![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#52
|
|||||
![]() Zitat:
den Vorschlag hatten wir schon und er wurde abgelehnt ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Bisher hab ich keine Vorschläge abgelehnt sondern bin für alles offen.
Ich hatte ursprünglich beim Kauf des Bootes eine 120er dabei und hab dann eine 2. nachgerüstet weil mein Bootsche leicht schief lag. Und weil eine 2. immer besser ist, die dann nur für sonstige Verbraucher verwendet. Jetzt hätte ich ganz gerne das Gewicht nach vorne verlagert und dachte in meiner Jugendflichen unbekümmertheit nicht das das ein solches Problem darstellen sollte.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Ist doch gar kein Problem, siehe weiter oben ... Gruß Michael |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ihr habt doch auch keine Probleme damit, die Benzinleitung vom Tank zum Motor quer durchs Boot zu verlegen.
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt immer die, die einfach machen und dann feststellen, dass es falsch war. Aber das andere "Extem", alles immer 10 Jahre zu berechnen und planen, ist auch nicht als Vorbild zu sehen.
Längere Leitungen mit dementsprechendem Durchmesser sind echt kein Problem und außer dem Potimeter bei der 4 Stelle hinter´m Komma merkt das auch keiner. Oder wo haben die WoMo´s so Ihre Akkus? Lass dich nicht "kirre machen"
|
#59
|
![]() das zum Starten im Motorraum, dicht am Anlasser, wo es auch hin gehört ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung. Bei meinem PKW ist die Batterie etwa 4 m vom Anlasser entfernt, die Kabel werden so etwa 5 m lang sein, da sie ja nicht Luftlinie diagonal durchs Fahrzeug verlaufen. Gestartet wird damit ein 4,2-Liter-V8, ist also kein Problem.
Stören würden mich die Kosten, das Gewicht und die (geringfügig) höhere Komplexität der Installation an Bord. Den Hauptschalter würde ich in jedem Fall in die Nähe der Batterie versetzen und vielleicht lässt sich ja auch irgendwo eine geeignete ausreichend träge Sicherung finden. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen BMWs gehörten sie unter die Rückbank - ein Anlasser war da nicht
![]()
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli |
#62
|
![]() oh man, das Thema hatten wir doch schon durchgekaut. Bei meiner E Klasse ist der klumpen auch unter der Rücksitzbank. Die stehen da aber nur notgedrungen. Nur weil ein paar Automobilhersteller das machen (und die Gründe hierfür habe ich auch schon genannt) heißt das noch lange nicht dass diese Vorgehensweise das Optimum ist. Außerdem ging es bei der Frage, aus der du meine Frage zitiert hast und damit außer Sinn gestellt hast, um Wohnmobile und ich kenne kein serienmäßiges BMW WoMo aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Einen Wassertank hab ich nicht.
Bevor sich hier jetzt einige an den Hals gehen kürze ich das ganze jetzt ein wenig ab. Auch wenn ich danach gesteinigt werde. Danke für die vielen Ansichten und Bedenken die hier geäußert wurden. Meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde mir einen Fachmann nehmen und die Akkus in Höhe des Steuerstandes (1x Steuerbord 1x Backbord ) installieren. Dazu werde ich zwei ausreichend dimensionierte Kabel ( fertig konfektioniert ) mit einem Hauptschalter verbauen und +/- an gesonderte Klemmen im Heck montieren. Und dann probier ich das ganze aus. Wenn es mir gefällt bleibt es dann so, wenn nicht wird eben alles wieder zurück gebaut.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Gute Entscheidung
![]() Gruß Michael |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den Trööt jetzt erst gelesen, und hab das ganze bereits hinter mir.
Ich hab eine Chaparral 2355 SX mit 7,4l Bigblock und hatte auch das Problem dass der Kahn schon sehr tief hing. 2 Batterien mit je 125AH auf der Steuerbordseite. Effekt war dass der Pott trotz der Leistung etwas zäh aus dem Wasser kam und wenn ich allein unterwegs war stark zur Steuerbordseite kränkte. Die Chap hatte den Ankerkasten in der Plicht ![]() Idealer Platz für die Batterien! Hab das ganze mit 70er Schweiss-Leitungen die natürlich mit der Klauke Zange fachmännisch verpresst wurden (und die Plus-Seite mit rotem Schrumpfschlauch gekennzeichnet) in Schutzrohren nach vorne verlegt. Dem Anker hab ich im Bug einen Ankerkasten spendiert. FaziT: Das Boot liegt viel besser im Wasser, kommt schneller ins gleiten, auf dem Kanal bei Verdrängerfahrt weniger gieren und bei Alleinfahrt kein Kränken. Ich würds sofort wieder machen ![]() Voraussetzung ist natürlich dass man vernünftige Kabel nimmt und die wenn man selber nicht die Möglichkeit hat mit Kabelschuhen professionell verpressen lässt. (da geb ich Billi uneingeschränkt recht)
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen solchen Ankerkasten habe ich auch an der gleichen Stelle und den nutze ich nicht. Werd mal ausmessen ob der PLatz reicht und die Akkus dort positionieren. Den Anker pach ich an den Bug und schon sollte das Optimal sein.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
![]() |
|
|