![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
---
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
![]() aus meiner Sicht gibt es im wesentlichen zwei Gründe ein Wrack zu restaurieren: 1. Es sind nicht genügend finanzielle Mittel für ein neues oder ordentliches gebrauchtes Schiff vorhanden. 2. Man ist völlig bekloppt und verliebt sich in so ein Wrack und will es wieder zum Leben erwecken. Welche Motivation vorgelegen hat kann man dann (leider) meistens am Arbeitsergebnis ablesen. Ich weiß, daß ich mir mit diesem Statement viele "Freunde" mache, aber wer die Restaurationsversuche mancher Zeitgenossen sieht, die ihr Werk dann auch noch als Traditionsschiff bezeichnen, gibt mir vielleicht ein bißchen recht. Nichts für ungut. Peter Schlepper ALCYON P.S. Hab mir grade Dein Schiff angesehen, Du gehörst garantiert zur Kategorie Nr. 2. Tolles Schiff. Glückwunsch!!! |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
es grüsst Manuel mit dem Butt "Oil leak? What oil leak? That's just sweat from all that horsepower!" (Wommel 5 PS) http://www2.kegel.de/bilder/matrose.gif |
#5
|
||||
|
||||
![]()
da gibts es auch noch nen Grund.... zumindest seh ich das so.....
Es soll auch Leute geben, die sich nen ollen Eimer holen und dann so nach und nach das Boot erst so herrichten, wie es ihren Vorstellungen entspricht. Dabei strecken sie sich nach der Decke und bauen so weiter, wie´s der Geldbeutel hergibt. Nicht jeder hat die Möglichkeit, mal locker 30-100 Tsd. locker zu machen für sein Hobby und die meisten Selberbastler können zumindest sagen "klein, aber bezahlt".... Wer mal sein kleines fremdfinanziertes Eigenheim nachgerechnet hat nach 20 Jahren, der bekommt schnell graue Haare bei dem, was er dann inkl. Zinsen wirklich für son Häusken bezahlt hat. Ob´s da nicht so manches Mal auch nen preiswertes Gebrauchthaus genauso getan hät.... naja, muss jeder selbst entscheiden... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
also ich stand vor ein paar wochen vor der wahl ein anderes boot oder nur der motor ( meiner frau stank der 2t mercury )
haben uns für einen neuen motor entschieden, da uns das boot so gut gefällt und neue boote in dieser größe teilweise schlechter aufgeteilt sind. wirtschaftlicher währe wohl die andere lösung gewwsen, aber es hängen auch erinnerungen an dem boot... gruß dirk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich restauriere nun nicht gerade ein Schiff, aber was zu basteln gibts am Boot immer. Nach einer Arbeitswoche, die ich nur im Büro mit Arbeiten verbracht habe, aus denen kein sichtbares oder besser "anfassbares" Ergebnis rauskommt, freue ich mich direkt auf etwas körperliche Arbeit am Wochenende. Es macht mir Spass, etwas wieder in Ordnung zu bringen, etwas hässliches wieder schön zu machen. Und es macht unheimlich stolz, wenn man hinterher zu hören bekommt: Das ist ja wieder toll geworden, und das hast Du selbst gemacht? Das ist für mich der Grund, warum ich oft an alten Sachen rumbastel, wo doch neu kaufen viel einfacher (manchmal auch billiger) wäre. Ich glaube, viele Restaurationen werden aus ähnlichen Gründen gemacht, nur der Maßstab ist größer. Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns waren's nicht zuletzt doch wirtschaftliche Überlegungen. Ein neues Sportboot in der gewünschten Größe kostet mit anständigem Motor und einem guten Trailer mindestens EUR 15k, eher 20k, und das wird Miss Sophie nie kosten, wenn's so weiter geht. Auch nicht mir fast neuem Motor (wg. Garantie etc.).
Das Zweitboot darf halt nicht sooo teuer sein. Zweitens gefallen mir die modernen Risse nicht so - ist natürlich hochgradig subjektiv. Und nicht zuletzt wollte ich doch mal wissen, ob ich so was kann. Antwort in etwa drei Monaten (hoffentlich). Grüße Matthias. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ist es nicht so, dass wir heute alles und jedes kaufen können, aber keine richtige Beziehung dazu aufbauen?! Erwas mit eigenen Händen zu erschaffen wird doch oft als aussergewöhnlich und dumm betrachtet, da es es ja viel billiger zu kaufen gibt. Eigentlich schade, denn so verliert das Leben an Individiualität. Schönes WE! MUE |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ich schreibe mal meine gründe:
gar keine! ich hatte gar keine lust, irgendwas zu "basteln". ich habe mir den dampfer in einer recht dunklen halle grob angekuckt, verliebt, weil ich den stil und die linien gut fand, holz sah gut aus (verkaufslack), ein pott farbe, das sollte es sein. jährliche pflege ging in ordnung. und dann ging es los: bei der überführung fast abgesoffen (kühlwasser ging in die bilge...), ruderbruch, gaffelbruch, grossbaumbruch, lack kam hoch...den rest könnt ihr euch ja im "viking"trööt ansehen. und so wurde stück für stück alles erforderliche nach meinem gusto neugemacht!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte beim Kauf meines Bootes nicht, daß ich so viel restaurieren muß. Da kommt dann eines zum anderen.
Trotzdem ist es mir lieber ein größeres stabiles Boot gekauft zu haben anstatt in der Preislage ein kleineres. Die Restauration hat zwar viel Arbeit gemacht, aber finanziell blieb es im Rahmen. Jetzt bin ich froh, zumindest ansatzweise den Motor zu kennen, zu wissen wo die Leitungen verlegt sind und wie sie verschalten sind. so habe ich das Gefühl alleine fast alles wieder mit eigenen Mitteln richten und auch warten zu können. Anders hätte ich mir so ein Boot nicht leisten können. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu 1: Der Schuß kann auch nach hinten losgehen. Siehe Glumpo.... für den zeitlichen Aufwand, die investierte Kohle, den Stress, hätte er sich was gutes gebrauchtes kaufen können. Zu 2: In dem Punkt gebe ich dir absolut Recht. Warum sonst habe ich mir schon wieder so'ne Baustelle zugelegt.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn's denn mal fertig ist besuche ich dich mal im Eisenbahnbassin... ![]() ![]() Gruß Hank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
In jedem Manne steckt halt doch ein Kind
![]() ![]() Ciao Barracuda |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
na ja manchal fängt man ja auch an zu restaurieren obwohl es eigentlich nicht nötig ist, einfach weil man merkt: Ola ich gelaub mit dem Böötchen werd ich alt. Als wir unsere Ten Bruike kauften - für kleines Geld - waren eigentlich nur Kleinigkeiten angesagt, wie Polsterbezüge, Gardinen und hier und da ein wenig Farbe, die Grundsubstanz und Technik waren im Großen und Ganzen OK. Mittlerweile finden wir unser Tuckerboot so klasse, daß immer mehr dazu kommt: Teakdeck, Handläufe auf dem Dach, Reling am Achterdeck erhöhen, ein Schrank für den Kühlschrank, neue Anzeigen, die schöner aussehen, teilweise möchte Silke helleres Holz im Innenausbau, ein zweiter Steuerstand wird auch gewünscht... Und mit jeder Arbeit die man erfolgreich beendet, wächts einem das Teil mehr ans Herz und soll daher auch noch schöner werden, und mal ehrlich Bootfahren ohne zu basteln - wie langweilig ![]() Viele Grüße Tom |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohne bastel kann ich nicht, ob Motorrad, Auto, Boot.....einfach fertig kaufen ist sooooooo langweilig.. ![]() ![]() ![]() Gruß Hank |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe mir aus genau diesen beiden Gründen September 2004 auch eine Baustelle (mein erstes eigenes Boot) zugelegt. ![]() ![]() Nein, heute weiß ich, es waren beide Gründe. Zuerst Grund 1, dann Grund 2. Es ist schon etwas besonderes wenn etwas nichts serienmäßiges im Wasser liegt. Bin lange nicht so schnell wie so manch einer im Forum, aber es wird schon werden. So manchen Tag ![]() Meine Helferlein auch wenn sie nicht immer können, sagen es wird schon werden. Nach dem Motto: ![]() ![]() ![]() ![]() [/img] |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Na dann will ich mich auch mal zu Wort melden
![]() Ich habe ein fahrtüchtiges Boot gesehen, 500€ und gleich gekauft. Ich wollte es nur notdürftig herrichten sodass ich nicht mit vier Bilgenpumpen arbeiten muss. Dann habe ich die gerissenen Krümmer entdeckt, also ging die Rechnung schnelle auf, 1000€ Krümmer, 200 Lack, und 200 für Beschläge, Leider habe ich mich zu lange aufgehalten und bin immer weiter rein, ursprünglich wollte ich es nicht, wirklich nicht. Aus Berufswegen bin ich gezwungen alles genauestens zu wissen und zu zerlegen und analysieren. Deshalb auch dieses zu weite vordringen. Nun ja , dann kam ich an einen Punkt an , an dem ich überlegen musste mache Ich weiter oder nicht, dieser Punkt war genau nach überholtem Motor und Z Antrieb, denn das waren die billigsten zwei Teile. Ich entschloss weiterzumachen, und jetzt kennt Ihr ja wie es ausgegangen ist. Mein Ursprünglicher Gedanke ist folgender gewesen: Ich kaufe mir ein Boot das recht günstig ist, eins das ich nicht pflegen und hegen werde, einfach nach Lust ins Wasser zu kippen fahren und liegen lassen, versüfft, und ungeflegt,nie Öl wechseln, und ich muss nicht drauf achten ob viel Wasser in den Innenraum schwapt , Salz oder Süß, das sollte mir alles egal sein, auch das einslippen an einer Böschung ins Wasser sollte sein, ohne viel Trara.Einfach am Rasen durch die Sträucher runterrutschen. Jetzt habe ich ein Boot das mit der Zeit so entstanden ist, ich kann ausser fahren , Pflegen ,Polieren, Wachsen, und den ganzen anderen Kram nichts machen was ich mir vorgenommen habe, nichts von alledem. Habe zwar ein Boot das nach Boot aussieht und in ds ich viel Pfklege investieren muss das dieser Zustand so bleibt. Die INvestitionen sind von den oben genannten 1400€ etwas höher ausgefallen als Geplant. Es sind nämlich genau 1536€ bis jetzt geflossen, mit Boot sind es 2036€ ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich überlege das ich es in Ebay locker für 2200€ verkaufen könnte, so muss ich sagen es hat sich nicht gelont Aber ein Boot in dem Zustand wie Balu anfangs wird mir wieder über den Weg laufe, und dieses wird in dem Zustand belassen ![]() Und eins am ende, es hat im nachhinein sehr sehr sehr sehr viel Spass gemacht, und ich habe hier echt pfundige Leute kennengelernt, und das hat mich hier am Leben gehalten ![]() P.s. Glumpo lügt manchmal ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Du flunkerst ganz schön, mein Lieber... ![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Müsst dann schon jemand sein den man kent ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Glumpo hat jetzt aber (nach absurdem Arbeitsaufwand) auch ein absolutes Showboot, handwerklich auf allererstem Niveau und viel aufwändiger und sorgfältiger veredelt als das was die meisten Werften als Neuboote abliefern.
Wahrscheinlich ist es irgendwo mehr eine Persönlichkeitsfrage, ob man eher mit dem was man so fertig (teils völlig) kaufen kann, oder ob man unbedingt seine persönlichen Vorstellungen umsetzen möcht. Wenn sowas mit der Sorgfalt und Liebe zum Detail passiert wie bei Glumpo, kann daraus was wirklich Besonderes werden. Auch Avi hatte sein persönliches Boot entdeckt, nur dass es noch nicht so aussah wie es sollte. Da musste neben den allfälligen Arbeiten die klare Linie wieder hergestellt werden (Cockpitsüll,...). Jeder hat halt seine Vorstellungen von seinem ganz persönlichen Boot und wen man erstmal anfängt... Nur für jemanden, für den ein eigenes Boot nicht etwas ganz persönliches ist, sondern halt etwas, was man verbraucht und wieder verkauft, ist sowas unsinnig und unverständlich. Gruß Bernd |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann es nicht auch sein, dass man sich ein gebrauchtes Boot billig kauft, weil man nicht genügend Teuro´s hat! Dann das Boot nach und nach, so wie man etwas Geld abzwacken kann, fertig macht. Das ist wie ne Abzahlung bei der Bank nur ohne Zinsen! Oder? Nicht jeder kann sich das mit dem neuen oder gut gebrauchten Boot leisten! ![]() Kann man sich eigentlich gegen den Bootvirus Impfen lassen? Dann würde meine Frau mich Impfen lassen!!! ![]() Ich habe nämlich im letzten halben Jahr 5 Boote fertig gemacht (alles eigene) ![]() Wenn ich nicht irgendwo dran rumbasteln kann, gehts mir nicht gut! Gruß Dieter ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Tja,
bei mir war und ist das immer so das ich etwas wollte welches ich mir neu oder sofort nutzbar nie leisten konnte. Das fing in meiner Jugend mit dem Mofa an. Mittlerweile habe ich schon einige Projekte zum Abschluss gebracht. Vielleicht nicht immer zu hundert Prozent aber recht brauchbar. Ist halt ne Persönlichskeitsfrage. Unter anderem auch ein hundert Jahre altes Haus welches mittlerweile seine Wohnfläche verdoppelt hat und seinen Wert vervierfacht hat. Ohne diesen Basteltrieb säße ich heute in einer Mitwohnung und hätte meinen kleinen VW Golf vor der Türe. So sitze ich nun hier nach einer 470er Jolle für 100DM, einer Condor für 1000€ vor meiner Noordsvaarder und hoffe auf wärmer Wetter für den Startschuss. Mal schauen was die Portokasse hergibt und das wie Bootchen in zwei drei Jahren aussieht. Patrick |
#24
|
||||
|
||||
![]()
MOIN MOIN,
hier erst einmal ein Bekenntnis-ich gehör definitiv zur 2. Sorte (glaubt man allen Leuten, denen ich mein erstes Kajütboot direkt nach dem Kauf präsentiert hatte... ![]() Hab für die Entkernung und neuaufbau ca. 800 Stunden im letzten Frühjahr gebraucht. Hat mich mehr als eine schlaflose Nacht beschert. Als der Falke dann auf dem Wasser war und alles klappte, war ich SAUSTOLZ!!! (PS.: schaut Euch ruhig mal meinen Beitrag "Restauration-Aus Alt mach GUT" an, dann versteht Ihr wahrscheinlich meine Leute... ![]() Ist halt was für Idealisten, denk ich mal. (PS.: Neue Boote hab ich mir auf der letzten BOOT angesehen, waren viele dabei, die mir gefallen, könnte bei den meisten wahrscheinlich pro Saison den Ölwechsel und die Wartung bezahlen.... ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
![]() |
|
|