![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bin jetzt auch ein stolzer bisitzer einer Shetland 535.
Habe die Woche die tepiche rausgerissen und will die Kajute neu verkleiden. Jetzt zu meiner Frage wollte den Boden im Boot verstärken. Welches Material würdet ihr empfehlen. Mit der Glassfasermatte 2 lagen dachte ich ist das ok und welches Polyesterharz soll ich verwenden. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Boden Verstärken
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ? (setz mal bitte deinen Namen in die Signatur),
als Verstärkung reicht: ca. 300 Gramm Glasmatte ca. 500 Gramm Glasgewebe ca. 300 Gramm Glasmatte ca. 500 Gramm Glasgewebe ca. 300 Gramm Glasmatte Dazwischen immer gut entlüften und nass in nass arbeiten. Harz und Verstärkungsmatten und jede Menge Infos bekommst Du hier: Behnke
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute am Boden das faule zeug entfernt.
Es sieht aus als gepprestes Holz ist ca 1cm dick . Jetz meine Frage soll ich in den bereich pvc Hartschaum einbauen. http://www.bacuplast.de/sandwich/pvc...aumplatte.html Ich bin absoluter neuling und würde mich freuen um eure Rate. Danke |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Renovierug Shetland 535
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Lass den Schaum weg und stelle sicher, dass der neue Boden eine feste Verbindung zum Untergrund hat.
Ich schätze, das der Schaum an der Stelle nur so als Art Trittschalldämmung zwischen Boden und Rumpf gedient hat. Jeder Schaum saugt Wasser, wenn denn eines rein kommt, und vergammelt oder "muffelt" im Laufe der Zeit.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das wochende wurde fleißig geschlifen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Waldi,
ich hoffe, Deine Eltern sind keine Hundefreunde und haben Dich so getauft. ![]() Was willst den Am Boden verstärken? Das Suntrip ist so stabil gebaut. Es ist eigentlich das Fischerboot der 535 , mit kürzerer Kajüte, ohne Schränkchen und Spüle und mit grösserer Plicht. Der Boden besteht nur aus einer aufgelegten Platte, nur im Rumpf sind links und rechts irgendwo Hohlräume ausgeschäumt, zur Sicherheit als Auftriebskörper. Das Boot liegt super im Wasser und ist wirklich stabil gebaut. Von "Verbesserungen" würde ich Abstand nehmen. Gruss Micha |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So schleifarbeiten sind fast erledigt, nächste Woche beginne ich den Boden zu Laminieren. So nun meine frage ich laminiere mit dem epoxydharz und wollte nacher die fläche lackieren.
Die laminierte fläche dann nochmahl anrauhen, grundierung und dann Farbe. Die Bordwände sollen auch lackiert werden. Welche grundierung würdet ihr empfehlen, und welche Farbe. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi.
Am einfachsten und schnellsten gehts mit dem Pinsel. Hempel Primer bei Praktiker Online bestellen. Lieferzeit 1 bis 2 Tage. Dann Hempel Farbe fuer Bilge drauf. 2 Anstriche. Fertig. Kostet insgesamt ca. 50 euro Material
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel |
![]() |
|
|