![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
in einem anderen Trööt habe ich meinen guten Motortester zum Kauf angeboten. Jetzt habe ich noch einmal mein Boot/Motor drangehängt. Und siehe da......auf dem 2 Zylinder war der HC Wert zu hoch und lässt auf eine defekte Kopfdichtung schliessen. Ist zwar nicht soviel drüber und der Motor läuft auch einwandfrei, hätte mir aber ne Menge Ärger machen können. Ich glaube, ich behalte den Tester doch noch..... ![]() Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie misst Du an einem einzelnen Zylinder den HC Gehalt und warum soll wegen eines erhöhten HC Gehalts die Kopfdichtung defekt sein ? Das kann viele andere Ursachen haben.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der erhöhte HC Wert deutet ja auf unverbrannten Kraftstoff hin. Dies tritt ein, wenn auf Grund von Wasser im Zylinder eine nur unzureichende Verbrennung stattfindet. Der Tester kann einzelne Zylinder wegschalten und somit Differenzen ermitteln und einem Zylinder zuordnen ...sofern man vorher die richtige Zündreihenfolge eingibt...alte Tester können so was....
![]() Aber dennoch hast Du Recht. Es könnte auch ein Riss im Kopf sein. Jens Geändert von reefernator (01.06.2013 um 23:12 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte auch eine leicht angegammelte Zündkerze sein, etwas Ranz auf Ventilsitz/en oder Kolbenring/en, oder der Zylinder bekommt etwas fetteres Gemisch, bringt Auspuffgase schlechter raus, hat ein größeres Brennraumvolumen oder die "Messung" besser gesagt die Errechnung des HC Werts ist einfach Schmarrn. Laß Dich nicht verrückt machen von so Zeug.
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kerzen sind neu, Brennspannung und Brennzeit an den Kerzen haben keine Differenzen, Kompression auf allen fast gleich, Druckverlust auf den Zylindern ist auch keiner...die Dichtung zu wechseln ist auch kein Problem. Interessiert mich aber schon irgendwie, ob ich damit richtig liege....
Jens |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, mich würde auch interessieren ob das Gerät sich irrt oder tatsächlich irgendwas am Motor bzw. dem Zylinder anders ist.
Auf jeden Fall würde ich die Tests mehrfach wiederholen um Zufälle, Meßfehler, Ungenauigkeiten etc. möglichst ausschließen zu können. Dabei den Motor zwischen den Tests länger und intensiver betreiben, bei den Tests auch mal den Motor soweit möglich spiegelverkehrt anschließen, um zu prüfen ob es immer bei dem ermittelten Zylinder bleibt. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bitte schau Dir beim Testen beide Messwerte an:
1 x wie schon gemessen 1 x mit abgezogenen Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung Bei alten Motoren kommt da einiges raus und wenn es der Ansaug- luft beigemischt wird, steigen die Werte auf dem Tester, obwohl der Motor ok und auch richtig eingestellt ist.
__________________
Viele Grüße, TOM |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe die Test`s mehrfach wiederholt, auch unter verschiedenen Bedingungen. Deswegen war ich ja so begeister bzw. verblüfft, das er mir immer wieder den 2`ten Zylinder als Ausreisser anzeigte. Habe dann mal `nen alten Audi dran gehängt und die selben Test`s durchgeführt....alles ok. Jens |
![]() |
|
|