![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab in meiner Invader 2 x 120 A Batt eine links und eine rechts neben dem Motor positioniert. Da mein Heck eh schon recht tief im wasser liegt dachte ich mir die Batts nach vorne in Höhe Steuerstand zu verlegen. Auf was sollte/muss ich da achten oder ist das ganz Problemlos?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp aber das würde bedeuten ich müsste aus meinem Heck einen Mittelmotor machen
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich Problemlos. Eventuell würd ich den Querschnitt der Batterieleitungen um eins erhöhen wegen dem Spannungsverlust beim Starten durch die langen Leitungen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
2 Probleme stellen sich:
1. Du schaffst einen Leitungswiderstand. 2. Du hast eine beträchtliche, nicht abgesicherte Leitungsstrecke im Boot. Problem 1 könntest Du mit DICKEN Kabel lösen; Problem 2 gar nicht.
__________________
Beste Grüße John
|
#6
|
||||
![]()
Mein Tipp: Lasse die Starterbatterie hinten und verlege nur die Verbraucherbatterie.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
2. Du hast eine beträchtliche, nicht abgesicherte Leitungsstrecke im Boot.
Was meinst du damit ( bin Laie)
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
je länger die Leitung, desto höher ist die Gefahr das sie mal abreist bricht oder sonstwas mit ihr passiert was zu einem Kurzschluss führen kann. Dann fliegt dir die Batterie um die ohren. Deshalb sind die Batterien ja meist im motorraum verbaut um die Leitungslänge so kurz wie möglich zu halten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du hast recht meist aber es gibt doch auch Autos wo der Akku im Kofferraum sitzt. und wenn man die leitung gut verlegt sollte doch auch nichts abreißen und einen Kurzschluss verursachen.
Hat denn noch keiner so einen Akku nach vorne gelegt?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Als "Nichtfachmann" der genau dieses auch vorhat:
Deutlich dickeren Kabeldurchmesser, bei der Verlegung am besten nen Kabelkanal verwenden und entsprechende Sicherungen verbauen. Ich hab das gleiche Problem mit der Gewichtsverteilung: Motor ganz hinten, beide Batterien direkt davor und im Bug 80kg Blei um das wieder auszugleichen. Also doch das Blei raus und die Akkus schön weit nach vorne. Gewicht ist halt bei nem Halb, bzw. Stufengleiter "Topspeed" hemmend, wenn der Motor nicht gerade überdimensioniert ist. Wärend des Überführungstörns letztes Jahr waren es knapp 3 km/h schneller, wenn ich meine Maus (die ist halt deutlich schlanker als wie ich) an´s Steuer gestellt hab und selbst zum Bug gegangen bin.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was wird da die richtige Sicherung sein?
Ich hab vor das Kabel in einen Kabelschlauch zu legen. Ja genau die Gewichtsverteilung ist das Problem. Ich hab nen alten 5,7 L V8 im Heck und mein Böötchen steigt je nach Beladung wie ein hengst aus dem wasser um dann irgenwann ins gleiten zu kommen. Irgendwann saufe ich ab wie die Titanik
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#12
|
![]()
also ich baue mir lieber eine kleinere und leichtere Sarterbatterie neben den Motor als eine größere und schwerere in den Bug und hau mir dann nochmehr kg und € für dicke Kabel ins Boot. Wie gesagt, das gilt für die Starterbatterie und nicht für die Verbraucher.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
zu Beispiel:
http://www.svb.de/de/hochlast-sicherungshalter.html |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde wie Barracuda sagt die Starter klein ausführen und die Verbraucher versetzen. dann reicht eine sicherung die den Verbrauchern angemessen ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
z.B. hast der 5 er BMW die Batterie unter der Rücksitzbank. Also auch längeres Kabel bis zum Anlasser. Mit dem Kabel an sich wird wenn es ordentlich verlegt ist, also nicht rutschen und scheuern kann nichts passieren, richtig ist natürlich, dass man einen größeren Kabelquerschnitt nehmen sollte.
__________________
Gruß Albert |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, ich weiß ja auch nicht, wieviel Amp. sein Motor beim starten so nimmt - glaube aber nicht das die "Bandbreite" von 40 - 500 Amp. unterdimensieoniert ist, die entsprechende Sicherung dafür muß er sich selbst "raussuchen"
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das richtig sehe fließt doch nur während des Startvorgangs ein sehr hoher Strom, kann ich da ein Multimeter zwischenschalten?
Ich bin mir nicht sichert aber ich glaube an meinem Motor ist ein 40 A Sicherung verbaut und das Kabel dürfte so 4Quadrat sein. muss ich dann die Verlängerung ( ca. 2m ) mit 6 Quadrat usführen oder wie ist das gemeint?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da ist im Prinzp der starter direkt an denr Batterie. da fließen dann gut und gerne 400A. mit einem Mulitimeter ist dieser strom nicht zu messen dazu bräuchte man einen Shunt und ein Osziloskop mit Triggerfunktion um den Max Strom aufzuzeichnen. So ein anlasser hat schon mal 750W was 62,5A bedeutet und ein motor zieht beim Anlaufen das 8-10fahce des Nennstromes. also 6mm² ist Fahrlässig da die Bettterie ja jetzt schon mit schätze 25-35mm² angeschlossen ist also würde ich bei deinem Vorhaben 50mm² vorschlagen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
mit freundlichen Grüßen Kristian |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nimm ne schwere Schweißleitung Typ H01N2-D 50 oder 70mm2 und verlege es in einem seperatem Schutzrohr, fertig.
Wenn Du was benötigst melde Dich Gruß Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
da mich dieses Thema auch noch treffen wird
![]() Freude ![]() habe hier mal ein Datenblatt zu dem Kabel http://edgecdn.lappgroup.com/fileadm...B2310026DE.pdf allerdings ist das auch ein recht stolzer Preis 25m H01N2-D 50 ca. 185€ 25m H01N2-D 70 ca. 255€
__________________
mit freundlichen Grüßen Kristian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
wie siehts hiermit aus?
http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/61687833.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/61687833/Products/BATC50R&ViewAction=ViewProductViaPortal
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
185 ist ein stolzer Preis aber der Meter = 7,4 € nur was mach ich mit den restlichen 20 M?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein Tip,
Ich war beim örtlichen LKW Reparaturdienst und wollte 2X3 Meter rot in flex bis 800 Amp und 2X3 Meter schwarz in flex bis 800 Amp für die Batterien zu vesetzen. Angebot 12 Meter Kabel 192 Euro. Habe dann in der Bucht zwei Sätze LKW Überbrückungskabel bis 1000 Amp je 4 Meter für zusammen Portofrei 32 Euro gekauft. Zangen abgeschnitten und fertig.
__________________
Gruß Albert |
#25
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Situation ist somit nicht wirklich vergleichbar.
__________________
Beste Grüße John
|
![]() |
|
|