boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2013, 13:28
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard 4 PS AB: Leistung der Ladespule geht mit steigender Drehzahl runter

Hallo Leute,

muss da was für einen Freund in Ordnung bringen, habe aber keine zündende Idee, wo ich den Fehler suchen soll.

Motor: Mercury 2T-AB, 4 PS, älteres Modell (20 Jahre oder so), Type/ SN habe ich grad nicht verfügbar.

Phänomen: knapp über Standgas liefert die Statorspule an Last (teilentladene Batterie) knapp 14 V und einige Ampere (3 bis 4). Mit steigender Drehzahl brechen Spannung und Strom ein, ohne jedoch völlig zu versiegen (11-12 V).

Gleichrichter ist ok (Test mit anderem Gleichrichter: gleiches Phänomen), die Spule hat zumindest keinen Schluss. Das Phänomen ist auch nicht temperaturabhängig sondern ausschließlich drehzahlabhängig.
Ohne Gleichrichter an ohmscher Last (Glühbirne) gleiches Phänomen.

Muss also wohl an der Spule liegen, obwohl die angeblich neu sein soll.
Bevor ich das Schwungrad abnehme: egal welche Macken die Magneten am Schwungrad haben könnten: mir fällt nichts im Zusammenhang mit Magneten ein, die dieses Phänomen verursachen könnten.

Hat jemand zufällig einen heißen Tipp, nach welchem Fehler ich suchen sollte?
Man bestellt ja nicht auf Verdacht bei einem 20 Jahre alten Motor eine neue Ladespule ...

Danke schon mal.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2013, 22:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo ghaffy,
ich würde den Fehler im Gleichricher suchen, aber den hast ja ausgetauscht,
Gleichrichter gehen bei Überspannung schon mal durch, deshalb sollte man mit der Spannungsfestigkeit am Außenborder nicht geizen, 80 Volt sollten da Minimum sein, besser sogar 120 Volt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.05.2013, 23:48
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Der Gleichrichter: ist das ein „3-poliger“ ? (Masse über Gehäuse?)
Gehen vom Schwung 1 oder 2 Kabel raus an den Gleichrichter. (Wechselspannung..)

Könnte mir nur eine schlechte Verbindung; Kontakt; vorstellen; wobei auch das nicht sehr wahrscheinlich klingt.
Ev. bedingt durch Vibrationen im höheren Drehzahlbereich ein sich ändernder Übergangswiderstand..?
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.05.2013, 10:15
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Danke, Jungs,
für Eure Tipps.
Problem gelöst.

Es war doch die Spule, obwohl die neu war.
Mit einem (alten) Ersatzstator war plötzlich alles in Ordnung. Der neue Stator dürfte einen Schluss oder so haben, der erst "wirksam" wird, wenn Vibrationen oder Strom oder wasweißich zunehmen.

Nach der Vorführung hat der Händler den neuen Stator zurückgenommen und vorerst mal eine Gutschrift ausgestellt.
Der Motor läuft nun mit einem Uraltstator und gibt nun ausreichend Strom.
Ich war übrigens überrascht: Die Mercury-Spule kostet eigentlich eine Bagatelle: so um die 40 EUR.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2013, 11:17
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.215
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.322 Danke in 3.506 Beiträgen
Standard

Falsche Spule/Stator bzw. eventuell mit höherer INduktivität für einen anderen Typ gebaut?
Strom läuft sich, bildlich gesehen und gesprochen, in den Windungen mit steigender Drehzahl/Frequenz tot,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (30.05.2013 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.