boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2013, 16:58
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard Umbau Marcraft 440 PikeMaster

Erst mal ein Hallo in die Runde.
Da ich gerade dabei bin mein Angelboot etwas zu verschönern und dabei die eine oder andere Hilfe und Tipps brauche, habe ich mich einfach mal dazu entschlossen, euch an meinem Projekt teilhaben zulassen


Anstehen folgende Sachen:
-Neue Lackierung
-Elektrik erneuern
-Neue Echolote installieren


Die Lackierung ist schon so gut wie abgeschlossen
Hier ein Bild vom Schleifen.
[/URL]







Das Boot hat heute seine 1. Schicht Grundierung bekommen, wird morgen nach geschliffen und soll bis Sa fertig sein.


Wenn dieses dann erledigt ist, soll es an die Elektrik gehen, wozu ich auch direkt schon die erste Frage habe.

An Board ist eine 12V und ein 24V System.

Mein Frage bezieht sich auf das 24V-System
Ich möchte dort die Trennschalter durch Trennrelais ersetzen.
Das erste Trennrelais ist zum Trennen der Akkus beim laden durch 2x Ctek 7000 (12V). Das zweite Relais soll die E-Motoren bei Nicht Verwendung von der Spannung trennen. Den D+ würde ich gerne jeweils über das Schaltpanel schalten. Kann ich das so machen oder ergeben sich dabei Nachteile gegenüber dem Normal NATO Knochen?





Freue mich auf Antworten und regen Informationsaustausch
Besten Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2013, 19:39
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Und schon kommt meine 2. Frage:
Ist der Motor tief genug angebracht oder ist es besser wenn er bei der Montage etwas tiefer angebracht wird?


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2013, 20:01
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Passt vorerst: Antiventilationsplatte leicht unter Kiel.

Darüber würde ich erst nachdenken, wenn er heftig Luft zieht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2013, 21:26
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ok, danke John
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2013, 21:32
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von P-Jay Beitrag anzeigen
(..) Ich möchte dort die Trennschalter durch Trennrelais ersetzen. (..)
Die Relais müssen den max. Strom des E-Motors abkönnen.

Trennrelais 2 ist aus Sicht des E-Antriebs eigentlich unnötig. Wenn Trennrelais 1 offen ist, kann der E-Motor doch schon nicht mehr arbeiten, oder?

Ich finde Nato-Knochen so schön fehlerunanfällig. Endlose Weiten gibt es in Deinem Boot ja auch nicht zu durchqueren.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.04.2013, 06:53
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Guten Morgen John,
du hast Recht!
Eigentlich ist das zweite Trennrelais nicht nötig, der Motor kann nicht arbeiten.
Doch liegt die ganze Zeit Spannung auf den Motoren, was ich eigentlich nicht haben möchte.

Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2013, 13:11
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hier ein Bild von der Grundierung, gleich kommt der Lack drauf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.05.2013, 21:30
Martinp Martinp ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.03.2011
Beiträge: 55
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo John,
darf man erfahren welche Grundierung und welchen Lack du geplant
hast zu verwenden und wie trägst du ihn auf (walzen oder sprühen).

FG
Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2013, 11:00
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi Martin, denke mal das ich gemeint bin !?

Über den Hersteller der Grundierung und Lackes kann ich dir leider nix sagen.
Es handelt sich aber um 2K-Komponenten aus dem KFZ-Bereich.
Da mein Boot kein Wasserlieger ist, sollte es damit keine Probleme geben.
Der Primer und Lack wurden gespritzt.
Hier ein Bild vom Lack.

Entschuldigung für die schlechte Qualität, ist mit dem Handy aufgenommen.
Gruß Pierre

Geändert von P-Jay (10.05.2013 um 11:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.05.2013, 06:35
Koala Koala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Xanten
Beiträge: 83
Boot: Marcraft 440 Pike Master
43 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Moin Pierre!
Schick, und halt uns mit den Bildern auf den laufenden. Bin sehr gespannt!
Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.06.2013, 04:18
Koala Koala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Xanten
Beiträge: 83
Boot: Marcraft 440 Pike Master
43 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Wat macht die Maloche? Kommste voran oder schon wieder auf dem Wasser unterwegs?
Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.06.2013, 06:57
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,
habe das Boot schon fertig. Es ist pünktlich zum Ende der Schonzeit fertig geworden.
Hier ein Bild von der 1. Tour am 25.5.

Jetzt will ich den Lack noch was aushärten lassen und mir dann mal Gedanken über Aufkleber machen. Habe da leider noch keine genau Vorstellung.

Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.06.2013, 07:05
Koala Koala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Xanten
Beiträge: 83
Boot: Marcraft 440 Pike Master
43 Danke in 26 Beiträgen
Standard

sauber, sieht gut aus!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.