boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2013, 10:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard Der BADELEITER Thread - für Plattformen

... ich bin auf der Suche nach einer neuen Badeleiter, an der Plattform befestigt....

Zeigt doch mal Fotos von eueren "Konstruktionen" ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2013, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.105
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.225 Danke in 21.277 Beiträgen
Standard

meine ist von unten an die Badeplatform geschraubt.

Wie ich finde die beste Lösung

http://www.svb.de/de/teleskop-badele...-einschub.html

einfach durch die Badeplatform gebohrt und die Schlossschrauben mit Sika eingeklebt.

Am Alten Boot hatte ich diese

http://www.svb.de/de/teleskop-badeleitern.html

war im zusammengeklappten Zustand auf der Badepattform und daher ne Stolperfalle.

Grundsätzlich kommt es aber auf deine Badeplattform an.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.07.2013, 10:53
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.084 Danke in 1.164 Beiträgen
Standard

Die beiden Lösungen von billi gefallen mir sehr gut!

Muß bei meiner Badeleiter ebenfalls etwas ändern, bzw. ganz austauschen...
Meine zwei Stufen sind mir einfach zu wenig, bzw. auch zu hoch oben, wenn ich raufsteige!

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.07.2013, 11:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

... die erste von dir verlinkte ist gerade verbaut (gekauft von Schwenckner 2009) , ich bin damit überhaupt nicht zufrieden, da die Leiter zu weit "nach hinten" klappt und daher in einem negativen Winkel nicht optimal beim Hochsteigen ist.... trotz einer von mir inzwischen verbauten "Sperre", eine Edelstahlstange, die ich zusätzlich verbaut habe..

die zweite favorisiere ich gerade als neue Leiter, allerdings muss ich dazu noch eine Lösung für den Transport meiner Gangway finden, die bis jetzt einfach auf der Plattform war....

(Foto 1 ist älter, auf der bb Seite ist inzwischen eine Hilfshalterung für einen AB und Foto 2 zeigt, wie ich meine Gangway transportiere, auch auf dem Wasser)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot_05052009_ 010.jpg
Hits:	183
Größe:	101,7 KB
ID:	465961   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	153
Größe:	68,0 KB
ID:	465963  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2013, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.105
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.225 Danke in 21.277 Beiträgen
Standard

Also bei mir geht sich nur bis auf knapp vor Senkrecht.
Dann bleibt sie.
ist zwar relativ Steil aber auch in Ordnung so.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.07.2013, 01:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich habe die gleiche Badeleiter am Boot, bei mir ist ein 4 Kantprofil als Sperre eingebaut,
den Winkel der Leiter kann man durch mehrere Löcher in den Seiten einstellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.07.2013, 07:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich habe die gleiche Badeleiter am Boot, bei mir ist ein 4 Kantprofil als Sperre eingebaut,
den Winkel der Leiter kann man durch mehrere Löcher in den Seiten einstellen
dann sollte ich mir die mal von SVB zuschicken lassen ? ... Danke für den Hinweis.



wo bleiben weitere Bilder ? Das kann doch nicht schon alles gewesen sein.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2013, 08:47
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

die zuerst genannte Leiter in Volkers (billi) Beitrag ist die Osculati Leiter.

Diese habe ich auch verbaut. Sie hat m.E. aber einen kleinen Nachteil:

Im ausgeklappten Zustand liegt das Sprossenrohr auf einem relativ dünnen Querrohr, welches als Sperre dient.
Wenn man sich von der Leiter etwas abstößt, entstehen durch die Hebelwirkung Dellen an den Rohren, was zur Folge hat, dass der 'Sperrwinkel' in Richtung negativ wandert.
Noch störender aber war, ich konnte die Leiter nicht mehr ganz einschieben und somit auch nicht mehr verriegeln.

Ich hab' mir zwei gebogene Bleche an die entsprechenden Stellen gepunktet und jetzt ist alles top. Wenn man diese Verstärkung vorher einbaut, ist diese Leiter uneingeschränkt zu empfehlen.

Von der Leiter habe ich leider kein Bild und das Boot liegt im Wasser (Du bist nicht zufällig gerade auf Rab...?).

Ich versuch trotzdem mal ein Foto zu machen und stelle es heute Abend ein.

Sorry für den langen Text.
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.07.2013, 09:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UweK. Beitrag anzeigen
H
Von der Leiter habe ich leider kein Bild und das Boot liegt im Wasser (Du bist nicht zufällig gerade auf Rab...?).

schon wieder zuhause, komme aber bald wieder
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.07.2013, 09:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich habe die gleiche Badeleiter am Boot, bei mir ist ein 4 Kantprofil als Sperre eingebaut,
den Winkel der Leiter kann man durch mehrere Löcher in den Seiten einstellen
von wem hast du die Leiter gekauft? .... es gibt hier anscheinden optisch fast gleiche Leitern, aber in unterschiedlicher Qualität
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2013, 10:40
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Dachte der Trend geht zur Zweitbadeleiter

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Badeleiter.jpg
Hits:	816
Größe:	87,2 KB
ID:	466232
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.07.2013, 15:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

... wo gibts die obere, die erste ?
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.07.2013, 15:26
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Genau diese Leiter hatte ich auch.
http://www.svb.de/de/teleskop-badele...-einschub.html

Zitat:
Zitat von UweK. Beitrag anzeigen
die zuerst genannte Leiter in Volkers (billi) Beitrag ist die Osculati Leiter.

Diese habe ich auch verbaut. Sie hat m.E. aber einen kleinen Nachteil:

Im ausgeklappten Zustand liegt das Sprossenrohr auf einem relativ dünnen Querrohr, welches als Sperre dient.
Wenn man sich von der Leiter etwas abstößt, entstehen durch die Hebelwirkung Dellen an den Rohren, was zur Folge hat, dass der 'Sperrwinkel' in Richtung negativ wandert.
Noch störender aber war, ich konnte die Leiter nicht mehr ganz einschieben und somit auch nicht mehr verriegeln.
Und genau das gleiche Problem hatte ich auch. Hat keine 2 Monate gehalten, dann konnte ich die Leiter nicht mehr einschieben.

Tja, manchmal wenn man zu günstig kauft, kauft man zweimal.

Jetzt habe ich was richtiges, was währschaftliches, Qualitäts-Arbeit eben. Kostet zwar was mehr, aber ....
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Bacher_Badeleiter.pdf (2,28 MB, 227x aufgerufen)
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.07.2013, 15:29
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 817
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.051 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Ich habe leider kein besseres Foto von unserer alten Baha 270.
Ist 'ne Prasolux-Leiter, mit 4 Gewindestangen durch die Badeplattform gebolzt.
War eine sehr stabile Leiter, da ich kein leichter Junge bin.

Bei unsere jetzigen Sealine ist es ähnlich, allerdings unter einer
Klappe in die Badeplattform eingelassen. Davon habe ich leider noch kein Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BAHA 270.jpg
Hits:	185
Größe:	140,9 KB
ID:	466312  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.07.2013, 18:33
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

...wie oben schon gesagt, mit dieser kleinen Modifikation funktioniert das Teil einwandfrei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Badeleiter.jpg
Hits:	234
Größe:	52,7 KB
ID:	466353   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Badeleiter_Anstellwinkel.jpg
Hits:	177
Größe:	39,2 KB
ID:	466354   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Badeleiter_Verstärkungsblech.jpg
Hits:	187
Größe:	46,6 KB
ID:	466355  

__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.07.2013, 00:17
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Eigenkonstruktion an einer 2252
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Badeleiter.jpg
Hits:	242
Größe:	110,5 KB
ID:	466626   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05395.jpg
Hits:	177
Größe:	98,9 KB
ID:	466628  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.07.2013, 01:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
von wem hast du die Leiter gekauft? .... es gibt hier anscheinden optisch fast gleiche Leitern, aber in unterschiedlicher Qualität
Hallo dieter,
das kann sein, meine habe ich schon mindestens 8 Jahre, ich glaube die war damals von SVB
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.07.2013, 16:53
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Heute war/ist Boot's-Wetter vom feinsten. Wollte noch die Bilder nachreichen von meiner "Luxus-Leiter".

Eingezogen sieht es dann so aus




Einmal ausgefahren sieht es so aus, man sieht auch die Tritte aus Teak-Holz




Diese Leiter ist nicht ineinander-gestossen, sondern gefaltet. Daher sind auch die Leiter-Streben dicker und massiver




Voll geöffnet hat die Leiter 4 Tritte








.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0931.jpg
Hits:	1617
Größe:	47,4 KB
ID:	466773   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0932.jpg
Hits:	1673
Größe:	70,6 KB
ID:	466774   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0933.jpg
Hits:	1601
Größe:	83,1 KB
ID:	466775  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0934.jpg
Hits:	1596
Größe:	68,8 KB
ID:	466776  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.07.2013, 23:37
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... wo gibts die obere, die erste ?
die war an der Badeplattform dabei hab sie aber auch im Oskulati Katalog gesehen.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.09.2013, 21:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

hat jemand diese Art des Unterbaus schon in der Praxisanwendung:







Quelle: http://www.osculati.com/de/cat/Scheda.aspx?id=3512
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.09.2013, 22:00
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,
darf ich fragen was die Bacher Leiter so kostet ?
Mehr noch was wiegt die im Vergleich zur "normalen" Osculati und wie ist diese verriegelt.

Ich habe nämlich die Osculati dran und die nervt mich schon ein bisschen.

Gekauft direkt bei Bacher oder woander ?

Danke
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.09.2013, 08:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Hallo Richard,
darf ich fragen was die Bacher Leiter so kostet ?
Mehr noch was wiegt die im Vergleich zur "normalen" Osculati und wie ist diese verriegelt.

Ich habe nämlich die Osculati dran und die nervt mich schon ein bisschen.

Gekauft direkt bei Bacher oder woander ?

Danke

welche ?
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.09.2013, 08:14
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.468 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

www.prasolux.de

Bootszubehör

unter B

Badeleitern
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.09.2013, 08:39
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
hat jemand diese Art des Unterbaus schon in der Praxisanwendung:



Quelle: http://www.osculati.com/de/cat/Scheda.aspx?id=3512
Ein Freund von mir hat diese Leiter an seiner Bayliner, die Leiter ist mittlerweile kaum noch einschiebbar, nur mit Gewalt, da hat sich wohl so einiges verbogen und verschoben.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.09.2013, 09:08
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
welche ?
Seit wann heisst der Dieter Richard?
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.