![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
momentan bin ich im Zweifel, ob das Ladeverhalten meiner Lima so ist, wie es sein soll. Problem ist folgendes. Läuft der Motor (Mercruiser 5,7l ) nach dem Starten im Standgas, zeigt der Spannungsmesser eine deutlich zu niedrige Spannung an. Geht die Drezahl des Motors dann einmal üner 1000 u/min, steigt sie um ca 1 -1,5 V. Dann wird ca 12V angezeigt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es sich dabei um die tatsächliche Spannung handelt, oder ob es nur ein "Schätzwert" ist. Fakt ist aber der plötzliche Spannungsanstieg. Ist das richtig so, oder sollte die Lima auch im Standgas eine höhere Spannung erzeugen als die Batterie? Danke MUE |
#2
|
|||
|
|||
![]()
moin und hallöle,
hast du mal mit einem Digitalvoltmeter nachgemessen? Könnte ja sein, dass die Verbindung zu deinem eingebautem Messgerät einige Überganzwiderstände hat. Die Lima sollte auch bei niedrieger Drehzahl über 12 V liefern. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
wie schon gesagt, über die Absolutwerte bin ich mir nicht sicher. Sollte aber auch nicht das Problem sein. Mir geht es um diesen Spannungshub ab 1000 u/min. Ist das normal so? Wenn die Drehzahl danach wieder fällt, bleibt die Spannung dennoch auf dem höheren Niveau.
MUE |
#4
|
|||
|
|||
![]()
das war in meinem alten Boot auch so. Die Lichtmaschine springt erst bei einer bestimmten Drehzahl an, wann hängt auch vom Regler ab. Wenn die Lichtmaschine erst einmal erregt ist bleibt die Spannung. Bei Booten, die eine Glühlampe als Ladeanzeige haben ist dieser Effekt nicht so ausgeprägt, da erfolgt eine Vorerregung über die Ladekontrolle. Prüfe auch mal die Leerlaufdrehzahl, meist ist sie nicht so hoch wie man denkt.
Gruß Dietmar |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hatte mal folgenden Fehler: Die Ladekontrollleuchte war durchgebrannt und die Lichtmaschine bekam keinen Erregerstrom mehr. Bei höheren Drehzahlen und älteren Lichtmaschinen mit Eigenmagnetismus (nicht älteres Modell, sondern einfach von der Laufzeit her) entsteht dann eine Selbsterregung, die bis zum Ausschalten erhalten bleibt. Eine Spannungsregelung über den Regler findet dann natürlich nicht mehr statt, eigentlich sollte die Spannung gegen 15V kommen. Vielleicht hilfts Dir weiter. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#6
|
||||
|
||||
![]()
bis 15V kommt sie definitiv nicht! Und ich habe auch das Gefühl, dass die Ladung nicht richtig funktioniert, sollte ich mir also mal den Regler genauer anschauen?
MUE |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gefühle sind trügerisch. ![]() Deshalb wie von Bernd vorgeschlagen,mit einem Voltmeter an der Batterie messen. Bei meinen Motorola-Limas hatte ich den gleichen Effekt. Nach dem Gasgeben gingen die Voltmeter von 11,5 auf 12,5 V hoch. Tatsächlich betrug die Ladespannung aber ca. 14V. Alte Kabelverbindungen und Instrumente führten zu einer niedrigen Anzeige.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... wollte ich damit ausdrücken. Ich werde mir mal die Verbindungen auschauen und mal "richtig" nachmessen. Allerding denke ich nicht, dass mich mein "Gefühl " täuscht. Denn viel korrodiert ist an dem Kahn noch nicht. Aber ich werde berichten.
![]() MUE |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#11
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Die Lichtmaschinen erreichen erst über ca. 1500 U/min ihre Normspannung. Die Voltmeter sind eher träge und mit dem Alter und der vielen Sonneneinstrahlung auf die Anzeigen werden die Anzeigen immer ungenauer. Die beste Kontrolle wäre eine Messung mit einem Digitalmultimeter direkt an der LIMA oder Batterie: Spannung an LIMA ohne Motor: ca: 11,90V bis 12,8V je nach Ladezustand der Batterie Motor starten, Standgas ca. 650 U/min.: 12,00V bis 13,00V je nach Ladezustand der Batterie Spannung bei über 1000 U/min.: 13,00V bis 14,00V |
![]() |
|
|