boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2013, 19:09
daroth daroth ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2012
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Favorit-Schnellkreuzer

Hallo, ich bin neu im Bereich Bootsbau und Restauration doch seit jetzt fast einem Jahr steht genau dieses Boot auf meinem Hof.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=25740

Da mein Motorrad endlich wieder auf die Straße darf und nicht mehr die Werkstatt blockiert wird es endlich Zeit sich um das Boot zu kümmern.

Zunächt einmal möchte ich erwähnen, das in angehender Maschinenbau-Ingenieur bin und mir für meine Hobbys eine ehemalige Lanz Bulldog Werkstatt inkl. allen darin befindlichen Werkzeugen, Maschinen, Kränen, etc. zur Verfügung steht.
Handwerklich sollte ich also keinerlei Probleme haben.

Fachlich werde ich mir wohl sehr viel neues Wissen aneignen müssen denn anders als meine bisherigen Projekte fährt ein Boot auf Wasser und nicht auf Asphalt.

Im Zuge der Restauration möchte ich aber auch einiges modernisieren.

So zum Beispiel ganz banale Sachen, wie die Trimmklappen, welche bisher nur aus anlaminierten GFK-Platten bestehen, möchte ich gegen hydraulische Edelstahlplatten tauschen.

Aber ich bin mir auch noch nicht ganz sicher ob ich einen klassischen Bootsmotor von MerCruiser mit Z-Antrieb verbauen soll, wie er mal orginal verbaut war oder selber einen Motorradmotor umbaue. Oder aber statt eines Verbrennungsmotors vielleicht sogar einen Elektromotor verbaue.

Ich würde außerdem auch gern das Boot sowohl von Außen als auch von der Kajüte aus Steuern können, damit ich nicht immer vom Wetter abhängig bin.

...Naja, bis ich eine Entscheidung über Motor und Steuerung fällen muss gibt es sehr viel zu tun.

Ich denke als allererstes werde ich mich mal um den Rumpf kümmern.
Der Rumpf hat ein paar Bohrungen von einem der Vorbesitzer bekommen, damit das Regenwasser aus dem Boot ablaufen kann.

Ich wollte deshalb erstmal damit beginnen, den Rumpf komplett abzuschleifen, dann die Bohrungen einfach mit GFK-Spachtel wieder zu verschließen und dann von Außen über den kompletten Rumpf 2-3 neue Schichten aus GFK-Matten ziehen und von innen nur punktuell, da wo die Bohrungen waren ein paar Schichten überlaminieren. Gibt es diesbezüglich Einwände? Kann mir da später was wegreißen oder passt das so?

Als Neuling ist man ja immer auch Dankbar für jeden Tipp und vielleicht ein paar Links zu Anleitungen oder Shops(zum Beispiel für Glasfasermatten und Kunstharz, im bereicht Auto und Motorrad sind die Abnahmemengen bei dem Zeug ja etwas kleiner) die man aus eigener Erfahrung vermitteln kann. Ich beherrsche zwar Google und Suchfunktionen aber oftmals bringen die ebend doch nicht die Ergebnisse, die einem Menschen mit Erfungen mitteilen können.

Grüße Joe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2013, 20:46
monocopter monocopter ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Favorit Zweikieler

Hallo Joe,

habe gerade im Forum Dein Boot gesehen, ich habe übrigens das gleiche.
Ich habe das Ding bereits seit 2010 und schon jede Menge Arbeit investiert.
Eigebaut ist bei mir ein Mercedes Fünfzylinder mit 113 PS und Mercruiser AlphaOne. Mich würde interessieren, wie Dein Boot zur Zeit aussieht, vielleicht haben ja auch andere Forum-Teilnehmer noch Fotos von diesem Bootstyp.
Falls ja, könnt Ihr mir auch direkt eine eMail schreiben an: andreas@monocopter.de. Bei Bedarf kann ich auch einige Fotos vom Boot ins Forum stellen oder direkt senden.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.