boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2013, 21:12
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Wellcraft - Stromkabel

Hi zusammen

Ich habe vor kurzem eine Wellcraft 250 Nova XL gekauft. Der vorherige Eigner hat insbesondere beim Radio und den Verkabelungen etwas gebastelt... Auf den Fotos seht ihr mehr dazu.
Nun, unschwer zu erraten, das gefällt mir alles gar nicht
Nun meine Frage: Habt ihr Ideen, wie ich dies schöner machen könnte? Hinter dem Radio hat es ziemlich viele Kabel, allerdings nachher nach rechts weg geht nur eines...

Würde mich über Tipps und Tricks freuen.

Vielen Dank!

Gruss
Stephan



Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2013, 21:24
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Sieht ja schwer abenteuerlich aus
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2013, 22:00
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

sieht total übel aus... ich weiss. Aber eben, Vorgänger wollte wohl einfach dass es weiss ist ;)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2013, 07:53
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Ja auch der Rest...
Da musst Du auf jeden Fall dran. Mach mal Fotos wo man etwas mehr sehen kann und schreib mal wie Du es gerne hättest.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2013, 11:21
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Du sprichst wahrscheinlich die Stromleiste etc. an auf der rechten Seite..
Naja mein Ziel war es eigentlich hauptsächlich das hässliche Klebeband zu entfernen und vielleicht so etwas ähnliches wie einen fleiblen weissen Kabelkanal anzubringen?

Gruss Stephan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2013, 11:21
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

PS: Es hat einen Stromumwandler im Motorraum, deswegen die Möglichkeit der Stromleiste 220V
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2013, 11:46
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.167 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Hi Stephan,
Hast du mal ein Bild vom ganzen boot ?
Hatte mal das selbe vielleicht sogar das , bin neugierig!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2013, 12:49
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Malte

Darf ich Dich verlinken?
http://www.boote-forum.de/showthread...wellcraft+nova

ich habe bei diesem Thema eigentlich noch viel mehr Informationen über meine Motoren hochgeladen, aber die Moderatoren haben es noch nicht freigeschaltet.

Gruss
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.05.2013, 14:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Niedervolt und 230V zusammenverlegen ohne Trennung geht gar nicht!!!!
Abschalten, Raus damit und sauber verlegen.

Keinen PVC-Kanal ankleistern, alles sauber in Rohren hinter den Verkleidungen verlegen!!!

P.S. Für ne Überführung als temporäre Inst. optisch brauchbar!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.05.2013, 17:06
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Karl-Heinz

Vielen Dank für Deine ehrlichen Worte ;) Sehe ich grundsätzlich auch so und werde ich dann wohl auch so in Angriff nehmen... ich hoffe ich komme hinter die Verkleidung?

Gruss
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2013, 19:17
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,
es gibt auch die Möglichkeit eine Kabelkanals mit Trennsteg, aber ich würde mich doch Karl-Heinz anschließen. Zum einen würde ICH dann ruhiger schlafen können und für den Fall eines Fehler kann man alles viel leichter verfolgen.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2013, 19:22
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Stefan, das heisst insbesondere Kabel trennen und hinter der Verkleidung verlegen... Was für "Rohre" würdet ihr denn verwenden?

Vielen Dank
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2013, 19:57
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

es gibt im Fachhandel (nicht Baumarkt) trittfestes Kabelrohr (flex).
Die Fachbezeichnung weiß ich leider auch nicht mehr. Es ist aber extra Beschichtet.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.05.2013, 20:00
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Ach ja,
wenn du neue Kabel ziehen solltest, dann nehme bitte lieber einen Querschnitt höher, denn grade bei Niedervolt ist das Verhältnis V/A nicht mit dem "normalen" Strom im Haus zu vergleichen
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.06.2013, 22:07
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Stefan

Was meint Du mit Querschnitt? Vielen Dank Stefan
__________________
___________________
Beste Grüsse
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.06.2013, 05:44
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

ich meine damit die Dicke vom Kabel. Ich würde z.B. nichts unter 1,5 mm verlegen.
Mal ein "blödes" Beispiel. Nimm einen Strohalm und drück den mal zusammen, weil du hast ja ein kleineres Glas Wasser wie sonst.
Kann es nicht besser erklären, sorry
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.06.2013, 14:23
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ach so, ist mir nun klar.

vielen Dank!!
__________________
___________________
Beste Grüsse
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.06.2013, 16:12
Benutzerbild von martinha
martinha martinha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2013
Ort: Nähe von Potsdam
Beiträge: 11
Boot: Ixylon
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Stephan und alle Interessierten.

Hier ein Link für Spannungsabfall und Leitungsquerschnittsberechnung:
http://www.yachtbatterie.de/de/Insta...tmlindex.shtml
(klick auf "Benötigter Kabelquerschnitt" bzw. "Spannungsabfall im Kabel")

Link ist ohne Wertung, erstbeste den ich gefunden habe...

Grüße,

Martin
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.06.2013, 20:48
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
klar könnte ich jetzt auch mein Formelbuch herausholen und das ganze hin und her rechnen.
Nur da treffen auch Theorie und Praxis aufeinander.
Olradiator und Antennenkabel gehen auch (alles schon gesehen)
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.06.2013, 10:11
wellcraft nova wellcraft nova ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 39
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke schonmal Martin

Anbei zwei neue Fotos, ich habe sämtliche LED Kabel und Leisten (inkl. Netzteil) und den Fishfinder nun entfernt. Brauch ich alles nicht.
Inzwischen sieht es so aus wie auf den untenstehenden Bildern. Ich frage mich, ob das Radio tatsächlich so viele Kabel braucht



__________________
___________________
Beste Grüsse
Stephan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.