![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Obwohl ich Backofen und 2 Flammenherd habe ,wird bei uns nur in "Notfällen" an Bord gekocht. Ich mag weder den Kochqualm noch die Gerüche an Bord.Außerdem habe ich keine Lust zum Abwaschen
![]() Daher gehen wir so offt wie möglich zum Essen. Backofen wird fast nur zum Brötchenbacken genommen. Für Notfälle haben wir verschiedene Fertiggerichte an Bord. Wenn ich alleine unterwegs bin,reicht auch mal ein schnell gemachter Pfannkuchen mit Preiselbeeren oder Rührei mit Schinken ![]() Heute kam der Pizzabote bis an den Bugkorb ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Spiegeleier zum Frühstück auf dem Ceranfeld.
Fisch auf dem Magma Gasgrill. Mikrowelle haben wir rausgeschmissen zugunsten einem Staufach mehr. Den Rest lassen wir von Fachleuten in den Konobas zubereiten Gruß Rainer |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Backofen ? Phhhh...
Auf der Sevylor Caravelle in der Gastro Edition hatte ich keinen schnöden Backofen, sondern einen Rational Kombidämpfer !!! Allerdings war das Gerappel vom Stromaggregat mit dem MTU V12 relativ laut. Deshalb habe ich mich auf die den Bayern ureigenste Fähigkeit zurückbesonnen - wir sind genetisch dazu ausgestattet uns einzig und alleine von Produkten einer Metzgerei zu ernähren. Ohne Kochen und braten, da die Metzgereien alle eine umfangreiche Heißtheke vorhalten. Und die 3 Paar Weißwürschte zum Frühstück kann man auch im Kühlkreislauf vom Motor warmmachen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten habe ich bewusst zugunsten von mehr Ablagefläche neben der Spüle nur einen einflammigen Origo an Bord genommen und komme damit als Alleinfahrer prima zurecht. Als erstes koche ich morgens einen Liter Rasier- und Zahnputzwasser. Während ich das anwende, werden die Brötchen blass-schwarzbraun. Danach kommen 0,25 l Kaffeewasser auf die Flamme. Mittags wird dann Dosenfutter und Abwaschwasser erhitzt. Nachmittags nochmal 0,3 l Kaffeewasser. So ein karges Leben hält meine Freundin nur eine Übernachtung aus. Als Alleinfahrer kann ich dagegen eine Woche ohne Mangelerscheinungen unterwegs sein, dann sind die 50 l Trinkwasser verbraucht. Toll, was ihr auf euren Booten érnährungsmäßig alles so veranstaltet. ![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin also wir kochen so ziehmlich alles an Bord und was fertig ist zB Kartoffeln, Gemüse, Reis usw... kommt ins Bett
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Katja
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist etwas gewöhnugsbedürftig, aber kann man schöne Sachen drin machen. Brot, Kuchen, Aufläufe usw.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Brötchen backen wir in der Bratpfanne auf. Gasflamme auf kleinste Stufe, Deckel druff und nach jeweils ca. acht Minuten Kontaktfläche wechseln.
__________________
Gruss Vestus |
#33
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hallo, wir nehmen obiges Teil auf dem Gasherd für Brötchen- und Baguetteaufbacken sowie zum Toasten. Das funktioniert ganz gut. Wir haben keinen Backofen, aber drei Gasflammen. Ich hatte auch schon Kocher mit nur 2 Flammen, da war es vor allen Dingen eine Frage des Timing, was man wie kochen konnte. Es ging fast alles, wenn man es einigermaßen plante. Ich bevorzuge nicht allzu (zeit)aufwendige Gerichte, Soup de la Büx kommt durchaus mal vor, aber ich koche auch was Richtiges. Und wenn es Rouladen oder irgendwas anderes aus der Büchse gibt, so achte ich darauf, dass dann die Beilagen frisch zubereitet werden. Habe ich mal keine Lust auf Kartoffelschälen, so gibt es tolle Sachen, die man zu Spaghetti oder Reis in hundert Varianten machen kann ... Wir gehen im Urlaub auch oft essen, aber ich ärgere mich zum Beispiel, wenn ich teures Geld in einem schlechten Restaurant bezahle, wo fertige Schnitzel in die Friteuse kommen. (Oder wenn es dort lediglich etwas gibt, was ich mir jederzeit selbst zubereiten könnte.) Wenn wir bei schönem Wetter auf dem See sind, unterbrechen wir das selten, um irgendwo anders zu essen. Und wenn ich meinen Mann frage, was es geben soll, so sagt der garantiert: "Ente" ![]() Viele Grüße von Thea
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
"Heinz Chilli con Carne", aber nur wenn garnichts mehr geht und wir wetterbedingt keine Konoba aufsuchen können.
Kleines Problem dabei: Bei dieser Art der Ernährung sollte man unbedingt die Luken der Schlafkajüte offen lassen, was wiederum wetterbedingt sehr oft eher suboptimal ist. (Zur Erklärung des kausalen Zusammenhanges: Bohnen an Bord gegessen, da schlechtes Wetter, Bohnen blähen ganz ungemein und die Luken bleiben zu, da schlechtes Wetter. Da relativiert sich das Wort "Hunger"). Aber wat shalls, verhungert sind schon viele, erstunken jedoch eher wenige...... |
#35
|
|||
|
|||
![]()
PAAR Weißwürste, bist deppert?
__________________
Beste Grüße John |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Skipperinnen und Skipper
Wir wecken immer ein was so geht wie Gulasch, Rouladen, Tomatensoße, Königsberger Klopse u.s.w.. Kartoffeln nehmen wir vorgegarte aus dem Glas somit das schälen entfällt. Gemüse aus Beuteln. Den Origobackofen möchten wir nicht mehr missen. Aufläufe und Brötchen aufbacken geht super, aber Brot backen wollen wir auch noch probieren. Zum Grillen den Cobb Grill, es hat sich noch niemand über Belästigungen beschwert. Es ist immer eine kleine Sensation wenn ich Das Teil auspacke und losgrille. Dann gehen die Fragen der umliegenden Buchtschlafer einen manchmal schon auf die Nerven. Sie werden aber trotzdem freundlich beantwortet. Na dann Guten Hunger
__________________
Immer eine Hand breit H2O unterm Kiel ![]() Grüße Torsten ![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich nehme Hähnchenbrust oder Schnitzel oder Putenschnitzel, alles geschnetzelt oder Hackfleisch, brate das an. Dann kommt das raus und dann kommt so "Trockenfutter" (chinesisch, Spaghetti, Rahm...), bei dem Nudeln oder Reis die Basis bilden, in eine Wokpfanne, wird nach Anweisung gekocht und hinterher alles vermischt. Das geschieht auf einem einflammigen Origo-Kocher. Vielleicht noch nachwürzen, fertig. Fleisch kann man auf zwei/drei Tage kaufen und im Kühlschrank problemlos aufbewahren. Das kommt dann genau hin mit unserem Rythmus von Buchteln und Marina. (Kaffee ist ja klar)
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ausser Kaffee wird bei uns an Bord nichts gekocht.
Halt stimmt nicht ganz, manchmal werden Würstchen heiß gemacht.
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes: Das Schreiben geht auch ohne ES. ( W. Busch ) ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns am Bord wird alles gekocht wie auch zu Hause, bis zu 20 Personen satt zu bekommen ist gar kein Problem. Wenn Feten anstehen, wird auch schon mal aus 10 kg Kartoffel, ein Kartoffelsalat gemacht
![]() ![]() So sieht es dann bei Feten bei mir an Deck aus ![]()
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter. Geändert von Angie 03 (15.07.2013 um 12:36 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Was wir an Bord kochen?
Eigentlich wie zu Hause, bloß dass ab und zu mal gegrillt wird. Salate und alles was frisch sein muss kommt aus der wohltemperierten Bilge und der Rest aus der Kühlbox, die dem heimischen Kühlschrank in nichts nachsteht. Als Kochstelle haben wir einen Wallas 85DP Dieselherd auf dem man mit der richtigen Koordination und Topstapeltechnik locker alles warm und gleichzeitig servieren kann ;) Bsp: Selbst gemachte Spätzle Bauernfrühstück für 6 Mann (okay je 2 Minuten zwischen jedem "Endprodukt") Bolognese Fleisch, Kartoffel, Soße Gemüse usw... Es ist zwar wie gesagt alles ein wenig umständlicher als in der Heimat, aber keinesfalls unmöglich ;) Im Anhang die Kochstelle im "Rohbau" |
#41
|
||||
|
||||
![]()
@Angie 03
Respekt ![]() ![]() ![]() sieht ja super lecker aus Angela wann und wo findet die nächste Party statt ??? ![]() aber solch ein Küchenaufwand auf dem Boot zu betreiben, das wär mir zu stressig oder bereitest du z.B. die Schnitzel (panieren) schon zu Hause vor ? machst du das in der Pfanne oder Friteuse ?
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Michael |
#43
|
||||
|
||||
![]()
A wo. Wenn ich von 6 Weißwürschten rede hört sich das relativ viel an und die Leute könnten meinen ich wäre verfressen.
3 Paar Weißwürschte hört sich nach weniger an. Und die alten Weißwurschtregeln (kein 12 Läuten hören, zuzeln oder Scheiben schneiden u.s.w.) sind mir auch wurscht. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mache ich an Bord, soll doch alles frisch sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter. |
#45
|
||||
|
||||
![]() Da kommt doch nur ein 5 L Fässchen rein damit es länger kühl bleibt ![]()
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter.
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() also doppelten Respekt für die Frische ![]() ![]() ![]() kochst du dann unten in der Kajüte oder oben ??? ![]() denn der Geruch von den großen Pfannengerichten ist ja nicht ganz ohne, von den Fettspritzern gar nicht zu reden
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man vorsichtig ist geht das schon und natürlich immer alle Fenster los machen. P.S. Deine Einladung konnte ich nicht zustellen ![]() ![]()
__________________
Gruß Angela ![]() Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben. Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich kaufe überwiegend frisches im Supermarkt, Steak, Bohnen, Muscheln, alles kann man auf 2 Flammen bereiten. Es gibt m.E. keinen Grund, sich an Bord von Dosenfutter zu ernähren. Warum denn auch ? Man hat doch Zeit und Muße zum Kochen wenn man im Urlaub ist !
![]() Und stilvoll Grillen geht natürlich auch an Bord, wie das Foto zeigt ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wobei es bei Dosenfutter auch halbwegs gute Qualitäten gibt.
Boots-Dosenfutter ist dann immer noch besser als Boots-McDonald's... ![]() (Foto: MGeek) W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|