![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wer kann mir weiterhelfen und mir den Unterschied zwischen dem Mercury 4.3 MPI und dem CARP erklären? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Hat da jemand Erfahrungswerte? Und warum hat die kleine Variante jeweils 135PS und der große 190/220?
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ---------------------------------------- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die kleine Variante ist auch kein 4.3er sondern ein 3.0 Liter Vierzylinder.
Der 4.3er mit 190 PS ist der Vergaser, und der mit 220 PS der Einspritzer
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Ich meinte mit kleine Variante auch den 3.0L Die Vergaservariante wird vermutlich etwas mehr Sprit verbrauchen (ähnlich wie mein jetziger Motor)? Und warum bringt der Einspritzer mehr PS?
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ---------------------------------------- |
#4
|
||||
|
||||
![]()
weil er es kann
![]() das liegt zum Teil an der besseren Motorsteuerung, Vergaser laufen immer gleich etwas zu Fett die MPI kann sich den Anforderungen anpassen, der Zündzeitpunkt ist besser steuerbar und so weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Er meint bestimmt CARB für carburetor = Vergaser
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und warum schreibt er dann Karpfen und nicht Vergaser ?
![]() CARB könnte auch für die Motoren welche den CARB Abgasnormen entsprechen stehen. (CARB = California Air Resources Board) W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wieder was gelernt, diese Abkürzung kannte ich noch nicht. Watt datt nich allet geben tut... ![]() Gruß Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schaut mal hier bei 195 CX unter Volvo Penta.
http://www.marine-center.de/images/S...Preisliste.pdf Daher auch meine Frage. Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Ich will Speed (über 90km/h), aber auch "sparsam" cruisen ![]()
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ---------------------------------------- |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sorry, aber da kann ich dir nicht weiterhelfen. ![]() Ich kenne nur unseren alten V8 mit Vergaser, sowas modernes bin ich noch nicht gefahren, weder VP noch den Merc. Aber dafür gibt's hier sicher genug andere fachkundige BF-Mitglieder die dir was empfehlen können. ![]() Gruß und viel Erfolg Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
einen "alten" V8 mit Vergaser habe ich ja derzeit auch in meiner Fairline (VP 4,7L 270 PS mit DuoProp). Der hat auch gut Dampf und bringt das Boot beladen auf 35kn.
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ---------------------------------------- |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Der MPI startet unproblematischer.
Die Schrauber mögen ihn aber nicht so, da man dort keinen Vergaser einstellen darf oder ihn gar zerlegen und reinigen kann. ![]() Der einzige Nachteil, den ich beim MPI sehe, ist dass er de-facto nicht auf 2-Kreiskühlung nachgerüstet werden kann.
__________________
Beste Grüße John |
#14
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Welcher Motor für "Speed" über 90km/h garantiert sollte einem der Bootshersteller verbindlich sagen können. Wenn dann nur einen Einspritzer und zwar die Ausführung mit der höchstmöglichen Schadstoffarmutsklasse nach CARB oder / und BSO - SAV. In Zukunft werden die Reviere bei denen keine Schadstoffarmutsklasse erforderlich ist weniger werden. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau Geändert von Warmduscher (10.07.2013 um 19:17 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Leider habe ich heute erfahren, dass die Stingray 195 nicht mehr gebaut wird und durch die 208 abgelöst wird. Die ist allerdings 4cm zu breit für einige Bootsschleusen im Revier.
Jetzt gibt es eine gebrauchte brauchbare mit knapp 40 BS, aber dem CARP-Motor. Mal sehen ob wir uns einigen ![]()
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ---------------------------------------- |
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Wenn der CARB benannte Motor ein Vergasermotor ist, dann kannst Du bei den Verhandlungen die fehlende Schadstoffarmut anführen, und das ohne Schadstoffklassifikation das Boot auf vielen Binnenrevieren nicht zugelassen wird. (Bodensee, bayerische, österreichische, schweizer Seen, glaube sogar auch andere Binnenseen in D wie z. B. die Bleilochtalsperre) Vermutlich werden in Zukunft weitere Reviere die Schadstoffnormierung einführen, womit der Wiederverkaufswert eines nicht schadstoffarmen Bootes weiter sinkt. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Julian,
also wenn Du für zukünftige Abgasnormen gewappnet sein willst, musst Du den MPIC nehmen. Der hat einen Katalysator und Du würdest ohne weitere Umbauten sogar die Bodenseezulassung bekommen. Carb= Vergasser MPI = Einspritzer MPIC= Einspritzer mit Kat und somit CARP4 Einstufung. Aber 90km/h wirst Du wohl nicht erreichen. Meine Viper 203 erreicht mit dem 4,3L MPIC ca. 80km/h.
__________________
Grüße, ein Schwabe wieder in Schwaben. Dean Je älter der Bock, desto steifer das Horn! |
![]() |
|
|