![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi miteinander,
mal ne Frage zur LiMa. Lädt nicht mehr und die Riemenscheibe läßt sich ohne jeglichen Widerstand mit der Hand vor- und rückwärts drehen. Das ist doch nicht normal, oder ? Sind da die Kohlen abgenutzt oder woran kann das liegen ? Läßt man sowas reparieren oder holt man sich gleich ne Neue ? Danke vorab und schönen Sonntag noch Micha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
wen die Lima in Ordnung ist, wirst Du nix spüren. Die Kohlen gleiten nur ganz leicht, sie müssen das ja jahrelang aushalten. Gruss Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sicher kann man die ohne Widerstand drehen. Den Regler kannst du ausbauen und dir dann die Kohlen anschauen.
Gruß Uli07
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ah, OK, dachte man würde da so einen kleinen Widerstand spüren, wie vielleicht beim Fahrraddynamo. Aber wenn das so i.O. ist muß ich mich weiter auf Fehlersuche begeben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Drehstromlima hat keine Dauermagneten wie ne Fahrraddynamo, folglich kein Widerstand, nur geringen mechanischen von den Kohlebürsten, erst bei Zündung an gibts die sogenannte Vorerregung weil Strom durch die Dynamofeldwicklung fließt und ein Magnetfeld erzeugt wird, wenn man dann schnell genug dreht sollte man schon etwas merken, vorausgesetzt ein Stromabnehmer a la Batterie ist angeschlossen,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was für eine Lima hast du denn? Bild? Theoretisch kann man jede Lima reparieren - praktisch ist es eine Frage des Aufwandes/Preises......... Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Aha, wieder was gelernt, dass die keine Dauermagneten hat.
LIMA ist ne Mando, 12 V 55 A, denke aus dem vorigen Jahrtausend ![]() Auch wenn sich's komisch anhört, ich hoffe das die nen Ding weg hat, dann wär das Problem gelöst. Anderenfalls kann ich die ganze Kabelage checken und bestimmt hat's dann nen Wackler an einer Stelle wo kein Schwein rankommt. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Also so wie ich das sehe, läßt sich der Regler bei deiner Lima relativ leicht wechseln. (wenn du das gleiche Modell hast) http://www.google.de/imgres?imgurl=h...QEwBA&dur=5798 Ein neuer ist auch Kostengünstiger......... ![]() mal als Bsp: http://www.lima-shop.de/site/product...-785-1258.html Wie du es machen willst, musst du selbst entscheiden. Hängt auch davon ab, wie alt und verschlissen der Rest der Lima ist......... ![]() Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach |
![]() |
|
|