boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2013, 11:16
boose boose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 152
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard sibierische Lärche?

Vielleicht hier schon gefragt, finde ich aber nicht:

Kann jemand von Euch eine Fa. empfehlen, die im Bereich NRW oder Küste
preiswert ca. 0,5 cbm trockene, gehobelte sibierische Lärchenbohlen 5x10cm x 500cm
anbietet?
ggf. auch PN!

Günter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2013, 12:21
Watercats Watercats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Blick auf Rhein- Km 237
Beiträge: 100
Boot: Jet-Ski+ Watercats+ Baustelle
114 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Vielleicht liegts an der Schreibweise. Probiere es doch mal mit "Sibirische Lärche".

Gruss Rudi
__________________
----- I love GFK -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2013, 20:07
boose boose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 152
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Watercats Beitrag anzeigen
Vielleicht liegts an der Schreibweise. Probiere es doch mal mit "Sibirische Lärche".

Gruss Rudi

Rudi, hier die neue Bestellung:

"sibirische Lärche"-----ist das jetzt klar?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2013, 20:32
Watercats Watercats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Blick auf Rhein- Km 237
Beiträge: 100
Boot: Jet-Ski+ Watercats+ Baustelle
114 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo Boose,

sorry, war nicht böse gemeint. Mir wars klar, wollte nur helfen. Dachte halt, dass du vielleicht im Internet mit einem falschen Begriff suchst und wenig dazu findest.
Ging mir selber schon so, weil ich mal lange nach Inconell gesucht habe und mich immer gewundert habe, es heisst nämlich Inkonell.

Gruss Rudi
__________________
----- I love GFK -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.04.2013, 21:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

In der Regel sind die sehr hilfsbereit, auch wenn es um Exoten geht.
Versuche mal den Detlef Gayken ans Rohr zu bekommen

Sofern es für Dich nicht zu weit ab vom Schuss ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2013, 21:33
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Haben gerade ca. 30m*m bei Jungbluth www.jungbluth-holz.de bestellt.Soll nächste Woche kommen.
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2013, 21:40
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Habe gerade vor einigen Tagen was zum Preis von Lärchenholz gelernt: es gibt verschiedene Qualitätsstufen.
Hängt mit der Anzahl der Äste zusammen und mit dem Ort des Wachsens. War es dort windig und hat sich der Baum verdreht, neigt das Holz zum zurückdrehen. Sprich: ursprünglich gerade Leisten und Bretter werden mit der Zeit krumm. Bei Topqualität passiert das nicht so leicht, weil die in größeren Wäldern geschützt gewachsen sind.
Sind aber mehr als doppelt so teuer wie die anderen Qualitätsstufen. Die Art der Zurichtung, Oberfläche, etc spielen natürlich auch ne Rolle.
Man muß sich nur fragen, wofür soll es sein. Welche Qualität brauche ich. Hoffe es hilft Dir bei der Entscheidung ein wenig.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.05.2013, 13:15
boose boose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 152
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Habe gerade vor einigen Tagen was zum Preis von Lärchenholz gelernt: es gibt verschiedene Qualitätsstufen.
Hängt mit der Anzahl der Äste zusammen und mit dem Ort des Wachsens. War es dort windig und hat sich der Baum verdreht, neigt das Holz zum zurückdrehen. Sprich: ursprünglich gerade Leisten und Bretter werden mit der Zeit krumm. Bei Topqualität passiert das nicht so leicht, weil die in größeren Wäldern geschützt gewachsen sind.
Sind aber mehr als doppelt so teuer wie die anderen Qualitätsstufen. Die Art der Zurichtung, Oberfläche, etc spielen natürlich auch ne Rolle.
Man muß sich nur fragen, wofür soll es sein. Welche Qualität brauche ich. Hoffe es hilft Dir bei der Entscheidung ein wenig.

Gruß Roland
Also zur berechtigten Frage wofür:
Ich hatte hier ja schon geschgrieben, daß ich plane, mir selbst einen ca. 7,20m Holzsegler zu bauen.Da schreibt der Bauplan für den Kiel und Stevenbereich zwar Eiche vor; ich wollte aber Lochfraß bei feuerverzinkten Bolzen weitestgehend vermeiden und deshalb in sibirischer Lärche bauen.
Kielbohlen 10x10, 4 - 5m lang leimen und zusätzlich verbolzen.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2013, 16:47
boose boose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 152
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teamwork Beitrag anzeigen
Haben gerade ca. 30m*m bei Jungbluth www.jungbluth-holz.de bestellt.Soll nächste Woche kommen.
ja Florenz: werk am Boot und dann dood. Da is was dran.
Trotzdem hab ich den von Dir empfohlenen Holzhändler angerufen. Er macht ein Angebot.

Günter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.05.2013, 21:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Nimm Mukulungu und besorge Dir Werkzeug um es zu bearbeiten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.05.2013, 22:38
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.604
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Watercats Beitrag anzeigen
Hallo Boose,

sorry, war nicht böse gemeint. Mir wars klar, wollte nur helfen. Dachte halt, dass du vielleicht im Internet mit einem falschen Begriff suchst und wenig dazu findest.
Ging mir selber schon so, weil ich mal lange nach Inconell gesucht habe und mich immer gewundert habe, es heisst nämlich Inkonell.

Gruss Rudi
Du meinst aber nicht "Inconel"? http://de.wikipedia.org/wiki/Inconel
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2013, 10:12
boose boose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 152
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Nimm Mukulungu und besorge Dir Werkzeug um es zu bearbeiten
Moin Sven,
Hab Muku..... noch nie gehört.Ernsthaft, oder isses ein Sjook?

Schreib doch bitte näher, um was für eine Holzart sichs handelt, dann bitte auch, wie Du selbst drauf gestoßen bist und ob Du vom Holzfach bist.
Ich muß verdeutlichen, daß der aus massiven- nicht dicker als 4cm starken, wasserfest verleimten und verbolzten Kielbohlen nicht frei und ungeschützt im
Wasser liegen soll.
Das Ganze möcht ich schon noch irgendwie einkapseln.Entweder mit etlichen,
möglichst nicht abplatzenden Farbschichten oder mit Gewebematen.
Die haben bei mir nur den Nachteil, daß ich nicht mehr mit Epoxiden arbeiten kann/möchte.

llb. Gruß
Günter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2013, 13:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.858
Boot: derzeit keines
32.563 Danke in 12.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boose Beitrag anzeigen
Moin Sven,
Hab Muku..... noch nie gehört.Ernsthaft, oder isses ein Sjook?

Schreib doch bitte näher, um was für eine Holzart sichs handelt, dann bitte auch, wie Du selbst drauf gestoßen bist und ob Du vom Holzfach bist.
Ich muß verdeutlichen, daß der aus massiven- nicht dicker als 4cm starken, wasserfest verleimten und verbolzten Kielbohlen nicht frei und ungeschützt im
Wasser liegen soll.
Das Ganze möcht ich schon noch irgendwie einkapseln.Entweder mit etlichen,
möglichst nicht abplatzenden Farbschichten oder mit Gewebematen.
Die haben bei mir nur den Nachteil, daß ich nicht mehr mit Epoxiden arbeiten kann/möchte.

llb. Gruß
Günter
Das war ein nur bedingt ernstgemeinter Tip
Mukulungu ist ein afrikanisches Hartholz ( auch Afrikulu genannt ),
fast astfrei, aber sehr schwer zu bearbeiten, da sehr hart
Hier gibts ein wenig Info
http://www.holzhandel.de/holz-abc/mukulungu.html
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2013, 08:48
boose boose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 152
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ne, Sven, laß man. Technisch wäre ein so hartes Holz zwar angebracht, aber
es zu bearbeiten, ......................
Für das Geld erforderlicher Spezialwerkzeuge kannste schon ein halbes Gebrauchtboot kaufen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.