![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
glaubt ihr die dinger taugen was? oder hat jemand Erfahrung mit sowas? ![]() http://www.ebay.de/itm/Spulanschluss...item5d35fc4eec (PaidLink) Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also ich hab auch Spülohren (aber nicht diese) und sie tun was sie tun sollen ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das sind Spülohren,ja.Hab solche hier noch rumliegen und wurden etliche Jahre genutzt,also halten tun die eine Ewigkeit,wenn du das meinst.
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ne ich hab nur angst das der Motor dann doch kein wasser bekommt und dann am.... ist.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
im Bootsbereich bzw. bei Aussenbordmotoren sind die Dinger gut ![]() Wenn Du schlecht hörst sind die Spülohren nicht das Richtige, dann würde ich zum HNO-Arzt gehen ![]()
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
also ich hab noch nie einen Bootsmotor an land gestartet....
aber ich gehe mal davon aus das es dem Motor nicht gut tut wenn ich ihn 10 Minuten ohne kühlwasser laufen lasse oder? Gruß |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ok :d
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aus eigener Erfahrung. Die Dinger sind praktisch und gut.
Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ja genau diese habe ich, ansich Super da das Wasser von beiden Seiten kommt bei mir passen leider die Gummis nicht richtig bzw decken die Einlässe nicht Komplet ab. Mit einwenig hin und her gedrücke geht's aber. Ich benutze aber hauptsächlich die klassische spülklammer von einer Seite und geht genau so gut ob ich die zwei Seitige besser finde ....... Nö preislich gegenüber der Normalen finde ich keinerlei Verbesserung der Spülung. Würde sie mir nicht nocheimal kaufen. Aber soll nicht für alle und jeden gelten das ist meine Erfahrung ist.
__________________
Moin Moin Toby
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe genau das Modell wie auch eins mit nur einem seitlichen Schlauchanschluß; funktionieren tun beide ganz gut, je nach Motor passt ggf das eine oder andere Modell besser.
Etwas mehr Wasser bekommt man mit diesem Modell mit doppelseitigem Schlauchanschluß zum Motor, der Bügel sitzt auch etwas strammer (dafür ist hinten ggf. der Schlauchanschluß im weg) man muß nur zusehen, daß man den Wasserzulauf WEIT aufdreht, damit auch genügend Wasser zum Impeller bekommt. Wenn kein Kontrollstrahl nach ein paar Sek kommt, Motor abstellen. Hilfreich ist auch das Zulaufsieb am Motor für die Spülung zu demontieren, damit mehr Wasser durchlaufen kann.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nicht das wir hier in 2 Wochen einen Trööt haben "Motor kaputt - Hitze Schäden/Kolbenfresser" ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Habe meine hier in Finnland im Yamaha-Center-Kuopio gekauft. Passen perfekt auf die Einlässe.
Es gibt sie mit rechteckigen oder kreisförmigen Gummischalen. Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Noch mal zum Vergleich:
![]()
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: was auch nicht schaden kann ist, daß man den Bügel mit Gummi oder Bindfaden entwas stärker zusammen drückt, damit die Ohren noch kräftiger anliegen, ehöht den möglichen Wasserdruck im Kühlkanal. Immerhin tauch der Schaft ja nicht ins Wasser ein sondern das Waser mus bis mindestens zum Impeller hochgedrückt werden, damit dieser nicht trockenläuft.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen AB in den letzten Wochen mehrfach mit dem einfachen Spülanschluss probelaufen lassen, dafür sind sie ja da und funktioniert tadellos. Nur die Drehzahl sollte da nicht über 2000 U/min gehen, ist ja auch primär nur zum spülen der Kühlwasserkanäle gedacht.
Der einseitige reicht bei mir völlig aus. Wenn der Motor nicht läuft wird das Wasser eh zur anderen Seite durchgedrückt, wo es dann seitlich an den Backen austritt. Sobald ich den Motor starte kommt oben ein satter Strahl raus.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Spülohren, egal welche, sollte man nicht unbeobachtet lassen. Sobald sie nur ein bisschen vertuschen ist schon Schluss mit Wasserzufuhr. Besser ist immer noch das alte Speissfass. Und billiger ist es auch noch...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
...der ist bei volvo gut ...
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...at=0&_from=R40 (PaidLink) der bei Mercruiser http://www.ebay.de/itm/Quicksilver-S...item257d797028 (PaidLink) (gibts bei www.kegel.de)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme nur die zum Durchstecken. Da sitzt die ganze Sache dichter und verrutscht auch nicht.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
.den Beitrag von Dieter bitte beachten!
Bei Merc; das Teil von Quicksilver: nur das verwenden! Hat 2 Gründe: Es kann nicht abrutschen! (mir früher auch schon passiert..) wichtig wen man alleine ist. Und: der Wasserdruck soll ja nicht zu hoch werden; wenn der Motor läuft: erledigt das ja eh der Impeller; dieser Spülanschluß liegt nut leicht an: und das ergibt keinen nennenswerten Überdruck. Könnte bei stehendem Motor sonst Wasser in den Motor bringen…
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|