![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben letztens auf einer Tour gesehen, dass ein Stahlschiff-Kollege sein Boot mit einem Starthilfe-Kabel zum Stahl-Steg "geerdet" hat.
Was will er damit bezwecken? Hilft das gegen die von einigen befürchteten Elektrolyse-Erscheinungen wie Antriebswellen-Fraß oder Fitting-Auflösung? Oder hat das einen anderen Grund? Beste Grüße Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, gerade eine Masseverbindung zum Land will man eigentlich per Trenntrafo oder Zinksaver vermeiden.
Warum der nun den Rumpf erdet, keine Ahnung. Dann wirkt ja Rumpf und Steg erst recht wie eine Batterie. Vielleicht hofft er, es zerlegt den Steg, nicht das Boot.
__________________
Gruss Robert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht besserer Blitzschutz????
Die Idee, dass sich zuerst der Steg opfert, bevor es das Boot zerlegt, ist natürlich auch nicht schlecht. Gruß Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nur, das es erst den Propeller zerlegt.
__________________
Gruss Robert |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Genau ! Deshalb habe ich beide ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn das Boot Wasserpotential hat, ist alles in Ordnung. Das Problem ist das Schutzkontaktpotential, welches eher selten mit dem Wasserpotential übereinstimmt. Bei Spannungs-Differenzen zwischen Schutzkontakt und Wasser fließt irgendein Strom, dadurch erst wird Material abgetragen, was man durch Trenntrafo/Zinksaver verhindert will. Dabei wird das Schutzkontaktpotential eben nicht mehr mit dem Bootsrumpf verbunden. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(wegen Nullung in der Hauptverteilung in der Marina. Bis hier sind SL und MP der selbe Leiter) Der Steg hat in der Regel das Potential des umgebenden Wassels. Also ist zwischen Schiff und Stahlsteg ein Potentialunterschied. Dieser bewirkt einen galvanischen Vorgang. Schiff und Steg sind die beiden Elektroden. Verbinde ich Schiff und Steg mit einem niederohmigen Kabel (z.B. Starthilfekabel) haben beide das gleiche Potential und der galvanische Effekt tritt nicht auf. Grüße aus der Wetterau
__________________
Der beste Weg, einen guten Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein erhellender Artikel zu diesem sehr umstrittenen Thema ist bei Michael Kasten zu finden.
http://www.kastenmarine.com/_pdf/mbqCref.pdf Persönlich rate ich von der Verbindung Schiff/Stahlpier ab. Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke __________________________ Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
thx für den Link, sehr vollständig und kompetent. Die Website ist nicht von schlechten Eltern - falls ich bei den Euromillionen den Jackpot knacke... sehr viele schöne klassische Entwürfe. Servus Hermann |
![]() |
|
|