![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Nach dem heurigen Winter verlangt unser Beiboot nach etwas mehr Liebe als normalerweise. Der GFK-Boden hat sich auf einer Seite vollständig vom Schlauch gelöst. Das hätte ich jetzt mal auf das Alter zurückgeführt. Meine Frage ist, wer das in Kroatien, Nähe Pag reparieren kann. Im Hafen fragen hat man mir nur gesagt, dass irgendwo irgendwer unter Sibenik das richten kann. Im Forum hier habe ich gefunden, dass es in Graz eine Firma gibt die sowas macht. Selber Kleben will ich nicht. Vor allem hab ich mittlerweile in Erfahrung gebracht, dass das vulkanisiert werden muss. Habt ihr Tipps dazu? Von mir aus kann ich es auch per Boot nach Sibenik bringen, aber wenn dann bräuchte in einen Kontakt, wo ich da hin muss. Danke für Tipps im Vorhinein!
__________________
Gruß Christoph aka brandi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In Graz ist es die Fa. Hostra die das professionell macht. http://www.hostra.at/
Könnte mal vorbeischauen und mich beraten lassen ob und wie man das Vorort rep. kann.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
War Heute in der nähe von der Hostra und da hab ich die Jungs in der Werkstadt interviewt weil es mich auch selbst interessiert hat aber du willst es ja überhaupt nicht selber Kleben wie ich erst jetzt gelesen habe
![]() Jo dann... ![]() ![]() Das wäre der geeignete Kleber: http://www.bootshop-online.de/Ersatz...ose::1556.html Geändert von Clubman (11.06.2013 um 22:05 Uhr) Grund: link vergessen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Bemühungen! Spitze!
Da ich gelesen habe, dass man sowas vulkanisieren soll, da Kleben nichts bringen soll, wollt ich es eben machen lassen. Aber wenn die meinen, dass das geht, wär es auf jeden Fall einen Versuch wert. Die Frage ist jetzt an die, die sowas schon mal gemacht haben, ob jetzt nur der Teil geklebt werden soll, oder ob ich den Rest auch noch runterlösen soll und ganz neu kleben sollte?
__________________
Gruß Christoph aka brandi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Die wichtigste frage ist ob sich nur die Klebestelle gelöst hat oder ob nicht das PVC gerissen ist, den falls gerissen dann wird es Kompliziert und ich würde es einem Profi überlassen! Ich habe es selbst sowas noch nie gemacht, war aber gestern bei den Profis und habe mich beraten lassen(glaube auch nicht dass sie mir etwas verheimlicht hätten!) Ich würde dir auf jeden Fall raten die restliche Klebeverbindung vorsichtig abzulösen ! Du solltest dir auch ein geeignetes Arbeitsumfeld schaffen, so dass du mit zwei Mann den Schlauch auf den Rumpf aufsetzen kannst(besser 3 Mann, du musst genau schauen wo hin das ganze soll und deine Helfer einweisen!) und das in einem zug, das ist ein Kontaktkleber(Vulkan) und da gibt es dann kein verrutschen mehr ! Das muss beim 1. mal sitzen! vlt. ein mal vorher Trocken ohne Kleber üben! So jetzt zur eigentlichen Verklebung: 1. Karlovačko Einkühlen ![]() 2. Alte Klebstoffreste mechanisch entfernen(zb. mit Spachtel) 3. Klebestellen gründlich mit Aceton reinigen 4. GFK Rumpf würde ich die Klebestelle mit mit Schleifpapier zb. P 180 aufrauhen 5. Am Schlauch die Klebestelle mit 3M Scotch Schleifvlies aufrauen 6. Nochmals alles mit Aceton reinigen 7. Kleber laut Vorgabe mit Härter anmischen und beide Seiten mit Passenden Pinsel einstreichen (nicht zu dick aber auch nicht zu dünn) 8. Das ganze sollte jetzt 20-30min Trocknen 9. Ein oder zwei Stamperl Pelinkovac zur Beruhigung zu sich nehmen ![]() 10. Nach dem Ablüften nochmals Kleber und Härter anmischen und das ganze noch ein mal einstreichen aber dieses mal dann nicht mehr so lange warten sondern wenn der aufgetragene Kleber beim an tippen mit dem Finger nicht mehr Kleben bleibt, dann gehören die beiden Teile zusammengefügt.(5-10min je nach Temp.) 11. Der Druck der auf die Klebefläche ausgeübt wird ist dann entscheidend für die Festigkeit ! Mehr druck , haltet besser ! Ich würde mir da einen Roller aus Plastik (gibt es für Tapeten-stöße anzudrücken) nehmen und mit dem das dann richtig niederwalzen 12. Das ganze sollte jetzt 24h Trocknen, da sollte jetzt genügend zeit für das Karlovačko sein ![]() ![]() ![]() 13. Hinsetzen genießen und sich denken: Mei binn i guat! ![]() Auf dem Foto kann man leider nicht viel erkennen, aber wenn da eine PVC Streifen ist der Schlauch mit Rumpf verbindet, dann würde ich ihn an mehreren Stellen nach oben mit einem Klebeband Fixieren um beim aufsetzen vom Schlauch nicht die ganze Fläche auf einmal anklebt. So kannst du noch die Position genauer einrichten und etappenweise dann niederwalzen. Klingt jetzt vlt nach viel Arbeit ist aber glaube ich halb so wild. Wie gesagt ich habe es selbst noch nie gemacht aber die Jungs in der Werkstadt sind Kompetent, und wenn sie mir nichts verheimlicht haben dann sollte es so funktionieren. Den Link vom Kleber habe ich selbst rausgesucht, denn bei der Hostra füllen sie dir die gewünschte menge ab. Aber sie sagten dass sie den ganz normalen 2K Zodiac PVC Bootskleber verwenden. Könntest dich noch in einschlägigen Foren für Schlauchboote umschauen. Alle angaben ohne Gewähr aber nach bestem Wissen und Gewissen ! Gutes gelingen wünsch ich dir ! Übrigens wo bist du denn auf Pag ? Ich bin jedes Jahr unten seit dem ich auf der Welt bin. Lun, Novalja und die Gegend drum herum. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frag den Josip im Restaurant, oder irgendeinen Marinero wann wieder Tihomir kommt, wird auch "Tiho" genannt,
wenn es er nicht macht so kennt er bestimmt jemanden der das kleben wird. Falls du es nicht selber machen willst. |
![]() |
|
|