![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Meine Güte! Ganz optimistisch sind wir letzten Sommer mit dem"neuen" Boot in Kroatien gewesen und da ich den Propeller nicht runter bekommen habe, hatte ich für den "Notfall" einen Ersatzpropeller, eine Flex, einen Abzieher und diverses Werkzeug im Gepäck. Gestern habe ich sehr mühsam in 3 ! Stunden den alten Propeller runter operiert. Mein Gott, was hat der Vorbesitzer denn da überhaupt gewartet?
Appell an alle: wartet eure Props! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willst du den wieder zusammenkleben oder nach Gröver schicken ?
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Alles nicht so tragisch, heikow.
Du hast nur einen kleinen Fehler gemacht. Man baut den Propeller nach hinten aus, d. h. man zieht in nach hinten von der Welle ab. So wie der aussieht hast Du ihn nach vorne abgebaut, d. h. von vorne durch den Antrieb gezogen... ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Heiko, soll ich ihn mal?
![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jajaja...
Mit dem Abzieher den ich hatte habe ich gedacht, dass das mal eben klappt, aber nix... Selbst als mehr als die Hälfte der Nabe ab war, wollte der Rest sich nicht trennen... Mir wie so etwas hoffentlich nicht wieder passieren. Kleben ist übrigens eine gute Idee, ich wärme die Heißklebepistole schon mal vor... Also, Warmduscher, vorm Kielholen mal kurz die Ermahnung: nächstes mal bitte ich vor dem Zerlegen des Propellers um deine Hinweise, dann hätte ich mir viel Arbeit ersparen können... ![]() |
![]() |
|
|