![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir eine Segeljolle ( Koralle ) von Atlanta gekauft. Ich habe das Holz oben drauf ( Mahagoni ) abgeschliffen. Der rumpf besteht aus GFK. Was muss ich jetzt als nächstes machen das die Koralle dann wieder so aussieht: ( Bild ) Gruß Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Jatzt ist der tröööööt schon knapp 45 Minuten da, und noch niemand hat geandwortet!
![]() ![]() ![]() Alles nur Spaß ![]() ![]() PS: das Forum ist echt Super!!!!!!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Geht es jetzt um das Deck oder den Rumpf oder beides????
Soll dir jetzt jemand erklären wie du das Holz streichst?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Stephan-HB es geht um das Deck ( Holz).
2. Frage: Nein! Ich möchte nur wissen was ich an Lack, Farbe usw. benötige und was ich da nehemen muss.... Ich habe sowas noch nie gemacht! |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du die Suchfunktion des Forums zum Thema Lackieren einmal nutzt, hast du sehr viel Informationen zu dem Thema. Allerdings sind das soviele, das dir kaum die Zeit neben dem Lesen bleiben wird um neue Trööts aufzumachen ![]() Aber ein Tipp zum Thema: Spare nicht bei der Farbe ![]() Ein richtig schönes Holzdeck erfordert viel Geduld beim Zwischenschleifen und Lackieren ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Könnte ich das hier verwenden??
http://www.ebay.de/itm/EFKO-Bootsfar...item5647788f45 (PaidLink) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bloß nicht! Du musst einen Klarlack nehmen und keinen farbigen. Sonst siehst du das schöne Holz ja nicht mehr.
Entweder 2k oder 1K Klarlack. Ursprünglich wurde die Koralle mit 2K lackiert. Suche einfach mal nach der Anstrichfibel von International und Epifanes, da sind die unterschiedlichen Anstriche ganz gut erklärt. Stell doch ein paar Bilder von dem jetzigen Zustand ein. Hast du alle alten Lackreste entfernt? Nur noch rohes Holz? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eine gutes Preis/Leistungs Verhältnis findest Du auch im Praktiker Onlineshop!!!
Ich habe jetzt schon 4 mal dort bestellt. In der Regel 2 Tage bis das Zeug bei mir steht. Die verkaufen Hempel und International Yachtcare. Das habe ich bei 2 Booten eingesetzt und bin wirklich begeistert. Habe gerade einen High Gloss Top Lack verwendet! Mit Pinsel Applikation und Rolle. Echt der Hammer! Hätte nicht gedacht, das man mit nem Roller und "Verschlichten" per Pinsel so eine geile Klavierlack Optik hin bekommt... Und ganz ohne Lackierkabine! Aber die Vorredner haben Recht! Spare nicht an der Farbe. Normal ist es 70% Vorarbeiten und 10 % Lackieren und 20 % Nacharbeiten... Von dem her... Gutes gelingen und poste mal Deine Bilder!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Achsoo ok also K2 Klarlack.... ja die alten reste hab ich entfernt man sieht nur noch rohes Holz
![]() Bilder mach ich sobald ich wieder am Boot bin, das steht 20km von mir entfernt in meiner Lagerhalle.... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
also könnt ich Theorethisch das hier verwenden:
http://praktiker.de/ShowProduct.acti...=5709516013850 ???? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
und wenn ja wie oft muss ich dan drüber? Und wenn 2 mal drüber warten bis der erste Anstrich komplett trocken ist oder gleich das 2. mal drüber?
Gruß |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Nimm einen hochwertigen 2-K-PU-Lack von Hempel oder International. - Einen hochwertigen Rundpinsel (vorher einstreichen). - Den passenden Verdünner. - Streichen (15% Verdünnung), Schleifen, Streichen (5 % Verdünnung), Schleifen, Streichen, Streichen, Streichen, Schleifen, Streichen - fertig! Ist doch leicht, oder?
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Das Material von Praktiker ist für "standard" Boote schon OK. Wenn Du TOP Ergebnisse willst, dann nimm den neueren 2 K Lack und den passenden Verdünner und mach den Schichtaufbau wie von Vierzigplus beschrieben! Man nimmt den einfachen Lack halt z.B. um eine Türe oder so zu lackieren... Oder ein lenkrad oder sowas einfaches halt...
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel |
#14
|
|||
|
|||
![]()
also verstehe ich das so richtig Vierzigplus?:
2-K-PU-Lack von Hempel in einen eimer +15% Verdünnung, dann wieder anschleifen,dann streichen mit 5% Verdünnung,dann anschleifen, dann streichen mit oder ohne Verdünnung??, streichen,streichen,streichen,anschleifen,streiche n, fertig??? ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
das: http://www.svb.de/de/hempel-2k-pu-lack-poly-best.html
und dazu welchen verdünner?? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Alsooo:
Verdünnung: http://www.svb.de/de/hempel-verdunnung-871.html Lack: http://www.svb.de/de/hempel-2k-pu-lack-poly-best.html So wird ich das machen oder? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auf rohem Holz die erste Schicht mit Verdünnung, damit der Lack einsinken kann und dabei die obersten Fasern hochstellt.
Dann Fasern wegschleifen. Die nächste Farbschicht glättet die Oberfläche, dann Schleifen, jetzt ist die Oberfläche schon A..glatt. Jetzt folgt der Schichtaufbau - daher mehrfach Streichen. Zum Schluß wieder Schleifen, um die Oberfläche wieder A..glatt zu bekommen. Die letzte Schicht sogt dann für exzellenten Hochglanz. 2-K-Lack erreicht relativ schnell seine Endkonsitenz. Das Boot auf meinem Avatarbild habe ich so gestrichen, dann 17 Jahre gesegelt und in der Zeit lediglich 2-3x angeschliffen und einmal drübergestrichen - sah immer topp aus!
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
ok Danke! welches Schleifpapier würdest du empfehlen?
und sollte ich von Hand schleifen oder per Maschienchen? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Wichtig: der Pinsel!
Ich hatte damals einen sehr guten Rundpinsel mit Naturborsten angeschafft, 24 h im Wasser aufquellen lassen, dann sorgfältig eingestrichen (Holzbrett) und trocknen lassen. Die Fasern waren extrem weich, damit kann man lackieren ohne Streifen und ohne Verlust von Borsten. Nach dem Schichtauftrag sorgfältig reinigen - der reicht dann für das ganze Deck (und den Rest des Lebens). Nicht in der prallen Sonne streichen, Schatten und mittlere Temperatur. Die Anleitung auf dem Farbpott gut durchlesen.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gerade beim Vorbereiten des rohen Holzdecks sorgfältig schleifen, damit es keine Farbsprünge gibt (Holz dunkelt über die Jahre nach, durch Schleifen werden tiefere Schichten freigelegt, das muß gleichmäßig angeschliffen werden). Hochwertiges (Naß-) Schleifpapier von 80iger bzw. 120er bis 600er. Meistens reicht eine mittlere Körnung für den Zwischenschliff, die jeweils nächste Lackschicht soll ja halten. Naß natürlich nur auf intakten Farbschichten! Hochwertiges Schleifpapier hat meistens eine schmalere Streuung der unterschiedlichen Partikelgrößen.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Öhm... du hast in Post #16 wieder einen Buntlack verlinkt. Soll das Deck grün werden?
Von Hempel heißt der 2K Klarlack "Diamond Varnish". Steht aber alles in den Anstrichfibeln von den Herstellern. Grüße Dominik |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, hatte ich gar nicht gesehen.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Soo werde ich das machen:
Verdünnung: http://www.svb.de/de/hempel-verdunnung-871.html Lack: http://www.svb.de/de/hempel-2k-pu-lack-poly-best.html Mit schleifer, und Schleifpapier, Lackpinsel, kann ich auch eine Lackwalze verwenden??? Gruß Thomas ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Lackroller machen zum Teil Bläschen beim Auftrag, so daß man mit dem Pinsel hinterhergehen muß.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
ok,
danke ich mach Bilder wenn ich anfange -.- muss ich die Lackierung an einem Tag ausführen? |
![]() |
|
|