![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zum einen: WAS ist denn daran problematisch, einen Körnerpunkt auf ein Stück Edelstahl zu schlagen? zum anderen: Der Preis von 85 Euro ist ganz schön hingelangt. Die obere Schmerzgrenze würde ich bei 25 Euro ansetzen. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
durch den Körnerschlag gibts dort eine Kaltverfestigung, dann bohrt es sich nicht gerade einfacher (ich machs aber trotzdem). Gruss Michael |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich wüsste nicht, wo ich einen 13mm hss für 1€ herkriege, bei deinem sparpreis von 25.... ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Wer billig kauft kauft teuer
![]() Wenn Du Niromaterial ankörnst, so verhärtest Du die Oberfläche in diesem Bereich. Dann wird es problematisch.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
geht trotzdem, und nicht problematisch
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#56
|
||||
|
||||
![]()
so, jetzt habe ich nachgesehen
Hoffmann gruppe spiralbohrersatz nach din 338, rollgewalzt, spitzenwinkel 118 grd holex, hss o,5 mm steigend zzgl. kernlochbohrer m4- m12 in stahlblechkassette artnr 115000 1-1o,5 netto zzgl mwst ca 25 euro, bzw 1-13mm ca 27 euro, artnr 115000 1-13 dito ausfuehrung geschliffen ca. 43 euro dito ausfuerung tin-beschichtet ca 128 euro dito ausfuehrung geschliffen, hss-e ca 85 eoro dito hsse tiain beschichtet, spitzenwinkel 130 grd, 190 euro
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
holex bohrer rollgewalzt 13mm, netto zzgl mwst 2 euro wobei, ve = 5 stck
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zugegeben, rollgewalzte Bohrer sind der unterste Standart, aber für die normalen Dinge dürften die gut reichen. Und Hofmann (=Würth) ist nicht gerade ein kleiner Laden. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
rollgewalzte bohrer sind fuer eine handbohrmaschine voellig ausreichend
alle anderen halten nur unwesentlich laenger weil sie lange vor der verschleissgrenze anfangen auszubrechen, sie sind fuer die ungenaue handfuehrung einfach zu hart und bringen in bezug auf kosten/standzeit einfach zu wenig anders sieht es auf einer ordentlichen saeulenbohrmaschine mit festgespanntem werkstck und serie aus, aber wer hat das schon
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich kaufe meine Bohrer bei einem kleinen Händler für Industriebedarf. Gute beratung, faire Preise bei ordentlicher Qualität. Habe geade einen nagelneuen Billigbohrer weggeworfen, weil der so besch... angeschliffen war, daß er sofort beim anbohren verlief. Da ist der schaden am Werkstück schnell höher als die Ersparnis gegenüber Handwerkerqualität.
|
![]() |
|
|