![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe fachmänner ;)
Ich bin gerade im urlaub und habe mein bötchen zu wasser gelassen. Nach etwas mucken ist er auch angesprungen. Ich bin zur tankstelle gefahren und ein paar runden im see gefahren. Am nächsten tag wollte ich eine tour machen und da hat der gute motor mich mitten im see hängen lassen. Er wurde einfach langsamer und ging aus. Er hat sich auch nicht mehr starten lassen. Der Motor ist ein E70TLEIE 1991. So nun habe ich das ding zerlegt.. Benzinpumpe und vergaser kolpett gereinigt. Und wolla, er springt wieder an... nach ein paar einstellungen ist er dann auch normal im leerlauf gelaufen. Mein Problem ist jetzt.. Der Motor schafft es nicht das boot aus dem wasser zu bekommen. Er arbeitet also nicht unter vollast. Frage: Für was ist das kleine gerät links neben den vergasern. Es hat so eine kleine rote nase die ich öffnen kann. anscheind kann ich damit den druck von den benzinschläuche ablassen und diese werden dann hinter die drosselklappe im vergaser eingespritzt. So eine art bypass. wenn ich die schraube wärend des leerlaufs öffne, säuft der motor ab. Aber wenn ich das bei voller fahrt öffne wenn der motor das boot aus dem wasser tragen soll bekommt er seinen schub und schafft die volllast und somit kommt auch das boot aus dem wasser.. sobald ich gas wegnehme geht der motor aus. Kann es sein das diese "ventil" automatisch aufgehen muss wenn ich diese vollast brauche? Wäre super wenn einer eine lösung kennt denn das ding kostet mich jeden tag geld und ich kann nicht wirklich fahren :/ Vielen DANK schonmal! Liebe Grüsse Mike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dieses von Dir angesprochenen Bauteil ist die Primerpumpe die zur Anreicherung beim Kaltstart benötigt wird. Sie wird durch hereindrücken des Zündschlüssels beim Starten aktiviert. Sieht nach einem Kraftstoffproblem bei Dir aus. Gruß Karsten |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karsten,
danke für die Info. Jetzt bin ich schonmal ein Stück schlauer ![]() Allerding kann ich mir nicht mehr vorstellen was es sonst sein kann. Ich habe vom Tank bis zu den Vergasern alles zerlegt und gereinigt. Vergaser komplett zerlegt und die düsen durchgepustet, schwimmer getestet und sogar die Benzinpumpe auseinander gebaut und gereinigt. Weisst du zufällig auch, für was an der Benzinpumpe, an der elekrtonik oben dieser schalter ist, wo von so nem silbernen stift betätigt wird? Sonst noch einfälle, was mein Problem verursacht? Liebe grüsse mike |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten, normalerweise hat dein Motor das VRO System. Das bedeutet das die Einheit aus Kraftstoffpumpe und Ölpumpe besteht.
Schau mal hier: http://continuouswave.com/whaler/reference/VRO.html wenn du etwas runterscrolls hast du ein Querschnitt des Systems |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Weisst du zufällig auch wie sich dieser alarm preisgibt? Kann es daran liegen das der motor ausgegangen ist? Liebe Grüsse Mike |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike, schau mal hier: http://www.maxrules.com/VROwarnings.html
und hier bekommst du auch Teile dafür: http://www.maxrules.com/fixomcvro.html Ich tippe drauf das die Vakuumleitung vom Kurbelgehäuse zur Pumpe undicht ist und deshalb die Pumpe nicht richtig arbeitet. Hier siehst Du wofür was ist.: http://www.maxrules.com/graphics/VROpics/VRO_hoses.gif |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hast du einen Pumpball in der Spritleitung?
Damit kannst du eine Defekte Pumpe schnell ausfindig machen. indem du im Betrieb den Ball Pumpst..... |
![]() |
|
|