boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2013, 15:43
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard Max. Motorleistung ???

Hallo liebe Bootsfreunde,

ich habe im Net schon gekuckt, aber ohne Erfolg. Es geht um eine Bayside 185cc aus 2005. Ich habe sie gekauft, um sie bis nächstes Jahr zu fahren, danach wird das Boot wohl in der Familie bleiben und wir werden ein anderes übernehmen. Die Bayside hat einen 80 PS Mercury EFI aus 2008 angebaut bekommen vor einem Jahr, und ich wüsste gerne was dieses Boot überhaupt max. verbaut bekommen darf.

Der Motor hat so um die 190kg und ich finde er sieht auch echt bullig aus. Habe im Net noch eine mit einem 90 PS Mercury gefunden, aber dann hört es schon auf mit den Auskünften.

Kann mir jemand etwas zudem Hersteller sagen, Qualität usw.

Danke Euch schonmal und wünsche ein schönes Weekend.
Gruß Hajo.x
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2013, 22:54
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Hallo liebe Bootsfreunde,

ich habe im Net schon gekuckt, aber ohne Erfolg. Es geht um eine Bayside 185cc aus 2005. Ich habe sie gekauft, um sie bis nächstes Jahr zu fahren, danach wird das Boot wohl in der Familie bleiben und wir werden ein anderes übernehmen. Die Bayside hat einen 80 PS Mercury EFI aus 2008 angebaut bekommen vor einem Jahr, und ich wüsste gerne was dieses Boot überhaupt max. verbaut bekommen darf.

Der Motor hat so um die 190kg und ich finde er sieht auch echt bullig aus. Habe im Net noch eine mit einem 90 PS Mercury gefunden, aber dann hört es schon auf mit den Auskünften.

Kann mir jemand etwas zudem Hersteller sagen, Qualität usw.

Danke Euch schonmal und wünsche ein schönes Weekend.
Gruß Hajo.x

Hallo Hajo.x,

stelle einmal ein Bild vom Boot ein. Hilfreich wäre es dabei, die Spiegeldicke zu messen und zu nennen und auch ein Bild von innen im Heckbereich zu zeigen.

Dann kann ich mir wenigstens Gedanken machen und Dir annäherungsweise einen Hinweis geben.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.07.2013, 07:33
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,
wenn ich nachher auf dem Boot bin, dann mache ich mal genauere Bilder. Diese sind von gestern, evtl. kann man da ja auch schon was erkennen. Laut Vorbesitzer kann das Boot bis 140 PS motorisiert werden, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20130701-WA0009.jpg
Hits:	103
Größe:	44,3 KB
ID:	463501   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130630_165442.jpg
Hits:	108
Größe:	93,1 KB
ID:	463502  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2013, 08:45
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Nachtrag. Spiegel ist zwischen 6, 5-7 cm dick. Ist von oben an der Kante gemessen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2013, 09:19
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 890
Boot: Hellwig Puck V330
1.982 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Kann den 2005er Boote Katalog im Moment nicht finden. Im 2004er ist nur eine 185 Open und da sollten max. 115PS dran.
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.07.2013, 10:57
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Ach auf Euch kann man sich verlassen. Dann geh ich mal eher davon aus das die 2005er auch nur 115 ps max darf. Wollte es auch nur wissen weil der Motor soooo groß wirkt. Wenn einer noch einen Katalog oder so hat, würde ich mich darüber freuen als PDF oder so.
LG Hajo.x
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.07.2013, 22:56
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Nachtrag. Spiegel ist zwischen 6, 5-7 cm dick. Ist von oben an der Kante gemessen.
Wenn ich mir das erste Bild in Beitrag "3" ansehe, kann ich 6,5 bis 7 cm an Spiegeldicke nicht glauben.

Mache mal ein Bild, wo der Zollstock aufliegt.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2013, 08:30
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

80PS und 190kg meiner wiegt 220kg und 225 PS, hast du dich im Gewicht etwas geirrt?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.07.2013, 11:41
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von snoopy1 Beitrag anzeigen
80PS und 190kg meiner wiegt 220kg und 225 PS, hast du dich im Gewicht etwas geirrt?
Dann hast du wohl nen 2 takter und er nen 4 takter
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.07.2013, 12:38
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

So Ihr lieben, hab mal flink Fotos gemacht. Motor wiegt doch nicht ganz so viel, aber wie Ihr seht doch ordentlich. Laut Mercury ist der 80 PSer identisch mit dem 100 PSer, bis auf das Steuergerät. Das erklärt das Gewicht und die Größe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130708_122317.jpg
Hits:	90
Größe:	50,7 KB
ID:	463857   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130708_122520.jpg
Hits:	86
Größe:	87,5 KB
ID:	463858  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.07.2013, 23:23
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Hajo.x,

6,5 cm. Das ist nicht ohne. Hätte ich nicht gedacht. Stelle mal Bilder ein, wo man die Heckwand von innen sieht. Da sollten grundsätzlich mehr Ps möglich sein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2013, 11:23
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

So und noch ein Bild vom Innenraum. Ich selbst habe dem Vorbesitzer den Motor vor ca. einem Jahr angebaut, und da ich wusste wie schwer er ist noch von innen mit einer Siebdruckplatte verstärkt. Will jetzt noch die beiden Schrauben in der oberen Wanne mit einer Edelstahlplatte sichern, sieht auch schöner aus.

Hat denn niemand ein paar Infos oder einen Katalog über dieses Boot. Ich kenne weder den Hersteller, noch die Qualität oder so. Würde gerne mehr drüber wissen, denn es macht einen soliden Eindruck und fährt sich echt klasse.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130707_094012.jpg
Hits:	77
Größe:	66,4 KB
ID:	463994  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.07.2013, 13:07
Benutzerbild von Andreas.M
Andreas.M Andreas.M ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Essen
Beiträge: 114
Boot: Seabird 655
Rufzeichen oder MMSI: DA2061
128 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Moin Zusammen,

eigentlich steht die max. Motorisierung oder max. Zuladung doch auf dem CE Aufkleber oder Schild. Sollte doch in einem Boot von 2005 vorhanden sein.
__________________
Tschö Andreas

-------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2013, 07:05
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
nein, auf dem Schild steht nur die max. Beladung mit Personenzahl. Sonst nix.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2013, 10:54
Benutzerbild von Andreas.M
Andreas.M Andreas.M ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Essen
Beiträge: 114
Boot: Seabird 655
Rufzeichen oder MMSI: DA2061
128 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Tach Zusammen,

dann sollte es aber in Deinen CE-unterlagen stehen, also da stand das zumindest bei meinen bisherigen Booten und denen meiner Bekanten drin.
__________________
Tschö Andreas

-------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.07.2013, 14:11
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Da würde ich auch gerne mal einen Blick hinein werfen. Aber sagen wir mal so, der letzte Eigner war nicht der sorgsamste mit seinen Papieren. Und nun ist er noch auf der Suche nach den selbigen. Ob er sie noch findet sei mal dahin gestellt. Das Boot war günstig, und ich kenne die Historie, deshalb habe ich es nur gekauft. Es soll ja auch nur als Übergang dienen, wer es also haben möchte demnächst, PN an mich.
Ich habe aber auf dem Aufkleber Herdtellerdaten gefunden, müsste darüber doch CE Papiere beziehen können oder.
LG Hajo.x

Edit: Gerade mit dem Hersteller bzw. Vertrieb gesprochen, und eine Zweitschrift für die CE beantragt. Sie klärt das alles ab, im übrigen auch wie viel PS an den Hocker dürfen und meldet sich gleich bei mir. Sobald ich was neues weiß, gebe ich Euch bescheid.

Geändert von Hajo.x (10.07.2013 um 15:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.07.2013, 16:30
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

So, gerade den Anruf bekommen. Gegen eine nicht ganz so kleine Gebühr, werden die Papiere nun nochmals ausgefertigt.

Und......das Boot darf bis 101kw oder 137 PS motorisiert werden, ohne Gewichts Beschränkung. Krumme Zahl oder? Wird da ab oder aufgerundet? Hab noch keinen Motor mit 137 PS gesehen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.07.2013, 08:39
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
944 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Hallo!
Die Angaben sind oft unrund!
In Deinem Fall ist praktisch die 135 PS (Beispiel Honda BF 135 (Nachfolger von meinem BF 130)) die offizielle Grenze. Und das wird bei Deinem Boot auch gut passen um flott unterwegs zu sein!
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.