boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2013, 12:05
youseejo youseejo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 65
Boot: Larson 180 Sport
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard Gebrauchtbootkauf

Hallo Zusammen,
Gebrauchtbootkauf - ich such seit längerem eine Bowrider zum Wassersportspaß mit der Familie - ich wollte eigentlich (da ich kein Wasserlieger plane) ein Boot ohne Antifouling - nun hab ich aber ein Angebot welches ich interessant finde, dort ist aber Antifouling drauf. Die sieht nun auch schon älter aus und Blättert ab - ich bin jetzt echt unsicher im Bezug auf diese Antifouling Sache und hab da nun mal ein paar Fragen -

- Stimmt es das Antifouling porös werden kann wenn das Boot halt nicht im Wasser liegt, also längere Zeit?
- komplett abmachen und in den Ursprungszustand wieder herzustellen kostet 1000 € ? oder eher 5000 € ? Um für mich den Preis des Bootes ein wenig zu meinen Bedürfnissen in Relation zu bringen
- Loses ab machen und Beischleifen auch wenn ich keinen Wasserlieger plane?

ich weiß das es hier für keine Ultimative Lösung geben wird - aber Hinweise die bei meinem Gebrauchtbootkauf hilfreich sein können.

Danke im Voraus

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2013, 12:10
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.376 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

Kommt auf das AF (Hart oder weich). Es gibt spezielle AF, die trocken werden dürfen.


Man kann es in einer Werft abschleifen lassen.

Man kann es selbst abschleifen.

Man kann es auch sein lassen. So habe ich es gehalten. Im Wasser sieht man es nicht. Wie es auf dem Trailer aussieht, ist mir egal.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2013, 12:15
youseejo youseejo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 65
Boot: Larson 180 Sport
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Kommt auf das AF (Hart oder weich). Es gibt spezielle AF, die trocken werden dürfen.


Man kann es in einer Werft abschleifen lassen.

Man kann es selbst abschleifen.

Man kann es auch sein lassen. So habe ich es gehalten. Im Wasser sieht man es nicht. Wie es auf dem Trailer aussieht, ist mir egal.
Schöne Videos hinten dran
Und Ort zwischen K u. D ist damit Köln und Düsseldorf gemeint?? Dann bist ganz in meiner Nähe

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.