versperrt wird bzw. sie dort auflaufen lassen zu können oder gegenüber auf den Vogelsand zur Plünderung zu treiben.

Die Flucht nach vorne endet ebenfalls fatal auf dem Fuselfelsen, dort zollfrei benebelt wird man zusätzlich Opfer der Kurtaxe.

Hammel.

Und im Ernst?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.05.2013, 10:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Die für auswärtige etwas verwirrende Signalanordnung im hanseatischen Umfeld ist in der Tradition des Strandraubes verwurzelt.
Waren die Hanseaten schon immer so?

@Erik. Du hast sowohl Tonnen als auch Markierungen am Ufer. Ist auf der Donau z.B. nicht anders.
http://wsa-dresden.wsv.de/fachinform...zei/allgemein/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 05.05.2013, 10:38
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Hammel.

Und im Ernst?
Das war Ernst. Relativ ernst.

Die aktive Strandräuberei war ein unrechtes, aber beliebtes Mittel zur Einkommenserzielung. Aktiv bedeutet, durch falsch gesetzte Anlagen wurden Schiffe fehlgeleitet um sie stranden oder irgendwo auflaufen zu lassen. Daher kommt wahrscheinlich auch die Redewendung "...den lasse ich auflaufen"

Ob die aktive Strandräuberei damals auf der Elbe üblich war weiß ich aber nicht.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.