![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Jahr wurde der Fährdienst zwischen der Insel Valentinswerder im Tegeler See, Spandau und Tegel eingestellt.
Den Ortskennern wird aufgefallen sein, dass die Odin IV nicht mehr fährt. Für die Insulaner und Ortsansässigen ist das ein herber Verlust und die Behörden reagieren langsam. Die Geschichte steht hier: http://www.oxly.de/?p=12994 ![]() Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de Geändert von Zzindbad (18.07.2013 um 11:56 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen in der Bundeshauptstadt
![]() Dass man mit 1€ Fahrpreis nicht rentabel sein kann, dürfte jedem hier klar sein, der die Kosten seines Hobbys auch nur halbwegs ehrlich berechnet. Der Rest ist doch alltägliche Bürokratie...
__________________
![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ein Traum, möchte dort wohnen. Keine Fährverbindung. Endlich keine faule Ausrede mehr, weil man nicht auf der Arbeitsstelle oder Arbeitsamt erscheint.
![]() Man braucht nicht einmal zu lügen. ![]() gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Rentabilität ist die eine Sache.
Das Schlimme daran ist doch wieder einmal die Bestätigung der Tatsache das in Deutschland nur noch nach Definitionen, Gesetzen und purem Bürokratismus gehandelt wird. Der Bürger wird immer weiter entmündigt und die Staatsgewalt steht bei jeder Änderung der Rechtslage in den Startlöchern um abzukassieren. Ich glaube nicht dass es in anderen "freien" Ländern derart reglementiert wird, wenn einer Radler oder Touris ja gar noch Anwohner auf eine landschaftlich interessante Insel übersetzt und ob er dabei 2 oder 3 Stege anläuft. Mich beschäftigt außerdem schon länger die Frage ob in der Verwandschaft des Verkehrsministers einer ein Boot mit 15PS hat? Gruß Ronald |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
ich kenne die Gegebenheiten nicht , aber ich persönlich würde es begrüßen wenn keine Fähre mehr fahren würde. Wer auf solch einer Insel wohnt sucht doch die Ruhe und ist sicher froh wenn nicht Scharen von Besuchern mit der Fähre angekarrt werden. Die Bewohner könnten auch einen Fond gründen, sich ein größeres Boot kaufen und es gemeinsam nutzen , eben nur für Anwohner zum Zwecke der Übersetzung. Gruß Udo |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Arm, aber sexy.
__________________
Beste Grüße John |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Am 22-09-2013 ist Bundestagswahl!
Mündige Bürger gehen dahin und handeln!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier wäre wohl eher die Wahl auf Landesebene zuständig.
__________________
Beste Grüße John
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi Hubert,
wie ich sehe wohnst du in einer Großstadt , glaub mir , auf so einer "Insel" läuft einiges anders als in der Stadt. Da wird Nachbarschaftshilfe noch groß geschrieben , da verleiht man auch schon mal ein Auto, Boot oder den Trecker . Warum soll man dann nicht gemeinsam ein Boot unterhalten ? Gruß Udo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ist halt so, dass besagte Fähre und Insel dicht neben meinem Liegeplatz liegt und die Betroffenen es etwas anders sehen
![]() Ich kenne Inselsituationen aus Finland und da gebe ich Dir völlig recht, da zählt Nachbarschaftshilfe noch, ohne Fragen und langem Gedöhns. Gruß Hubert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aber auch da und auch bei Kommunalwahlen und bei Betriebsratswahlen, sogar bei Klassensprecherwahlen geht der mündige Bürger hin und wählt!
![]() Wenn ich Wahlbeteiligungen von unter 60% sehe könnte ich kotzen ![]() ![]() Aber dann rummeckern, daß die da oben machen was sie wollen ![]() ![]() Nur mit dem Wahlzettel können wir bestimmen wie es laufen soll, das ist unsere Stimme und die zählt. Wunder können wir nicht erwarten, aber wir haben es in der Hand, ich mußte auch 60plus werden um das zu begreifen...........Mein Vater hat mir immer gesagt: "Junge, geh in die Politik, dann kannste mitmischen!" Er selbst hat es nicht gemacht, ich habe es nicht gemacht und unsere Kinder machen es wohl auch nicht. Uns geht es einfach zu gut ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist es nicht.
Leute die etwas für die 90 % der Bevölkerung tun wollen, werden von den Medien diffamiert, und von den anderen Politikern abgesägt. Das ist durch die Realität bewiesen. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist Deine Meinung, ich habe andere Erfahrungen gemacht!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Geh mal in die Politik, da bekommst du beigebracht ein Speichellecker zu werden. Beginnt schon auf kommunaler Ebene. In der Regel entscheidet der Vorstand und lässt das Ergebnis abnicken. Echte Diskussionen sind nicht erwünscht. Wenn du was werden willst brauchst du ne Taschenlampe und eine Nasenklammer....
Geh ruhig mal davon aus, dass unsere Bundestagsabgeordneten diese Schule 10-20 Jahre lang durchlaufen haben, da wurde jedes eigenständige Denken weg geschliefen. Der Vorteil ist allerdings: Um in der Politik was zu werden musst du weder besonders hart arbeiten noch sonderlich clever sein. Und zur Fähre: Wahnsinn was der Staat alles kaputt verwaltet... (lest euch mal den Artikel durch). Kein Wunder das Deutschland immer mehr abgehängt wird. Statt schnell und unbürokratisch zu helfen und am Ende vielleicht noch von den Einnahmen zu profititieren müssen sich offenbar einige Verwaltungsbeamte profilieren... Gruß Chris
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es ok. So eine Dienstleistung ist sehr teuer. Und nur weil 10 Häuser auf einer Insel sind, gibt es kein anrecht auf eine eigene Fähre. Wenn ich hoch oben auf dem Berg wohne habe ich auch kein anrecht auf eine Buslinie. Dann muss ich halt runter ziehen.
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich finde auch hier wird übertrieben. Die Anwohner haben sich entschieden auf der Insel zu leben und müssen halt auch mit den gegebenheiten leben. in dem Fall ein boot kaufen. Wenn das Unternehmen den Wirtschaftlichen Betrieb nicht aufrechterhalten kann und der Stadt der Betrieb egal ist (sonst würden sie den Betrieb bezuschussen) dann hat das Unternehmen keine andere möglichkeit als den Betrieb einzustellen. Auch die Jugendherberge oder der Zeltpaltz muss sich entsprechend wappnen. Wenn bei uns im Skigebiet wo ich imemr bin die Hotelgäste auf die Hütte gebrahct werden, werden immer die Koffer an der Liftstation von einem Pistenbiulli abgeholt. Ich hab mal mit dem Hotelbetreiber gesprochen wegen Zimmerpreise usw. Der "kofferbringdienst" ist zwar im Hotelpreis mit drin, das hotel zahlt aber an den Liftbetreiber pro Fuhre ne Gebühr
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hat eigentlich einer der hier diskutierenden Politikgegnern den Artikel des Themenstarters gelesen?
Ich zitiere: Zitat:
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
@ Volker und Thommy: Habt ihr den Artikel überhaupt gelesen???
Dem hätte man mit einer Anhebung des Preises entgegentreten können, doch bedurfte es dazu einer Genehmigung, die nicht erteilt wurde. Der Betrieb der Fähre führte zu wirtschaftlichen Verlusten. Subventionen gab es nicht. 2011 und 2012 ermöglichten Zuschüsse aus privater Hand den Fährdienst an den Wochenenden. Mittlerweile hat das Unternehmen Buchardi seine Fährkonzession für diese Strecken zurückgegeben. Es sah nicht ein, dass es ein defizitäres Geschäft weiter betreiben sollte. Dem Betreiber wurde offenbar von den Behörden verboten einen kostendeckenden Fahrpreis zu verlangen und das ist ok? Gruß Chris
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vermutlich nicht um ein Paar Cent. Um einen Fährbetrieb hier wirtschaftlich zu machen muss man schon von 1€ auf min. 10€ erhöhen (so meine Schätzung) um Lohn kosten Materialkosten usw. Hereinzufahren. Um die Fähre wirtschaftlich zu betreiben was ja auch zu lesen ist wird wohl ne Saftige erhöhung im Raum gestanden haben. Alternativ kann die Stadt eine Linie immer noch bezuschussen. Ich denke das Unternehmen ist mit einer ähnlichen forderung an die Stadt hernagetreten und als die Stadt diesem wiedersprochen hat hat das unternehmen Wirtschaftlich gehandelt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich habe den Artikel gelesen, darin steht z.B. auch das:
"Reiswerder und Maienwerder unterhalten jeweils einen eigenen Fährdienst mit floßähnlichen Booten." Wieso sollen also öffentliche Gelder für Valentinswerder ausgegeben werden, wenn zwei Inseln das ohne öffentliche Gelder hinkriegen? Wieso haben denn die Einwohner nicht die 40-60000 € Defizit des Fährbetreibers übernommen? Bei uns werden Buslinien stillgelegt, aber die Pleitestadt Berlin soll für Ferienhäuser zuschießen? Gruß Volker |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thomas Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hier stellen einige Fakten: Die Behörden haben eine Preiserhöhung verboten (warum eigentlich, dachte wir leben in einer Marktwirtschaft)
gegen eigene Mutmaßungen (Forderungen nach Zuschüssen, Preiserhöhung auf 10 €). Auf dieser Grundlage lässt sich leider nicht diskutieren. Gruß Chris Und noch etwas: Die Bewohner haben Eigeninitiative gezeigt, eine eigene klein Fähre gekauft um den Fährbetrieb aufrecht zu erhalten, auch da haben die Behörden letztendlich als Bremse gewirkt... Geändert von Verbraucheranwalt (19.07.2013 um 11:04 Uhr) |
![]() |
|
|