![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag allerseits
Ich erwäge den Tausch meiner gegenwärtigen Glühbirnen durch LED-Birnen für die beiden Positionslichter (grün/rot) sowie das Ankerlicht (weisses Rundumlicht). Mein Boot ist eine kleine Sea Ray, die ich ausschliesslich im Inland fahre. Ich habe folgende Fragen:
Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petet
Zu 1: Nein und auch nicht erlaubt. da es keine Ersatz LED´s mit der nötigen Zulassung gibt. Du müsstest die leuchten komplett gegen LED leuchten mit Zulassung tauschen. Dadurch erübrigen sich die anderen Punkte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Volker
So viel mir denn ist, brauchen in der Schweiz (gottlob!) die kleinen Schiffsbirnen noch keine amtliche Zulassung; die Bestimmung der Binnenschiffahrtsverordnung verlangt hier bloss eine Mindestwattzahl von 5W. Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann mir aber ehrlih nicht vorstellen, dass dies das einzige Land in Europa ist das keine Zugelassenen Leuchten benötigt ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sind wir nicht eher das einzige Land in dem es den BSH-Quatsch gibt?
![]()
__________________
MfG Christian
|
#6
|
||||
|
||||
![]() ne In Italien heißt die Stelle RINA und dann gibt es noch ganz verschiedene Zulassungstellen ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hier mal eine Übersicht über die Zulassungen eine Hellamaarine Lampe
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(ohne Probleme) Bei älteren Soffitten-LEDs kann es vorkommen das man die drehen muss. (+ und -) Fahre auch nur Binnen, seit ich auf dem Wasser bin, wurden noch nie meine Lampen kontrolliert, noch musste ich die aufschrauben um zu zeigen was für eine Birne ich verwende. ![]() ist rechtlich vieleicht nicht korrekt, aber so sind meine Erfahrungen.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christoph
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Weisse Lichter (Anker/Heck) wirst (bei eurer Gesetzeslage) vermutlich problemlos gegen Warmweisse (ca. 4800K) tauschen können.
Bei Grün/Rot seh ich Probleme..... das wird mit den LEDs alles sein, nur kein Grün oder Rot!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
sehe ich das nun falsch: bei rot/grün wird die Farbe ja durch die eingefärbten Deckgläser erreicht. Diese belasse ich. Solange die LED Birne darunter einigermassen weiss ist, sollte es mit der Farbe doch keine Probleme geben.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Deckgläser sind aber auf die Lichtfarbe der Glühlampen abgestimmt. Mit LEDs gibts da schnell Differenzen. Auch mit dem Sektoren stimmt es nicht mehr, da die LEDs eine wesentlich größere Leuchtfläche haben wie die Glühfäden der Glühlampen.
Mit etwas Übung sieht man schon, ob da illegale LEDs arbeiten ![]() Ob eure Ordnungshter zu Wasser da allerdings einen Blick für haben (wollen), kann ich nicht beurteilen.
__________________
Gruß Ewald
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
warmweiß würde ich eher bei 2700 oder 3000 Kelvin sehen. Gruß Christoph |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christoph
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Sektorenblenden der Seitenlichter sind auf Glühfadenleuchten ausgelegt. Bei den großflächigeren LED stimmen die Abstahlwinkel nicht. Da die weltweit, und damit auch in CH vorgeschrieben sind, ist ein Ersatz von Glühobst durch LED bei Seitenlichtern NIE möglich. Für weisse Rundumlaternen wie das Ankerlicht gibt es zugelassene LED-Ersatzleuchtmittel. Der Thread kann im Übrigen geschlossen werden. Das haben wir alles schon mehrmals durchgekaut. BF-SUCHE verwenden und das hier finden.
__________________
Beste Grüße John
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Ja klar. sorry, mein Fehler... die "4" sollte eine "2" sein !!!!!! 4800K wären schon nahe am Tageslicht *gg* EDIT: Wenn bei euch min. 5Watt vorgeschrieben sind.... Dann musst die auch bei LEDs einhalten!!!! Das sind dann aber schon ordentliche Scheinwerfer ![]() ![]() Dann hast auch nurnoch den Vorteil der Lebensdauer, und keine Stromersparnis mehr!!! 5W sind 5W... egal ob die von einem Glühfaden verbraten werden, oder von einer LED in Licht umgewandelt. Ach ja... bei 5W LEDs ist die Wärmeentwicklung auch nicht mehr zu verachten!!! Ein weiterer Nachteil der Leds: Herkömmliches Glühlampenlicht ist ziemlich gleichmässig verteilt im Lichtspektrum. LEDs haben künstliche Spitzen im Spektrum, um eben die gewünschte Lichtfarbe zu erhalten. Wenn nun, durch welche gründe auch immer (Staub/Nebel) gerade eine Spitze ausgefiltert wird, verändert sich die Lichtfarbe sehr stark, bzw. sinkt die Tragweite sehr stark ab. Das wird wohl auch der Grund sein, warum relativ Wenige LED Posis die Zulassung bekommen
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM Geändert von Bandit1973 (21.06.2013 um 15:53 Uhr)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Farbe, Tragweite, Abstrahlwinkel....es stimmt einfach nichts mehr mit dem überein was die Inginieure sich mal bei der Konstruktion der Lampe gedacht haben.
Wenn Ihr in der Schweiz nur ne Watt Vorgabe habt dann ist die gewiss auch nicht auf LED übertragbar. Das ist sparen am falschen Ende und vor allem zu Lasten der Sicherheit. Da kannst Du die Laternen lieber aus lassen.
__________________
Gruß Christoph
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Hinweise. Insbesondere die Argumentation bezüglich Veränderung des Abstrahlwinkels hat mich überzeugt. So werde ich die Sache wohl bei den gegenwärtigen Glühbirnen, zumindest für die Positionsleuchten, belassen. Das weisse Rundumlicht schiene mir am ehesten substituierbar.
Nochmals herzlichen Dank an alle Ratgeber. Peter
|
![]() |
|
|